weber verbauen ja oder nein ??? hilfe

  • #1

    hallo zusammen
    Der winter ist gekommen und ich möchte meinem xe mehr lesitung verpassen.
    Daher bräuchte ich echt eure hilfe lese mich schon dusselig .
    Fahre mit meinem xe im KAdett d nur 1/4 meile rennen jetzt ist die frage was verbauen kalr geld spielt eine rolle aber möchte gerne wissen was auch was bringt
    Ein kolege baut sich im corsa mit xe weber ein mit geamchten kopf und meint er kriegt 210 ps raus am ende , habe aber auch schon viel gelesen das weber nicht so toll sein soll grad für die meile .
    Ich war am überlegen ob ich meinen xe mit 276er nocken ne ram und einen grösseren krümmer fahre und noch ein gemachten kopf drauf haue , frage ist kann man da mit weber mithalten oder sind die wirklich so gut das ich auch lieber weber verbauen sollte?
    dank euchim voraus

  • #2

    Um hohe Leistungen zu erreichen kommst du um einzeln gedrosselte Ansaugwege nicht drumrum. Wie das nun aufgebaut ist, bleibt dir überlassen. Ich würde in der heutigen Zeit ja nie Weber auf einem XE fahren. Da gibt es heute eindeutig bessere Möglichkeiten. Einzeldrossel- oder Flachschieberanlagen sind deutlich besser. Kosten dementsprechend auch. In England fahren viele Motorrad-Drosseln, weil die einfach viel billiger sind. Die funktionieren genau so gut, wenn nicht noch besser als DBILAS Drosseln, et c. Da brauchst du dann aber auch die richtige Größe der Ansaugkanäle. Du musst mal bei den 1000er Hondas schauen. Die haben teilweise über 45mm Drosselgröße. Dann eine Freieinstellbare Zünd- und Einspritzanlage dabei und fertig. Kopfbearbeitung, passende Nockenwellenprofile und ein angepasster Unterbau vorrausgesetzt. Mit standartmäßiger Verdichtung und Nockenwellenprofilen wirst du da nicht viel reißen. Bei den Arbeiten bist du aber schon alleine für die Teile und Zylinderkopfbearbeitungen locker 5.000,00 € los. Dann fährst du allerdings auch einen ziemlich modernen Motor spazieren.

    How is my driving? 0178 - FUCK YOU!

  • #4

    http://www.gteschmiede.de/


    -> Tips und Tricks


    -> - C20XE 16V Umbau auf Weber Doppelvergaser


    Da steht soweit alles drin. Natürlich bekommt man mehr Leistung und eine entsprechende Beschleunigung. Aber es sind nun mal alte Vergaser und diese brauchen Liebe und Zuwendung sowie richtig viel Ahnung von der Materie. Einstellen und Bedüsen geschieht mehr aus Erfahrung als aus allem anderen. Mit "mal gerade" Vergaser draufhauen ist es nicht getan. Die passende Charakteristik und Leistungsausbeute kommt da auch nur durch gezüchtete Motoren.

    How is my driving? 0178 - FUCK YOU!

  • #6

    Du kannst da doch nicht nach belieben irgendwelche Teile draufbauen, die mal für sich alleine gesehen einen Leistungszuwachs X gebracht haben. Wenn du wirklich konkurrenzfähig sein willst, musst du den Gussklumpen unter der Motorhaube schon komplett abstimmen lassen. Ein Prüfstandlauf ist mindestens erforderlich und auch unerlässlich.


    Die Ram ist super. Ich bin schon viele Motoren mit und ohne Ram gefahren. Das Problem war meistens, dass die Ram draufgeknallt wird, Nocken unter den Ventildeckel gequetscht werden und die dann mit Chip und ominösen Benzindruckreglern rumhantieren und rummotzen, dass die Ram ja garnicht funktioniert. Nochmal: Abstimmung ist das Astra (haha) und das Omega. Ruf mal einen Betrieb an, der solche Teile unter das Volk mischt und sag dem, was du vorhast. Dann kann der dir ein Nockenprofil aus seinem Fundus herauskramen und dir auch ein Angebot für eine Kopfbearbeitung machen. Die Drehzahlen, ab denen einzelnd gedrosselte Motoren ihre wirkliche Einzigartigkeit entwickeln wirst du mit einem Serienrumpf aber niemals erreichen. Zumindest nicht für lange. ;)

    How is my driving? 0178 - FUCK YOU!

  • #9

    Mit Weber bekommst du mehr leistung. Ne Ram ist für serie gebaut. Wenn man die wahl hat würde ich immer weber bevorzugen im gegensatz zu ner Ram. Hab ne Ram bis März gefahren und dann auf Einzeldrossel umgebaut bei meiner alltagskarre das war auch zu merken das er besser läuft. Gerade ne Ram und nocken können mal nicht harmonieren und er läuft schlechter als serie. Mein kollege hatte 214 PS mit 308° wellen, kopfbearbeitung,45 er Weber Block bis au tiefere Taschen serie...

    Der bessere GTI heisst GSI

  • #10

    ok danke das hilft mir schon mal weiter .
    Der Einbau von Weber ist ja ncith schwer nur das synchronisieren soll wohl nicht so einfach sein und das es wohl öfters probleme gibt mit dem Schwimmer.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!