Kadett D Kombi 1Hand 33tkm , es gibt sie noch

  • #122

    @Wolke


    Ich wusste doch gar nicht das ich einen Corsa D OPC haben wollte. :D


    Hab mit dem Händler gesprochen mit dem Heckschaden kümmert er sich drum


    Der Corsa war auch schon 3 Tage bei dem seinem Lackierer wollte sich die Woche noch mal Melden,


    wegen Ersatzteile.


    Bin mal Gespannt !!!!


    Blacklistdriver


    Danke danke,aber ich denke ich baue die Runden mal rein um zu schauen ;)


    Mfg


    Chefkoch

    Opel Kadett D 1,8 Kombi GLS
    Opel Kadett D 1,3 " Garten Irmscher "


    Helf dir selbst , dann wird dir geholfen ..........

  • #124

    Hallo,


    Ja Mitch , kommt ja noch ein Stück runter.


    Bin mir nur nach wie vor nicht ganz sicher wie ich das mache.


    Habe von der Kleinen Klappe meiner Frau ein Fintec Gutachten


    über Tieferlegungsfedern, da steht nicht drin das die Federn nicht für ein Caravan sind.


    Jetzt hatte ich gedacht günstige Federn für vorn besorgen (EBAY?)


    und die hinteren Stauchen lassen , die federn Lackieren und die Fintec NR. drauf kleben und noch mal


    in Klarlack tauchen und dann mit dem Gutachten eintragen ....


    Nicht ganz legal Ich weiss......aber ?


    Mfg


    Chefkoch


    PS: SCHALTSACK IST WIEDER DRAUSEN

    Opel Kadett D 1,8 Kombi GLS
    Opel Kadett D 1,3 " Garten Irmscher "


    Helf dir selbst , dann wird dir geholfen ..........

    Einmal editiert, zuletzt von Chefkoch1974 ()

  • #127

    Hallo,


    na klar ihr wieder ................. ;)


    Nur weil ich Überlege es so zun machen , heist das noch lange nicht das ich das so mache :rollin:


    Ich fahr in der Stadt immer 50 km/h und NIE über eine Rote Ampel.......NIE. :D


    Aber , ihr habt ja Recht und das ist gut so :schwitz:


    Mfg


    Chefkoch

    Opel Kadett D 1,8 Kombi GLS
    Opel Kadett D 1,3 " Garten Irmscher "


    Helf dir selbst , dann wird dir geholfen ..........

    Einmal editiert, zuletzt von Chefkoch1974 ()

  • #128

    Hallo,


    so nun kann ich auch wieder schreiben,habe in meinem letzten Beitrag einen Rechtschreibfehler


    weg gemacht und nun musste ich eine Stunde warten :(


    Na selber schuld :D


    Was ich schreiben wollte , hatte soweit alles angeschlossen von der AHK,


    funktionierte auch alles , dachte ich , also alles zusammen gebaut und gestern mal den Hänger


    vom Nachbar dran gesteckt , und was soll ich sagen bis auf den Rechten Blinker ging gar nichts :(


    Also die ganze Scheisse wieder ab und nachgeschaut ( das war das gefühlte 10 Mal das ich alles abgebaut habe ).


    Als erstes habe ich zwei durchtrennte Kabel gefunden weiß der Geier wie ich das gemacht habe :wink:


    Und dann habe ich die Kabeldiebe die es dabei gab , wieder raus gemacht und alle


    Kabel gelötet und siehe da , jetzt funktioniert das auch wieder.


    Wieder was fertig :)


    Na und an meine Ölwanne muss ich wohl auch noch mal ran :(


    die tropft ganz doll im Bereich zur Schwungscheibe.


    Weiß auch nicht was ich da falsch gemacht habe


    vielleicht hätte ich sie nicht kleben sollen , so kann sie sich nicht vollsaugen


    und abdichten oder liege ich da falsch mit meiner Vermutung?


    Weiss da einer was ???


    Mfg


    Chefkoch

    Opel Kadett D 1,8 Kombi GLS
    Opel Kadett D 1,3 " Garten Irmscher "


    Helf dir selbst , dann wird dir geholfen ..........

  • #129

    hm manche schrauben die ölwanne zu fest an. dann wird sie auch nicht dicht. versuchs mal mit hylomar. ich bin kein freund von kabeldieben. hab dir ja schon erzählt dass es kabelsätze für den kadett d gab die man einfach nur zwischenstecken musste.

  • #130

    Hallo,


    Ich habe , glaube ich , was ganz seltenes aufgetrieben nämlich


    40er Mattig Federn Neu mit Gutachten für einen Kadett D Kombi :yeah:


    Da kann ich mir jetzt das stauchen und das ganze Probieren mit den anderen


    Möglichkeiten sparen , gut so .


    Hatte da nur ein kleines Problem die Federn sind für bis Fahrgestell Nr.


    also bis mitte 1982.


    Also Ebay an und für 30 Euro die richtigen Federbeine zu den Federn gekauft.


    Sollte auch für den TÜV nicht das Problem sein,oder?


    Hier mal die Neuen alten Federbeine



    Bilder von den Neuen Federn kommen noch wenn ich sie Zuhause habe.


    Waren aber nicht ganz billig , 145 Euro da habe ich erst Überlegt aber was solls (Ich hab´s ja) :D


    Wollte mir ja eigentlich Heute ein Kurzzeitkennzeichen besorgen und mal zum Tüv aber


    bei dem Wetter wird da nichts draus.


    Da bleibt er lieber in der Garage (Und ich zuhause nach der Arbeit)


    Mfg


    Chefkoch

    Opel Kadett D 1,8 Kombi GLS
    Opel Kadett D 1,3 " Garten Irmscher "


    Helf dir selbst , dann wird dir geholfen ..........

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!