mal wieder xenon

  • #1

    Hallo



    Habe grade in Ebay ein wenig geschaut was da so ist und bin Auf dieses Nachrüstset mit E 13 Prufzeichenn :kratz: gelandet. Angeblich für alle Fahrzeuge :applaus: aber natürlich nicht billig :heul: .



    Was haltet ihr davon ???


    kann mir nicht vorstellen das der tüv ja zu sagt . :nein:


    H4 Mit Xenon = qualm oder nicht ? :fire:




    ebay

    4 Mal editiert, zuletzt von callibramayk ()

  • #2


    Wieso sollte es? Die Lichttemperatur mag zwar zwischen 9000 und 12000K liegen, dies beeinflusst aber nicht die Wärmeentwicklung im Scheinwerfer!



    Tja, das ist so eine Sache, im Auktionstext steht, das bei Fahrzeugen vor 4/2000 keine Leuchtweitenregulierung benötigt wird...
    ...ich weiss nicht genau, was ich davon halten soll. Das mit dem "E-Zeichen" ist auch wieder so eine Sache...


    edit: Die Fassung ist schonmal besser wie bei allen anderen Kits...wenn alle Angaben stimmen und die Birne mit den Standart-Reflektoren klarkommt, sieht es ganz gut aus.


    Kadett Tiffany, ein Wagen der seinesgleichen sucht. ^^
    Ein absoluter Höhepunkt von Schönheit und Exclusivität.

    Einmal editiert, zuletzt von Kadett E 88 ()

  • #4

    Hi,
    bei Xenon im Abblendlichtbereich ist eine Streuscheibenreinigungsanlage und eine autom. Leutweitenregulierung vorgeschrieben.
    Das ist so und hier in Deutschland gilt nix anderes. Auch ist diese Vorschrift nicht Baujahrabhängig. Alle bisherigen Eintragungen sind in der Grauzone beheimatet.


    Jeder Scheinwerfer ist nur mit seiner Typgeprüften Lichtquelle zulässig.
    Und das ist nun einmal meistens H4 oder H1.


    Im Fernlichtbereich (wo Xenon mumpitz ist) sind diese zusätzlichen Teile nicht nötig.


    Die Temperatur von Xenonbrennern ist niedriger als die von H1 oder H4
    da diese nur 35W haben.


    Die im Bild gezeiget Kombination ist auch in der Form blödsinn weil der Brenner die für das Fernicht benötigte H1 Glühlampe abgeckt.


    Aber kauft alle mal fleisiig..... der Verkaüfer freut sich sicher :D


    Gruss Michael

    ;( KADETT D CARAVAN IST VERKAUFT! ;(

  • #5

    wieso soll xenonfernlicht mumpitz sein??


    ich hab xenon in meinem dicken, aber nur abblendlicht, weil bixenon bei dem modell nicht mehr eingeführt wurde .... und die ausleuchtung vom fernlicht is im vergleich zum abblendlicht nimmer so viel größer, beim bixenon von kollegen is das schon viel angenehmer

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #6

    D-d(r)iver
    weil die modernen H11 Glühlampen für den kürzeren Zeitraum in dem das Fernlicht gebraucht wird besser sind.


    Bei Xenon als Einzelfernlichtmodul beträgt die Dauer vom Zünden bis die max. Helligkeit erreicht ist mehr als bei herkömmlichen Glühlampen.


    Bei Bixenonmodulen sieht das anders aus da dort der Brenner immer an ist und das Fernlicht über eine kleine Blende gesteuert wird.


    Gruss Michael (Mitarbeiter Fa. Hella)

    ;( KADETT D CARAVAN IST VERKAUFT! ;(

    Einmal editiert, zuletzt von CARAWAHN ()

  • #7

    sooo meinst du das ..... ich dachte du meinst die sinnhaftigkeit von xenon im fernlicht von der wirkung her ;)


    du arbeitest bei hella?! das is ja sehr interessant, gut zu wissen :D :D

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #8

    naja, der text ist wenigstens halbwegs seriös geschrieben, bis zu diesem satz:


    :D

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #9

    bei diesem punkt stellt sich noch die frage für welches land das e13-prüfzeichen gilt...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!