Vergasersuche

  • #1

    Hallo Leute,


    bin neu hier...ist auch mein erster Kadett D :)


    Bin gerade drauf und dran, einen 3-türigen D aus dem Jahr 1984 komplett neu aufzubauen. Da ich mir aus meinem
    heimischen Lager gerne selbst einen Motor bauen würde hätte ich da ein paar Fragen:


    Motorblock und Kurbeltrieb - C16NZ
    Zylinderkopf - 13S (bearbeitet)
    Nockenwelle - 13S
    Auspuff - Kadett 13S Krümmer/Hosenrohr und hinten dran original vom 16S
    Vergaser hab ich einen Varajet 2, welcher im Auto mit einem 13S verbaut war.


    Läuft der 1,6er mit dem Varajet vom 1,3er, da mal die bedüsung ja nicht ändern kann?
    Was würdet ihr mir empfehlen? Doppelvergaser kommen nicht in Frage - soll original aussehen!


    LG Martin

    D-Fahrer aus Überzeugung!

  • #2

    13S varajet ud 16S varajet ist das gleiche, die Düsen sind gleich, lediglich das Ansaugrohr ist anders, 16S hat eine Gummiflasch, 13S eine feste Dichtung.
    Wer soll das genehmigen? Also ich weiß ja nicht wie es in Östereich ist, aber Motorgekuddelmuddel ist hier schonmal Todesurteil-auch wenn es technisch laufen würde. Dann doch gleich nen kompletten 16S einbauen, 90PS haben, läuft wirklich traumhaft, was 90PS eben hergeben.
    Der hintere Topf vom 16S bringt da erstmal gar nix, da kann man auch den 13S dran lassen. Möglicherweise sinkt die Verdichtung sogar, sodaß weniger Leistung raus kommt also beim originalen 13S.

  • #3

    Danke erstmal für die schnelle Antowrt ... hab nur gesehen, das die Teilenummer für den Varajet vom 16S und 13S net die gleichen sind.
    Um Genehmigungen gehts hier net...in Österreich hat man sowieso keine Chance andere Motoren zu typisieren - egal ob 18E, den es original
    gab oder eben NE, XE, oder dergleichen :(


    LG Martin

    D-Fahrer aus Überzeugung!

  • #4

    Bedüsung der Gaser könnte man ändern , ist wie bei jeden anderen Vergaser auch so .


    Am besten den Varajet2 vom 16S verwenden , alternative den kleinen Pierburg 1B1 vom 16N Motor, aber da verschenkst du etwas Leistung . Die alten CIHs wie 20N/S hatten auch noch einen Varajet2 drauf, meine Vermutung ist das die noch etwas Fetter sind eben wegen dem größeren Hubraum.


    MFG

    Man kann es einfach machen oder es richtig machen ...


    Mein YouTube Channel
    Opel Club Geldern´89

  • #7

    1.2er bringt dir nix weil da die Bedüsung kleiner ist, das habe ich schon mit einem Kollegen verglichen 13SB 1B1 sowie 16N 1B1 haben andere Nummern ....


    MFG

    Man kann es einfach machen oder es richtig machen ...


    Mein YouTube Channel
    Opel Club Geldern´89

  • #8

    Wie bereits gesagt...in Österreich haste keine Chance einen Motorumbau oder eben Weber für Vernünftiges Geld einzutragen,
    da also alles original aussehen soll kommen Weber nicht in Frage - schade eigentlich :(


    Also werde ich mir einen Varajet vom 16SH suchen müssen, oder?


    LG

    D-Fahrer aus Überzeugung!

  • #9

    Ich hab meine vergaser vor 4 Jahren eintragen lassen. hat 117 € gekostet. basisi dafür ist das dbilas gutachten für den 1.3s mit 2x dcoe40 vergasern. dazu brauchst du noch die ansaugbrücke und den luftfilterkasten mit den dbilasnummern laut gutachten.
    alternativ gibts ei ähnliches kit mit gutachten von irmscher mit solex doppler. Wichtig ist natürlich das alle im gutachten angeführten teile verbaut sind und die abgaswerte eingehalten werden. also lass ich die aussage dass man in österreich keine motorumbauten aingetragen bekommt nicht gelten! Lg aus graz

    [COLOR=#FF00100]WEBER - MUSIK FÜR MÄNNER !!![/COLOR]


  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!