1,3n auf c13nz umbauen

  • #1

    Hallo Leute !


    Ich hätte da mal so ein bis 20 Fragen zum Thema 13n auf C13nz umbauen mit vergaserbrücke vom c16nz ob das geht?


    Also mal von vorne angefangen habe nen 1,3 n ohne Kat stehn den ich gerne auf Kat umbauen würde könnte ich dafür die Vergaserbrücke vomC16nz benutzen? Weil die habe ich noch liegen mit Kabelbaum und Steuergerät vom c16nz,klar müsste sicherlich nen steuergerät vom 13nz nehmen oder wie sollte ich diesen umbau machen?


    Hätte auch noch nen c20ne da mit allem drum und dran, aber da der Kadett bj 86 ist wollte ich ihn nicht zu sehr verbasteln.


    Was meint ihr wie soll ich dabei gehn?


    Und für Tipps und ideen usw bin ich immer zu haben!


    Oder sollte ich nen kompletten 13nz oder auch gerne 14nz besorgen?
    Mir geht es nicht drum mega leistung zu haben sondern ehr um den erhalt dieser Fahrzeuge da dieser auch mein erstes Auto war,und ich ihn auch gerne noch erhalten würde so wie er war nur halt das der Unterhalt nicht so imens wird.


    Vielen Dank schonmal im Vorraus

    In ewigkeit Opel

    2 Mal editiert, zuletzt von Marco ()

  • #2

    Wie wäre es mit einem Original Umrüstkit für den 13nb ? Habe sowas zufällig noch komplett und fast neu hier liegen.


    Wäre von HJS mit Lambasonde im Flammrohr und Kat ? Weil so bekommst du keine Steuervergünstigung ausßer du baust auf C20NE oder C16NZ um

    Posted by: KiLLiNGFREZZi

    to do:
    - Leder
    - Innenraum
    - seltene Teile jagen :D
    ...read more

  • #4

    Es gibt weder einen Motor "13N", noch "C13NZ, noch "13NZ", noch "14NZ". Und "1,3 n" ist uneindeutig.
    Man unterscheide:
    Kadett 1.3N mit Motor 13 oder 13NB, beide ohne Kat
    Kadett 1.3i mit Motor C13N mit G-Kat
    Kadett 1.4i mit Motor C14NZ mit G-Kat
    Alle haben 60PS.
    Wenn Du das Auto langfristig original erhalten willst, weil es Dir wichtig ist, dann lege still, bis es 30 Jahre alt ist und mach ein H-Kennzeichen drauf. Wenn Umbau, dann bitte nur so, wie es das Auto ab Werk gab. Bei einem '86er Modell kommt dabei meiner Meinung nach nur ein C13N in Betracht, und zwar komplett. Alles andere liefe für mich unter verbasteln. Wenn es sich schon um ein '87er Modell handelt, dann käme für mich evtl auch noch ein C16LZ in Frage.

  • #5

    Nein ist ein 86 Modell ja werde den Karosserietechnisch wieder fit machen im Orginal Lack wie er ab werk kam Lackieren lassen und dann nen H Kennzeichen drauf.Den Motor der drin ist könnte ich ja dann auch drin lassen wenn er ne H Kennzeichen bekommt oder sehe ich das Falsch

    In ewigkeit Opel

    Einmal editiert, zuletzt von Marco ()

  • #6

    Dauert es bis du ein H Kennzeichen bekommst noch 3-4 Jahren je nach EZ.
    Außerdem braucht man dann noch ein Erstwagen für viele Versicherungen, soll heißen nur weil du ein H Kennzeichen hast kanste damit nicht rumfahren wie du willst. Da hat man schon ziemlich viele Auflagen ;/


    Zudem sparst du bei dem Motor nicht viel mehr als wenn du ihn jetzt mit einem Katalysator nachrüstet.
    H-Kennzeichen: 191€
    Steuern 13nb Euro1: 196€ :)


    Original bleibt es auch da es von HJS damals als auch heute (sehr teuer) als Nachrüstlösung gab/gibt.



    Der C16LZ ist auch so ne sache da er im E KAdett nicht verbaut war.

    Posted by: KiLLiNGFREZZi

    to do:
    - Leder
    - Innenraum
    - seltene Teile jagen :D
    ...read more

  • #8

    Abgemeldet ist er eh Zurzeit da er ja auch garkeinen Kat hat sind denke ich mal 191 euro viel günstiger,ja gut es dauert sicher noch bis ich die H zulassung bekommen könnte aber das verschafft mir die Zeit und die ruhe um den Wagen wieder so herzurichten das er aussieht wie aus dem ei gepellt.Und ich kann in aller Ruhe alles machen und auch konservieren damit ich dann lange noch freude dran habe,habe noch ne calibra und nen Astra g und nen Golf 2 also von daher werde ich nicht in verlegenheit kommen den Kadett dann zuviel fahren zu müssen,aber finde es sehr intressant auch was über die h zulassung und ihre Auflagen zu erfahren

    In ewigkeit Opel

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!