Tüv-Was sonst..Reifen

  • #1

    Hallo zusammen,



    leider mußte ich mit meinem Urlaubsmitbringsel zu den ... vom Tüv direkt.


    Ergebnis durchgefallen:
    -Rücklicht rechts Innen feucht
    -Falsche Reifengröße
    -Drehzahlmesserbeleuchtung ohne Funktion
    -Tacho (LCD) geht nicht. (Bisher funktionierte der immer während der Fahrt) ???? War selbst jedoch nicht vor Ort. Es wäre jedoch sehr unwarscheinlich wenn der genau auf dem Weg zum Tüv defekt wird.

    Da mein Wagen aus der Schweiz stammt und in den Schweizer Unterlagen keine Reifengrößen vermerkt sind bräuchte ich eine Info betreffend zulässiger Reifengrößen.
    Montiert sind 185 65 R14. Laut peniblen Volli.. geht NUR 185 60 R14 ?


    Vielen Dank für einen freundlichen Hinweis :D

  • #2

    Korrekt, 185/60R14 sind die richtigen. 185/65R14 sind defakto verkehrt

  • #4

    Naja, wenn die Mängel doch nunmal da sind? Ich will dir nichts böses, aber wenn man so eine fehlerhafte Kiste da hinstellt, dann ist das schon richtig, dass die die Mängel auch zu Papier bringen. Wann kannst du das Autochen denn in Augenschein nehmen und die Mängel kontrollieren? Vielleicht siehst du die Fehler ja noch.

    How is my driving? 0178 - FUCK YOU!

  • #5

    ist doch alles halb so wild, gut 4 reifen brauchste und digi tacho ist bestimmt nach gerüstet nehme ich mal an, oder ist es ein originaler Kadett gsi

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

  • #7

    Instandgesetzt habe ich die Bremsen vorne, den Leuchtweitenstellmotor und den Esd und Msd mit Halterungen etc... Ansonsten gehts eigentlich. Zumindest dachte ich das. Allerdings war das auch mein erster GSI. Es ist ein originaler Wagen. Der Tacho gehört da wohl rein.
    Geplant war der Wagen eh nicht. Stand eben abgemeldet auf einer Wiese in der Schweiz.
    Das war alles in allem eine ziemliche Odyssee.
    Für die Tüvprüfung brauchte ich ein Coc Papier. Angeblich hatte die Opel Niederlassung die Kiste nicht mehr im System. "Zu alt" Beim Tüv gab es angeblich auch keine Daten im Computer. Letztendlich bekam ich nach einigem hin und her für 75€ ein Datenblatt von Opel direkt.
    Die Suche nach einem Leuchtweitenstellmotor war ebenfalls müßig. Bei der Opel Nl ebenfalls nicht mehr verfügbar. Auch die Bremsscheiben vorne waren zunächst nicht die richtigen. So vergingen dann die Wochen.
    Sorry, aber sowas bin ich nicht gewohnt und dann nervt das einfach.
    Im Alltag bewege ich einen 535i von 1990, einen 924 (1979) und einen 944 (1985). Bei diesen Herstellern scheint es mit den Ersatzteilen und den Informationen zu den Autos etwas besser organisiert zu sein.


    Ich bekomme das Gefühl dass ich eben nicht zum Opel finden soll ;/


    Gruß

  • #8

    Direkt bei Opel würde ich so etwas auch nicht kaufen, im Zubehör haben die meistens viel auf Lager oder es ist in 24h da, bei meinen 86er C Ascona noch keine Probleme gehabt ...

    Man kann es einfach machen oder es richtig machen ...


    Mein YouTube Channel
    Opel Club Geldern´89

  • #9

    Ich habe noch nie ein Certificat de Conformité gebraucht, um einen Kadett anzumelden. Ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass es sowas für das Auto garnicht gibt.
    Bei einem Opelhändler bin ich auch noch nie fündig geworden. Ich gehe immer direkt den Weg über Ersatzteilhändler.

    How is my driving? 0178 - FUCK YOU!

  • #10

    "Also wenn ich "nur" solche Probleme bei der Hauptuntersuchung hätte, wäre ich verdammt glücklich. "


    Hmm,... die Aussage macht mir nicht unbedingt besonders viel Hoffnung oder Mut. Selten so einen Mist mit einer Karre erlebt. Da ist gefühlt ja jeder anderer Hersteller aus der Bauzeit besser.
    Heute mit den richtigen Reifen, einer neuen Glühbirne im Drehzahlmesser, korrekt eingestellten Scheinwerfern und neu abgedichteter Rückicht erneut beim Prüfer vorstellig geworden.


    Amtliches Ergebnis: erhebliche Mängel. Abgaswerte (Co) zu hoch. Once again, please..


    Persönliches Ergebnis: DIE SCHEI...KARRE WIRD JETZT GANZ BEWUßt WINTERAUTO. Zwei salzreiche Winter wird der schon irgentwie durchstehen.
    Interessanter Weise hat man beim Tüv darauf hingewisen dass es ja soviele freigegebene Reifengrößen für den Kadett gibt.
    Vor gar nicht langer Zeit wollten die dort nur eine Größe akzeptieren. Ich bin frustriert und fühle mich wirklich verarscht!
    Einmal Opel und nie wieder.

    2 Mal editiert, zuletzt von Mahi ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!