Zu schön um wahr zu sein. Alle Karosserieteile wieder lieferbar?!

  • #1

    Ich hab mir mal die Frage gestellt.... Wenn ein Auto nicht mehr gebaut wird, was passiert dann eigentlich mit den Pressformen für Kotflügel, Hauben, Türen...


    Als Jugendlicher hab ich immer gedacht, Opel wird die sich in den Keller stellen, warum auch immer. Später dachte ich naja Altmetall halt.


    Also hab ich mich mal erkundigt und rausgefunden was damit passiert.


    Ein Privatmann aus Nürnberg hat sie gekauft. Manta, Kadett, Ascona, Rekord, Commodore.....


    Was will er damit? Er hat Pressen und fertigt auf Wunsch die Teile nach. Es muß anscheinend aber ein etwas seltsamer Kautz sein, denn statt einfach mal 30 Türen auf Lager zu produzieren, fertigt er nur auf Nachfrage.


    Brauche Motorhaube..... Also stellt er sich hin, rüstet 3 Tage lang die Maschine um und fertigt... .eine Motorhaube.


    Klingt gut. Hat aber auch seinen Preis. Für eine Motorhaube darf man ca 900 Euro berappen. Aufwendige Teile wie Türen sind noch teuerer.


    So bleibts also...für Leute mit schmalem Geldbeutel....dann doch beim Wintermärchen.


    Die genauen Daten, für Leute die einen Geldautomaten im Wohnzimmer haben, bekomme ich demnächst. Also Falls interesse besteht.

  • #2

    3Tage Presse umrüsten, da wäre er schon lange Pleite. Ich mach das in einer Stunde, nach 2h fliegt das erste Teil raus, wenn das Werkzeug passt. Dazu hat der sicher nicht alle Werkzeuge, da ist die Lagerung zu teuer, der hat vielleicht 2 von jedem Teil, in einer Pressenstraße sind bis zu 7Stk. Den Rest macht in der Einzelteilproduktion der Laser.


    http://www.My-Car.info

    alle Public-Race Termine

  • #5

    braucht die Karosse dann nicht ne Fahrgestellnummer?? bzw anbauteile schön und gut aber ne komplette Karosse wäre das überhaupt realistisch?

    Kadett E, Kadett E, ja ich steh auf Kadett E... ! wie tun mir die Augen weh... wenn ich andre Autos SEH ^^

  • #6

    man kann nicht die Teile 1:1 in Alu fertigen, selbst bei so einfachen Teilen, wie Kotflügel geht das nicht. Das Ziehteil geht vielleicht noch, aber Abstellen, Einstellen etc. macht Alu nicht so mit, wie Stahlblech. Alu-Kotflügel sind oft 2teilig.


    http://www.My-Car.info

    alle Public-Race Termine

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!