Kühlerquerträger 16v, Einbauposition!

  • #1

    Hallo Leute,
    ja...ich muss nochmal nerven mit dem leidigen Thema Kühlerquerträger 16v :D
    Diesmal aber nicht wegen der Teilebeschaffung oder dem Sinn und Zweck vom Umbau ^^...
    Es geht um die richtige Lage bzw. Einbauposition zum schweissen!
    Will diesen nächste Woche mit den nötigen Adapterblechen/-Winkeln unter die Träger schweissen,
    Beim Probemontieren ist mir aber aufgefallen das der Querträger bzw. das "U" nicht gleichschenkelig ist, der Träger kippt nach hinten weg.
    Wenn ich die Distanzbleche/-Winkel + Kühlerquerträger nun drunter baue sieht es so als kippe der Träger nach hinten weg.
    Ist euch das schon aufgefallen? Die Distanzbleche sind extra so gekanntet das sich dieser Winkel ergibt, versteh denn Sinn nur nicht so ganz?
    Möchte nur wissen ob das bei euch auch der Fall ist bevor ich alles verschweisse :) Danke.


    Gruß
    Tim :)


    *edit*
    Habe hier im Forum ein Bild gefunden an dem ich es verdeutlich kann, hoffe es ist ok wenn ich dieses hier verwende.
    Habe den Winkel mit Paint mal kurz eingefügt!



    Gruß

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

    Einmal editiert, zuletzt von kadettler ()

  • #3

    Eben, die schräg stehende Position ergibt sich.
    Scheint also normal zu sein. Hätte mich nur Interessiert warum das so ist?
    Was meinst du mit der 8v Öse? Die passenden Teile habe ich alle schon da (16v Träger + Distanzbleche, ori. Opel)


    Gruß

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #4

    wenn du einen 16V-träger hast, dann brauchst du nichts umbauen, nur wenn man einen vom Diesel nimmt. Der Träger muss ja schräg stehen, weil auch der Kühler schräg steht.


    http://www.My-Car.info

    alle Public-Race Termine

  • #5

    Naja ich habe einen Diesel zum 16v Träger umgebaut^^ Das betrifft doch aber nur die Abschleppöse + Grundblech
    und nicht das Profil des Trägers selbst.
    Wusste jetzt nicht das der Kühler schräge steht, damit habe ich die Antwort die ich gesucht habe. Danke :)

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #6

    Ich häng' mich noch kurz dran.. ja, die 16V Traverse ist schräg, fiel mir auch schonmal komisch auf.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #7



    Das der Kühler schräge steht hat den grund das es besser kühlt .
    Die Luft fliegt so nicht nur an den Kühllamellen vorbei, sondern die lamellen werden so direkt getroffen.


    Das kahm damals meine ich aus dem Motorsport . :)


    Was mich interresiert, wenn du den 8V eh wieder reinhängst , wieso dann die 16V traverse ?!


    MFG MALLE

    - 2008er Corsa D GSi - Z16LEL
    - 1988er Kadett E GSi 16V - C20XE
    - 1990er Kadett E GSi 16V DTM Replika - C20XE (Aufbau)

  • #8

    Danke für die Infos, klingt logisch :D
    Will 16v Alu Kühler fahren, daher die Traverse^^
    Viell. auch für den Fall das es mal ein 16v wird ;) Bekommt auch den Querträger vorne + die A-Säulen Stützen vom 16v


    Gruß

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #9

    Ergibt schon Sinn, die 16V Traverse und den Querträger zu verbauen.


    Ist einerseits stabiler, man hält sich offen für welchen Kühler und Motor man sich später mal entscheidet (so man denn wert auf korrekte Kühlerschlauchanbindung und keine abgesägten Luftfiltergehäuse legt.. o) - und nicht zuletzt, ist einfach mehr Platz da um Ölkühler, Klimakühler und meinetwegen noch drei Hupen anzubringen.. o))


    Mein roter Kombi kriegt auch diese 16V-Änderungen, obwohl wieder ein 8V hinein soll.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #10

    Da hätte ich gleich mal eine Frage ist die 16V traverse unten offen ? Ist das nur ein U-Profil so zusagen !?


    EDIT:


    Habs gerade Bei Kadettler´s Thread gesehen .


    Mir kahm da nehmlich die Idee , weil viele ja immer sagen das die 16V karrosse vorne Verstärkt ist ! Nur wenn die Kühlertraverse vom 16V schwächer ist als die vom 8V , erklärt es ja auch warum die Front diese zusätzliche Querverstärkung hat !


    MFG MALLE

    - 2008er Corsa D GSi - Z16LEL
    - 1988er Kadett E GSi 16V - C20XE
    - 1990er Kadett E GSi 16V DTM Replika - C20XE (Aufbau)

    Einmal editiert, zuletzt von Malle ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!