Ölkühler Kadett gsi 8V

  • #1

    Der Ölkühler meines Gsi`s wurde vom Vorbesitzer nicht montiert. Habe am Wochenende versucht den Ölkühler zu verbauen, nur passt das mit den leitungen nicht so richtig. Habe die vermutung das es nicht die richtigen Leitungen sind

  • #2

    Die position wo du da vorbei gehst ist auch nicht die richtige.
    Du musst weiter unten links durch da wo die abschleppöse in der nähe ist.
    Wenn du die richtige position vom Ölkühler hast siehst du schon wo die durch müssen.

    Was nicht passt,wird passend gemacht!

  • #3

    Die müssen durch den Längsträger durch.. und außerdem sind das Leitungen für .. ja wofür eigentlich, das sieht mir weder nach 8V noch nach 16V GSI Leitungsform aus.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #4

    Schau mal hier.
    Das Bild von Maddin zeigt, wie es beim GSI 8V aussehen sollte. Also Halter des Kühlers und Verlegung der Leitungen. Das Bild weiter unten von KaDeTt GsI zeigt den Halter mit Leitungen vom Kadett GSI 16V. Die Leitungen gehen in den Längsträger rein und kommen kurz dahinter aus dem Träger wieder raus und zwar aus dem breiten Schlitz. Kann man nicht übersehen.
    Aber wie du schon richtig vermutet hast und auch schon tbone sagte, sind es nicht die originalen Kadett Leitungen. Dein Vorbesiter wird bestimmt auf den Ölkühlerflansch mit Hohlschrauben umgebaut haben, da sich die Kadettverschaubung sehr gerne festfrisst. Deshalb könnte es schwierig werden mit dem Verlegen der Fremdleitungen. Die bestimmen ja dann auch die Position des Ölkühlers.
    Besorg dir am besten die originalen Leitungen mit passendem Ölkühlerflansch vom Kadett 8V oder 16V mit Halter. Das wäre der einfachste Weg.

    Einmal editiert, zuletzt von Zauselbaer ()

  • #5

    Stimmt, die Leitungen vom Kadett fressen sich gerne fest, meine hat es beim los schrauben sogar verdreht und dabei umgeknickt. Wenn der wirklich auf den Ölkühlerflansch für Hohlschrauben umgebaut wurde, würde ich mir Stahlflexleitungen besorgen, dann hast du es am einfachsten ;). Dazu ein paar Schlauchhalter, mit denen du die Leitungen an der Karosse befestigst und fertig. Ich habe das auch so gemacht, aber die Leitungen bisher noch nicht verlegt.

    Cabrio fahren ist die dekadenteste Form der Obdachlosigkeit.

  • #6

    Deshalb bekommt man oft nur abgeschnittene Leitungen für den Kadett angeboten :D
    Stahlflexleitungen mit dem Hohllochsystem wären natürlich noch einfacher. Die bekommt man besser verlegt. Und wenn die neu sind, sollten die eigentlich ewig halten. Bei gebrauchten originalen weiß man leider auch nicht immer was man bekommt. Habe schon von einigen geplatzten Schläuchen gehört.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!