Kadett Airbrush Ja oder Nein?

  • #1

    hallo Kadett Freaks =D
    ich habe vorletztes jahr von meinem Papa zum führerschein ein Kadett E Cabrio geschenkt bekommen (vorher nacher fotos findet ihr in meiner galerie)!!!
    und ich würde gerne ein Airbrush auf meinem Cabrio haben wollen...aber die frage was passt dazu...


    habt ihr ideen oder passt das nicht zu meinem auto???


    bitte um ehrliche meinungen !!!!


    Ps: für schreibfehler kann ich nichts =D

  • #2

    Naja das ist immer geschmackssache !


    Bevor ich sowas machen würde , hätte ich Verträge unterschrieben die dazu führen, das meine beiden Kadetten in die Presse kommen und ich exekutiert werde. :shoot:


    Ich find sowas passt einfach überhaupt nicht auf ein Auto. Aber wenn du sowas machen willst , sollte es was mit sinn sein .


    MFG MALLE

    - 2008er Corsa D GSi - Z16LEL
    - 1988er Kadett E GSi 16V - C20XE
    - 1990er Kadett E GSi 16V DTM Replika - C20XE (Aufbau)

  • #3

    klar ist das geschmackssache =D
    es sollte halt was mit meinem Dad zu tun haben, als kleines danke schön verstehste?
    das ich mir da noch den kopf zerbrechen muss was genau drauf kommen soll weiß ich auch =D


    danke für deine meinung :)

    Wer Kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!


    :D Man sagt er habe [blink]magische[/blink]Kräfte...:D

  • #5

    das sieht klasse aus :D haha


    danke dir =D wie würde das kommen wenn sein Manta und der Corsa von meinem bruder mit drauf kommen??? sieht doof aus oder?

    Wer Kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!


    :D Man sagt er habe [blink]magische[/blink]Kräfte...:D

  • #6

    Hmm Airbrush ist immer schwierig, einzeln sticht das zu arg ins Auge und gefällt mir z.B. gar nicht, aber wenn es in die Lackierung integriert ist oder es sich um eine komplette Airbrush-Lackierung handelt, finde ich das richtig toll ;). Da du ein sehr dunkles Auto hast, würde es da schwer, das dezent hinzubekommen. Aber lass so etwas bitte nicht von so einem Brusher von einem Autotreffen machen, sondern geh gleich zu jemandem, wo auch in der Scene bekannt ist und nicht nur mit Schablonen arbeiten kann ;) . Wenn es sich auf deinen Vater beziehen soll, woran hast du da in etwa gedacht? An so einen Text, wie beispielsweise zuvor gepostet oder doch eher an ein Portrait? Wo soll das Airbrush hin, direkt auf die Motorhaube oder eher an die Seitenwand? Da dein Auto wie gesagt recht dunkel ist, würde ich dabei nur mit leichten Silbertönen arbeiten (keinesfalls knallige Farben!), damit es nicht zu aufdringlich wirkt.
    Hier mal ein paar Beispiele dafür:


    Was auch cool wäre, wäre ein kleines Portrait von deinem Kadett auf der Motorhaube, z.B. so nur dass dein Vater noch neben dem Auto steht oder so.

    Die Alternative und eventuell auch billigere Möglichkeit wäre eine Folierung. Mittlerweile gibt es auf dem Gebiet auch sehr gute Digitaldrucke oder sogar lackierte Folien. Dann könntest du das Motiv so auf schwarze Folie drucken oder lackieren lassen und damit z.B. deine Motorhaube folieren. Und wenn dir das je mal nichtmehr gefallen sollte, geht es problemlos wieder ab ;).

    Cabrio fahren ist die dekadenteste Form der Obdachlosigkeit.

  • #7

    Malle


    recht haste, diese Vertäge würde ich auch veranlassen. Ein absolutes no Go. Nicht mal auf der Heckscheibe... obwohl, die würde man beim Cabrio meist nicht sein. Aber dasWissen würde mich schön aufregen.


    Kauf Deinem Dad eine Packung Merci und verschon Dein Cabrio

  • #8

    @ MostWanted
    airbrush liegt bei uns in der familie ;) und ich dachte da schon für die motorhaube da sieht man das besser und ist viel besser
    den kadett hatte ich im hinterkopf ! deine ideen sind sehr gut :D
    das problem :D das ist eine flipflop farbe die ich habe...
    meinste silber kommt da noch gut raus??


    ich habe von freunden gehört die ihr auto folieren lassen haben, das die die folie auf der motorhaube zugeschnitten haben...und wenn ich das wieder weg machen sollte sieht man da
    die kratz spuren und des ist ja dann nicht so dolle....

    Wer Kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!


    :D Man sagt er habe [blink]magische[/blink]Kräfte...:D

  • #9

    Ja leichte Silbertöne dürften da schon zu passen, eventuell kann man die ja noch mit der FlipFlop Farbe kombinieren (für bestimmte Konturen) :). Ein guter Folierer muss das hinbekommen, ohne das man später nach dem entfernen etwas sieht. Ich bin da zwar auch skeptisch, nachdem ich so eine Folierung mal live mit angesehen hatte...so wie die da manchmal mit dem Skalpell rumschneiden. Aber auf der Motorhaube ist dies ja eigentlich nicht so der Fall, die müssen da ja nur den Überstand an den Seiten abschneiden und die Löcher für die GSI Hutzen. Und wenn diese ausgebaut sind, darf da eigentlich nichts sein ;). Ich hatte selbst auch schon oft über Airbrushs nachgedacht und vielleicht kommt bei der Neulackierung auch etwas auf die Motorhaube. Gedacht hatte ich da an ein Portrait vom Cabrio, im Hintergrund vielleicht eine Halle mit offenem Tor, damit es so aussieht, als wäre es gerade erst raus gefahren :D. Aber das soll, wenn überhaupt, unter die Schicht Candy Lack gebrusht werden, damit man es später nur sieht, wenn da richtig die Sonne drauf knallt und sonst kaum auf fällt. Ich mag solche Details, die nur bei nahem hinsehen auffallen :D.

    Cabrio fahren ist die dekadenteste Form der Obdachlosigkeit.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!