Ruckeln bei kaltem Motor (wie Drehzahlbegrenzer)
-
-
-
#22 Hi also dieses Zündmodul ist es wohl gewesen. Mit dem neuen Modul bin ich schon ein paar tage unterwegs und seit dem ist das zuckeln weg.
Es sammelt sich aber immer wieder irgend ein dreck an den Kontakten in der Verteilekappe (hab ich mit schmirgelpapier entfernt. Wie oft macht ihr die Kappe sauber ?
Grüße
Cph -
-
-
#24 Also der Dreck war grünlich/schwarz und fest, habe den mit dem Schraubenzieher runtergekratzt und dann mit schmirgelpapier, bis alles blank war. der Verteilerfinger selbst war auch leicht schwarz.
Wieso Gummidichtung? bei mir ist zwischen Verteilerkappe und Verteiler keine Dichtung.... sollte da eine sein? Habe diese schwarze Delco-Kappe die geschraubt ist
Grüße
Cph -
-
#25 Na cph,was hab ich gesagt?? Kleine Ursache,große Wirkung,oder?
Der "Dreck" in deiner VK ist Abbrand,bzw Korrosion,nichts schlimmes.War schon richtig was Du gemacht hast.Das kommt vom Alter der VK,und gerade im Winter vom stehen,bzw.von dem Temperaturunterschied wenn Du das Auto abstellst.Eine Dichtung ist da nicht verbaut!!Wenn Du länger orgeln mußt,oder er schwer anspringt,solltest Du die VK mal wechseln.Drauf achten:es gibt da zwei Verschiedene, nicht zu unterscheiden,die eine ist nur 1-2 cm länger,obwohl beides Delco sind,am besten nur nach Muster kaufen.
Gruß
Norbert -
#26 Hab noch genug verteilerkappen liegen... mindestens 3... wie gesagt ich suche den fehler schon länger
Anspringen tut mein kadett immer sofort. Selbst als er mehr als nen monat gestanden hat.
Jetzt hab ich nur noch ein problem: handbremse gammelt innerhalb weniger stunden fest.wenn sie angezogen wird.
Habt ihr dazu auch ne lösung bzw in welchem Forumsteil soll ich die frage stellen ist ja nicht motor....
Grüße
Cph -
-
-
#28 Ausgeschliffen habe ich mehrfach. Sollte ich das Handbremsseil gleich mit tauschen ?
Federn habe ich bisher nicht getauscht. Werde mal einen Satz kaufen und einbauen. Ich muss den leider die nächste zeit auf ner schräge abstellen, da nachbars Mauer zusammen zu brechen droht und dann auf meinen ebenen Parkplatz stürzen wird..... und der interessiert sich nen sch*** dafür.
-
-
#29 hm mist. die federn solltest du wirklich als erstes machen. die sind meistens das übel. kostet ja nicht die welt, selbst von ATE. ich schlage dir vor als übergangslösung falls die HB über nacht nicht zu übel festgammelt: lass die HB n bisschen während der fahrt schleifen bevor du den wagen abstellst und pump den hebel dann noch n bisschen. dann hast du ne größere chance dass sie am nächsten tag halbwegs freigängig ist. das handbremsseil würde ich mir erstmal nicht genauer ansehen. ist eher selten glaube ich, dass die züge im mantel festgammeln oder festfrieren.
gruß
-
#30 Na super das es der Hallgeber war.
Dann passt es Motor seitig ja wieder
Wenns die handbremsseile sind; solltest du aber eig merken.. beim anziehen sollte sich die bremse nichtmehr richtig lösen (egal ob im stand oder wärend der fahrt) dann sind entweder seile oder der hebel der backe geht nichtmehr richtig zurück.
Wenn bremsbacken aber immer ankleben,über nacht, liegt das insofern die bremse und handbremsmechanik stimmt, oft an feuchtigkeit in der trommel.
Wie oben schon gesagt wurde, mim schleifpapier die beläge mal abziehen das sie nicht mehr "glasig" sind. UNd die trommeln ebenfalls ausschleifen.edit: zu den isolierten seilen... selbst diese gehen sehr oft kaputt. Red nun zwar von sämtlichen automarken aber is so. Entweder isolierung kaputt..wasser läuft irgendwo rein und die seile gammeln, oder frieren ein im winter... alles schon gehabt und leider nicht zu knapp:..
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!