Wie geht das los?

  • #4

    Ist nur gesteckt... notfalls ein wenig mit WD oder Sprühöl oder so einsprühen und dann mit einem großen Schlitzschraubendreher auseinander hebeln.
    Kann passieren, das sich dabei die Kappe die da drauf ist löst, aber die kann man ja anschließend wieder drauf stecken.


    Gruß Schrauber.

  • #6

    Entweder vorsichtig am Stecker hebeln, oder den Schraubendreher zwischen Tür und Kabel stecken und mit der Hand die Kabel an den Schraubendreher drücken und so mit Hand und Schraubendreher den Stecker an den Kabeln heraus ziehen.


    ...oder halt mit einem Schlitzschraubendreher unter die Kante von der Buchse gehen und heraus hebeln.


    Alternativ kann man auch kräftig von der Tür Innenseite den kompletten Stecker (bzw. Buchse mit gestecktem Stecker) kräftig heraus drücken, dann Stecker/Buchse zwischen Tür und Türrahmen heraus ziehen und das ganze dann mit beiden Händen voneinander lösen.


    Gruß Schrauber.

  • #7

    Diese Verbindung ist einfach scheisse, wie auch immer man die ausbaut, die ist und bleibt ganz großer Käse.. o)


    Hilft hier jetzt zwar nicht weiter, aber ich habe die ausgebaut und durch einfache Gummidurchführungen ersetzt.. muss man zwar bissel löten und Co, aber fortan stressfreies Türen-Ausbauen/Schrauben.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #9


    Naja, mal ganz im Ernst... wie oft baut man die Tür ab?
    Bevor ich die originale Steckverbindung entfernen würde, würde ich einfach mal Stecker und Buchse gescheit reinigen und ggf. ein wenig einfetten, dann gehen die beim nächsten mal auch besser auseinander.


    Gruß Schrauber.

  • #10

    Na es gab Zeiten, da habe ich die Türen fast jeden Tag aus- und eingebaut.. o) Da hatte ich noch keine eigene Werkstätte - nur den freien Himmel. Und wenn Du Schweller und Co schweißt, spachtelst, lackierst.. dann bauste die Türen jeden Tag ab und wieder dran, weil Du musst ja danach mit dem Auto auch wieder fahren.. o)) Ok, zugegeben.. das ist ein Sonderfall.. o)


    Saubergemacht habe ich die auch mal, die klemmen trotzdem, also meine zumindest, obwohl da ja auch ein Haufen weißes Fett drin ist. Der Stecker selbst klemmt und wenn man die Buchse aus der Tür bauen will, klemmt die auch. Man sieht halt auch nicht, wie das Zeug zusammengesteckt ist.. und dann geht das los mit Schraubenzieher und Co in der kleinen Ecke - ist nicht gerade lackfreundlich, muss man aufpassen und die Hälfte der Nasen bricht dann vll trotzdem weg, wenn man Pech hat. Ach also nee, ich übertreibe vll ein bisschen, aber ich finde die Teile einfach unhandlich.. o)


    Die vom Astra-F sind da schon eine Nummer besser. Beim E-Kadett sind ja auch nichtmal genügend Kontakte für eine Tür-Vollausstattung drin. Wer die Dinger nun drin hat, ja nun.. kann sie auch drinlassen, meine zerlegten Wagen kriegen jedenfalls wieder Gummis.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!