Projekt Renn- Kadett
-
-
-
-
-
-
#14 Nachdem ich hier länger nichts mehr geschrieben habe, kann ich nun wieder einmal etwas berichten.
Nach einigen Slalomrennen in Österreich (hier sind die Bestimmungen bezüglich Überrollkäfig etc. etwas lockerer) mit unterschiedlichen Fahrzeugen (obengenannter Kadett GSi und Ford Fiesta XR2i), haben zwei meiner Söhne kürzlich an der Rallye Zorn mit gutem Erfolg teilgenommen. Bei einem Starterfeld vom über 100 Fahrzeugen sind sie immerhin 30. geworden. In ihrer Klasse mit 36 Autos sogar 6.!Nachdem sie sich als absolute Neulinge vor der Rallye noch einige Tipps bei ihren Konkurrenten geholt haben, kamen sich einige von ihnen hinterher wohl ein wenig vera..scht vor, weil sie sogar teilweise überholt wurden.
Trotz einiger schlammiger Passagen sind sie mit straßenzugelassenen Semislicks gefahren. Dafür durften wir am letzten Wochenende einem meiner Söhne auf dem Rückweg von Augsburg entgegenfahren, weil das Auto sich bei Schneefall kaum noch fahren ließ und auf der Straße Winterräder aufgezogen werden mußten.Die Veränderungen Am Opel kann ich gar nicht alle aufzählen. Auf jeden Fall ist er TÜV- abgenommen, hat einen zivilen Auspuff, bessere Vorderbremsen und ein verbessertes Fahrwerk. Das Konto des Ältesten ist wohl ständig am Limit, sodaß wir auch schon mal etwas aushelfen mußten. Der Fiesta XR2i wurde ebenfalls aus dem Winterschlaf erweckt und hergerichtet. Selbst gebrauchte Formel- Reifen wurden gekauft.
Inzwischen ist der aber schon dem nächsten Projekt, einem Subaru GT mit über 200 PS- Turbomotor gewichen. Langsam bekomme ich Angst.
https://www.facebook.com/juliu…34/posts/1011596095535934 -
-
-
#16 Das Projekt Rallye- Kadett und vielleicht auch der Kadett selbst sind nach der Rallye Fürst von Wrede vielleicht nun Geschichte.
Ich weiß zwar noch nichts Genaues, aber meine Söhne sind wohl von der Strecke abgekommen. Dabei ist ein Teil der Aufhängung kollabiert und in Folge sogar die Antriebswelle herausgerissen. Das Ärgeliche ist, dass das Teil bestellt war, aber nicht rechtzeitig angekommen ist.Näheres werde ich erst am Wochenende erfahren, z.B. ob das Auto dort geblieben ist oder ob es der ADAC nach Augsburg geschafft hat, ob es gleich auf dem Schrottplatz gelandet ist, oder ob man es noch ausschlachten kann. Immerhin haben meine Söhne viel Zeit und auch einiges an Geld in das Auto investiert. Es hat u.a. einen leider nicht FIA- konformen Überollkäfig, einen Satz Semislicks auf extra Felgen, ein Sportlenkrad und viele Neuteile. Die Karosserie ist bei dem Unfall bis auf den Kotflügel vorne links soweit ich weiß auch nicht weiter in Mitleidenschaft gezogen worden und es existieren noch einige Ersatzteile, u.a. noch ein zweiter Motor (GSI 16 V), Getriebe, Steuergeräte etc.
Wenn noch etwas zu verkaufen ist, werden es meine Söhne sicher auch hier anbieten. -
-
-
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!