Opel Kadett E 1.4i Stufenheck *25.000km*

  • #81

    Der Kadett hat diese Woche eine kleine Außenkur bekommen. Sieht jetzt wieder richtig schick aus :love:


    Kurz vor Ende der Saison noch ein paar Bilder gemacht.










    Mein Fazit nach über einem Jahr Kadett: Nach ein paar Eingewöhnungsschwierigkeiten muss ich sagen; Das Auto ist klasse. Hat sich auf jedenfall gelohnt für mich, das Auto zu erhalten. Man verliebt sich jeden Tag neu :D

  • #82

    Schick :)


    Falls du Interesse hast ich hätte noch graue Pelzbezüge im Keller. Opel OVP. Vorne Echtpelz hinten Webpelz. Waren die letzten die ich bekam.

  • #85

    HI Lancer,


    Dein Kadett ist ein richtiges Sahnestückchen geworden. :thumbup:
    Finde auch prima, das die Stufe ein Schiebedach hat, dies war eine extra Bestellung bei diesem Sondermodell.


    Wenn Du jetzt noch die Felgenkanten mit Schmiergelpapier entrostet, mit einem Pinsel grundierst und anschließend Silberlack aufträgst, sehen die Felgen ebenfalls wie neu aus.
    Am Besten geht es, wenn Du den Kadett anhebst und das entsprechende Rad entlastet wird und sich frei drehen lässt
    Und wenn Du gleich beide Räder an einer Seite machst und die Grundierung nicht zu dick aufträgst, kannst Du erst die Kanten grundieren und anschließend lackieren.


    Viel Fahrspaß mit Deiner fast neuen Stufe.
    DreamOpel

  • #86

    Limited300:
    Bei Schnee wird er gar nicht gefahren (Saison bis Okt.) und Regen vermeide ich auch falls möglich.


    DreamOpel:
    Danke dir für den Hinweis. Muss ich nächstes Jahr mit meinem Lackierer besprechen, da ich keine Möglichkeit u. auch keine Fähigkeit besitze :rolleyes: .


    Ist richtig schade, dass der Opel bald wieder bis März stehen muss. :( Aber ist natürlich eine wichtige Sache falls man nicht unbedingt auf ein Auto angewiesen ist.


    Mal am Rande: Was muss ich denn beachten, wenn das Auto einige Monate in der Garage steht? Den Reifenluftdruck will ich noch etwas erhöhen, die Batterie muss ich dann noch abklemmen und evtl. die Handbremse lösen, da dies nicht gut sein soll wie mir gesagt wurde. :huh:


    Noch eine Laienfrage: Bei der Batterie muss ich erst den Minuspol (der kleinere) lösen, oder? Reicht es aus, das Kabel für den Minuspol einfach auf die Seite zu legen oder sollte ich den abdecken?


    Vielen Dank schonmal. :D

  • #87

    Hallo Lancer alter Freund. Bei der Batterie merke ich mir die einfache Faustregel, der Minuspol darf nie allein an der Batterie sein. Zuerst Minus weg, dann Plus. Zuerst Pluspol dran, dann Minus. Klemm Sicherheitshalber beide ab und nimm die Batterie ins Haus. Ohnehin kannst du dir ein Batteriejogginggerät kaufen, von C-Tek zum Beispiel. Das kostet nicht die Welt und die Batterie is im Frühling wieder fit. Erfahrungsgemäß mach ich beim Einwintern kein großes Buhei. Sicher kann man da jetzt eine halbtägige Prozedur vollziehen. Aber ich machs immer so. Reifenluftdruck erhöhen. In der Garage Fenster Handspaltbreit öffnen und aus dem Baumarkt einen Entfeuchter holen und in den Fußraum stellen. Batterie raus wie gesagt und wenn du willst abdecken. Mach ich aber nie und das reicht eigentlich. Willst es ja nicht für ein Jahr oder länger stillegen. Wenn du Ungeziefergefährdet bist (Stall, Bauernhof, Land etc. ) dann noch Mausefallen etc. aufstellen. In der Stadt brauchts das in der Regel nicht, außer äußere Umstände oder Erfahrungen zeigen das an.


    Achso, falls es bei der letzten Fahrt regnet, Bremsen noch kurz trockenbremsen. Vermeide aber wenn möglich, ein nasses Auto einzustellen. Gang rein, Handbremse los. Ggf. Holzkeil etc. brauchts auf der Ebene aber eigentlich nicht. Den Tank würde ich vollmachen und ein Additiv (Benzinstabilisator) rein.

  • #89

    Stimmt, jetzt weiß ich wieder was ich schreiben wollte. Also dann und wann mal die Garagentüre auf bei schönem Wetter. Da freut sich das Auto drüber. Vergiss nicht vor Fahrtantritt im Frühjahr, den Entfeuchter rauszunehmen und auszuleeren. Und nicht vergessen, den Reifendruck wieder anzupassen. Wenn du dir die paar Sachen auf einen Zettel ins Auto legst, weißt du im Frühjahr Bescheid.

  • #90

    Danke schonmal. Auto steht in der Tiefgarage - die Luftzirkulation kann ich nicht beeinflussen. Vielleicht komme ich bald in den Genuss einer Einzelbox :rolleyes:.


    Letzten Winter habe ich den Kadett jede 2 Monate etwa kurz raus und wieder reingefahren und Motor kurz laufen lassen, damit sich die Reifen nicht plattstehen. Ist das notwendig oder ist das sinnlos? :whistling:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!