Nabend zusammen,
vorgestern mitten auf dem Weg zur Arbeit lief der Motor auf einmal seltsam...hab gleich die Musik leiser gedreht und merkte beim Gas geben das er unsauber fährt. Dachte mir zuerst ob ein Marder mir an den Zündkabel rummgebissen hat.
Als ich angehalten bin und die Kabel überprüft hatte, dachte ich mir mal nach der Verteilerkappe zu schauen. Diese war noch Original von 1988 und war ziemlich Fertig...also bestellte ich die Teile und habe diese verbaut.
Dann versuchte ich erneut zu starten und wie zuvor lief der Motor nicht an... Hatte schliesslich nach Zündkerzen geschaut und diese auch gegen neue ersetzt... Erfolglos...
Als ich dann den Deckel des ausgleichbehälters geöffnet hatte kam mir eine schleimige masse entgegen:
Ich wollts erst nich glauben...aber ich erkannt ölaugen in der Brühe !!!!
Der Vorbesitzer hatte schonmal die Zylinderkopfdichtung machen lassen...hatte das villeicht eine bewandnis???
Habe dann heute bei D.S. OPEL PERFORMANCE angerufen und mit Herrn Stock telefoniert.. Habe ihm alles geschildert und er meinte das schon der Vorbesitzer das ganze falsch gemacht hat in dem er mit Sicherheit den Riss im Zylinderkopf nicht
machen lassen hat. :-O
Nunja...er klärte mich auf das das bei den KS700ern Köpfen fast immer vorkommt.
Werde also in den nächsten Tagen den Motor zerlegen müssen und natürlich kommt so etwas immer unplanmäßig. Hat von Euch schon jemand so eine Erfahrung machen müssen???
Hatte bislang immer Coscoust Köpfe und nie Probleme mit dem C20XE, sodass ich sehr überrascht war über diese Aussage.