Kadett E GSI Caravan?
-
-
-
-
-
#13 Der Club spezial hatte andere Stoßstangen, andere Zierstreifen, Sportlenkrad ,Tacho mit DZM und die 14" Sportstahlfelgen in Dunkelgrau, während der normale Club die 13" in Silber hatte.
Bei den Felgen bin ich mir nicht 100%ig sicher, habs aber sehr oft in dieser Kombination gesehen.
Aber wie andere schon festgestellt haben, ist das ein normaler Club Facelift. -
#14 OK, es ist nicht sicher dass es ein Spezial ist, aber was macht euch so sicher dass es ein normaler Club ist???!
Der wurde komplett lackiert, also war er auseinander, vielleicht wurden die Stoßstangen getauscht. Lenkrad ist nicht mehr original, Tacho hat er mit DZM.
Zierleisten gehen fast immer weg wenn lackiert wird.Bei meinem Spezial waren 13" SSF in Anthrazit dabei.
Einen Spezial mit grauer Ausstattung hab ich noch nie gesehen, hat aber natürlich nichts zu sagen. :wink:Zum Thema:
Naja du musst selbst wissen was du dafür haben willst
Wär natürlich gut wenn man sein Geld wieder rauskriegt. -
-
#15 Ich glaub nicht dass es ein Club Spezial ist weil der serienmäßig eine geteilte Rückbank hat und der aufm Foto hat keine
Außerdem war beim Club Spezial Caravan die Innenausstattung immer schwarz. Diese is grau oder anthrazit, was auch immer.
ZitatObwohl der "Club Special" auf dem Basismodell "LS" basiert ist die Grundlage der Caravan "Club", der ebenfalls nur als 5-Türer erhältlich ist. Neben der regulären Club-Ausstattung mit Sportsitzen, Colorverglasung und lackierten Aussenspiegeln, erhält der "Club Special" zusätzlich ein Radio (SC 202 B) mit Kassettenfach in der Mittelkonsole, ein höhenverstellbarer Fahrersitz, eine asymetrisch geteilte Rücksitzbank, lackierte Front und Heckschürze vom GT/Frisco, Sportstahlfelgen in 14 statt in 13 Zoll, Sicherheitsnetz zur Ladungssicherung und Sportlenkrad mit Drehzahlmesser serienmäßig.
-
#16 Der Caravan Club Special hatte serienmäßig einen geteilten Rücksitz, den dieser hier nicht hat. Also bin ich ziemlich sicher, daß es kein Caravan Club Special ist. Aber gesehen habe ich das Auto nicht. Es könnte auch eine andere Innenausstattung mit ungeteiltem Rücksitz eingebaut worden sein. Vielleicht war es auch ein Caravan LS oder GL, wer weiß... Bei "EZ: 1990" kann es ja alles sein, Mj'90 oder Mj'91. Ob der 2Liter ab Werk drin war, wissen wir auch nicht. Den gab es hierzulande ab Werk im Caravan Club und Caravan Club Special. Der Caravan Club mit 2.0i hatte dann auch die 14"-Felgen in anthrazit.
Wenn wir ein Bild vom Adremaschild und die Fgstnr bekommen, können wir schon mehr sagen.
Ich frage mich eh, was dieses Nebeneinander fast gleicher Modelle sollte. Den (Caravan) LS gab es mit Sportsitzen (also mit GT/Club-Interieur), dann der Caravan Club, den Caravan Club 2.0i mit weiteren Ausstattungsdetails und der Caravan Club Spezial. Warum nicht den Caravan Frisco auch auf dem deutschen Markt? In der Schweiz gab's das, genau wie es auch einen richtigen Caravan GT gab. -
-
#17 @ Knochenfabrik:
Hast schon recht, ganz sicher kann man nicht sein, ob Spezial oder nicht, aber wenn jemand versucht, dem Auto ein sportliches Auftreten zu geben und GSI-Blinker und Sportlenkrad verbaut, wird er doch nicht die "sportlicheren" Stoßstangen runterschmeißen.
Das mit der Innenausstattung könnte auch einfach Baujahrabhängig sein. Grau war bei den Facelifts überhaupt ziemlich selten, glaub ich. Gab es den Spezial überhaupt als Vorfacelift? Hab nämlich noch keinen gesehen.@california87:
Die Rücksitzbank kenn ich allerdings nur in symetrisch geteilt.Zum Thema Preis, ist schwer zu sagen. Innenraum hat die Gebrauchs-Kombi-typischen Abnutzungen plus Boxenlöcher, Schwarzmatt ist nicht jedermanns Sache (vor allem da stellenweise das Rot wieder durchkommt). Gibt es irgendwelche Dokumentation zu den Schweißarbeiten? Damit könnte man belegen, ob die Reparaturen Ordentlich gemacht wurden, oder nur für den Tüv ein Blech drübergepunktet und Verspachtelt wurde. Habe bei meinem z.B. alles, was der Vorbesitzer geschweißt hatte nochmal machen dürfen. (Reparaturblech über originalen Rost und dick Spachtel drauf. Der Lack war aber schön...für eine kurze Weile). Wenn er ordentlich geschweißt wurde, ist das ja durchaus was wert.
Der Motor ist sicherlich auch ein Pluspunkt.
Von den Fotos her wirkt das Auto jetzt nicht (technisch) verbastelt, aber der Käufer kann halt auch nicht mehr ganz bei 0 Anfangen, das Auto an seine Vorstellungen anzupassen bzw. der Weg in Richtung Original ist halt auch ein Stück und Lack kostet halt auch ein bisschen (das Schwarzmatt scheint so oder so nicht für die Ewigkeit zu sein, selbst wenn man das so mag).
Mit ein bisschen mehr Infos kriegst du dein Geld vielleicht wieder raus, ich denke aber eher ein bisschen weniger. -
#18 Vielleicht wollte er die lackierten Stoßstangen behalten, wer weiß.
Auf jeden Fall kann man nur spekulieren, mit Adrema siehts anders aus, aber ist auch nicht unbedingt wichtig finde ich.
Habe einen Club Spezial mit symmetrisch geteilter Rückbank und hatte damals schon mal einen, auch symmetrisch.
So ganz kann man das sowieso nicht sagen. Denkt mal dran wie alt die Autos sind, und dann denkt mal was ihr seitdem die vom Band liefen alles gemacht habt und wie lang das her ist. Es is einfach alles an Änderungen möglich.Und normal sieht man mindestens unten an der Kante beim Schweller ob drübergeschweißt wurden, beim Radlauf auch an den Kanten innen und vom Innenraum kann man draufgucken wenn man diese Verkleidungskappen abmacht.
Gespachtelt ist er sicherlich, kann man mit diesen Papp-Kühlschrank-Magneten gut testen.
Aber hab das auch schon öfter in der Karosseriewerkstatt gesehen, gerade bei alten Autos wird öfter ein bisschen gespachtelt, find ich auch nicht schlimm.Grüße Frank
-
-
#19 Den Caravan gab es wenn nur mit symmetrisch geteilter Rückbank. Asymmetrisch gab es nur in der Limosine.
Die Innenausstattungsfarbe gab es so nicht im Special. Die Sitzfläche war immer Anthrazit hinterlegt und nie grau wie bei obigem Foto zu sehen. Und die nicht geteilte Rücksitzbank spricht auch für den "normalen" Club. Drehzahlmesser war beim 2.0l auch im Club serie.
klar gab es den Club als Vorfacelift. Da der im Juni 1986 auf den Markt kam und das Facelift 1989 kam, muß es ihn ja gegeben haben.
Da isser
Und nochmal:
-
#20 ZitatOriginal von BJ Hunnicutt
Die Innenausstattungsfarbe gab es so nicht im Special.
Ich erinnere mich zwar nicht, mal einen Club Special mit heller Ausstattung gesehen zu haben, dennoch gehe ich davon aus, daß es beide Farben auch für den Club Special gab. Kennst Du anderslautende Quellen?ZitatOriginal von BJ Hunnicutt
Die Sitzfläche war immer Anthrazit hinterlegt und nie grau wie bei obigem Foto zu sehen.
Das wäre mir neu. Kannst Du das mit Bildern belegen?ZitatOriginal von BJ Hunnicutt
boron12
klar gab es den Club als Vorfacelift. Da der im Juni 1986 auf den Markt kam und das Facelift 1989 kam, muß es ihn ja gegeben haben.
boron12 schrieb vom Club Special, und den gab es ja nur ein Modelljahr ('91).Edit: Zitat repariert
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!