Strebe für unten, aber mit "Flügeln"

  • #1

    Hallo zusammen,


    wollte meinen Caravan und auch dem GT mal ne untere Strebe gönnen.


    Nun bin ich bei einem grossen Auktionshaus auf folgende gestossen (siehe Anhang).


    Dazu hab ich aber nun eine Frage. Bis jetzt habe ich immer nur diese an beiden Enden plattgekloppen Stahlrohre gesehen. Das Teil hat aber nun noch 2 zusätzliche Bleche (Flügel :D )die ,so denke ich, eine weitere Befestigung darstellen sollen.


    Haben diese Streben Vor- oder Nachteile gegenüber den "Herkömmlichen"?


    Danke und Gruß,


    Andreas

  • #5

    Hi Micki,


    verstehe ich das dann also richtig das diese Streben dann wahrscheinlich etwas besser sind als die "normalen".


    Da man ja wohl Löcher für die Befestigung der "Flügel" bohren muß wäre meine Frage noch ob man da überhaupt richtig dran kommt? Ist der Träger in diesem Bereich nach unten offen damit man fingerbrechenderweise da irgendwie ne Mutter auf die Schraube fummel kann (sieht auf den Bilder nämlich so aus)?


    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • #7

    Hey Andreas,


    Die Querlenkeraufnahmen sind in dem Bereich nach unten hin offen.
    Hab selbst so eine "Flügel"-Strebe bei meinem D drin.
    "Fingerbrechenderweise" kommt man da dann ran, um eine Mutter aufzusetzen.
    Jenachdem, wo Du das Loch bohren mußt, paßt ein normaler Schlüssel oder Du mußt Dir einen Schlüssel passend zurechtbiegen.


    Micki:


    Diese beiden hinteren Streben an der hinteren Querlenkeraufnahmen find ich interessant.
    Bin noch nie auf die Idee gekommen, daß man da sowas hinbauen könnte.
    Kann mir aber gut vorstellen, daß das noch einiges an Spurtreue gibt.
    Wie dick ist das Material denn?

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #8

    also ich denk, es bringt mehr, wenn man beide hinteren lager miteinander verbindet, da ja der tunnel noch immer die schwachstelle nr1 ist, die bei kurvenhatz dann verformungen zuläßt ...

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #10

    Robert:
    Klar, das bring wohl noch mehr...
    Nur auf so eine Idee bin ich überhaupt noch gar nicht gekommen.
    Ich werde die Konstruktion oben mal in mich aufnehmen und gedanklich schonmal ein bißchen weiterentwickeln :D :D :D
    In der Gr.A-Aufbauanleitung war von solchen Streben nix zu sehen (... und da ist schon ´ne Menge zusätzliches Blech aufgeführt 8) )


    Micki:
    Na, ... 4-5mm dürften wohl langen, denke ich...
    Ich hatte erst gedacht, das wär´n Bild von Deinem Auto, deshalb die Frage.

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!