Querträger-Gummis, härten die aus?

  • #1

    ..mein Lieblings-KfzMeister sagt: "Nö" - hat jemand gegenteilige Erfahrungen?
    Hier geht es speziell um die Hauptgummis der Querträger (die in der"Mitte") und die am hinteren Achskörper unterm Bodenblech.
    E-Caravan 3türig
    Ach, noch was: leiern die hinteren Federn gerne aus und/oder werden lahm? hab hinten bei Schotterstrasse und ähnlichem so ein unangenehmes Poltern, kann ich schlecht beschreiben... die oberen Gegenplatten sind bereits getauscht, Gummis oben und unten sind auch vorhanden


    Danke, Helge

  • #2

    Zieht man 25 Jahre Gummileben in Betracht, dürfte man wirklich bald der Meinung sein, dass diese Buchsen nicht oder nur ganz wenig hart werden.


    Meine waren bis dato immernoch verformbar, niemals knochenhart oder ähnlich. Einen Unterschied in der Härte zu Neuteilen konnte ich in einem bestimmten Fall jedoch feststellen. Die alten, härteren Buchsen hatten aber auch eine andere GM-Nummer. Ein anderes paar Buchsen mit identischer Nummer zu den Neiteilen, war gleich weich/hart. Vielleicht verschiedene Gummimischungen GSI/Non-GSI..


    Federn leiern sicher auch aus, aber poltern sollten die nicht. Dann stimmt irgendwas anderes nicht, eher Stoßdämpfer, Federteller, Achsbuchsen etc..

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!