Trommelbremse schleift - erledigt

  • #1

    Hallo,
    verwunderlich - nach Tausch von einigen Teilen bleiben die Backen rechts hinten aus unerfindlichen Gründen hängen (?).....
    Neu sind
    - Handbremsseil
    - Beläge beidseitig
    - Trommeln beidseitig


    Lösen der Einstellmutter des Handbremsseiles bringt nix, die Bremse schleift weiterhin - das Rad lässt sich aber durchdrehen, ist aber schwergängig. Links läuft leicht durch.


    Ich gebe zu, die Mechanik der Trommelbremse ist nicht so mein Fachgebiet, aber viel falschmachen kann man (dachte ich) eigentlich nicht - allerdings hatte ich für die neuen Trommeln beide Rücksteller nicht zurückgestellt, dieses aber rechts nun nachgeholt. Mittlerweile haben sich die Beläge neu eingestellt - und sie schleifen....


    Wo liegt mein Gedankenfehler oder Nachlässigkeit?


    Danke, Helge



    E-Caravan, 91, 1.6iKAT

    Einmal editiert, zuletzt von bull-it ()

  • #2

    Hallo Helge,


    Wichtig sind auch die Bremszylinder zu prüfen, ob sich beide Kolben leicht nach links und rechts bewegen.
    Meistens gehen die Kolben schwer, da sie ein wenig angerostet sind. Dies passiert, wenn die die Bremsflüssigkeit älter ist und Feuchtigkeit angezogen hat.
    Man sieht es daran, dass sie dunkler wird. Es sammelt sich auch Kondenswasser durch die Erwärmung und Abkühlung der Bremsflüssigkeit an.


    Habe mir die Radbremszylinder vom Astra G eingebaut, das Außengehäuse ist aus Alu und die Kolben aus Edelstahl. Ich finde, diese laufen besonders leicht. Siehe Abbildung. Der rote Pfeil zeigt auf den automatischen Nachsteller, diesen kannst Du zurückdrehen. Nach dem Zusammenbau stellt sich die Bremse automatisch passend ein, wenn Du die Fußbremse ein paar mal betätigst.


    Hast Du den Bremszylinder schon überprüft?
    Wurde der Nachsteller richtig eingebaut und rastet die Mechanik ein?
    Kannst Du die Trommel leicht montieren?


    Sehr hilfreich ist auch das Buch "So wird`s gemacht". Vieles kannst Du auch online lesen. Klick hier.


    Viel Erfolg.
    DreamOpel

  • #3

    Hallo,
    ich gebe zu, so golden wie auf dem Bild sieht meine Bremsanlage nicht aus...
    Da muss ich wohl mal zerlegen und die kleinen Kölbchen gangbar machen, im Zweifelsfall die Einheit tauschen.
    Das Teil vom Astra sieht wirklich gut aus - und der Abstand ist der gleiche?
    Welches Astramodell wär das genau?
    Danke, Helge

  • #5

    Hm, wenn Du bei neuen Belägen und Trommeln die Nachsteller nicht zurückgedreht hast, hättest Du doch die Trommeln kaum drauf bekommen müssen? Ging denn das so einfach? Würde ansonsten auch auf festsitzende Zylinder tippen. Die sind recht häufig vergammelt.

  • #6

    Kein Autohersteller hat früher komplette Belagmechaniken verkauft, die Beläge mussten immer zur vorhandenen Trommel geschliffen werden.
    Als erstes hätte ich vor dem Einbau die Beläge in die Trommeln gehalten um zu sehen wo der Belag trägt.
    Das kannst du immer noch machen, aber wir sind schon einen Schritt weiter.
    Ich würde mal gucken wo der Belag momentan trägt.
    Dann abschätzen ob es von alleine besser wird oder der Belag von Hand abgeschliffen werden muss.


    Bringt nur was wenn der Einbau korrekt war. Nichts vergessen, nichts falsch einbebaut?


    edit
    So wie das Foto aussieht trägt der Belag flächig. Würde die Beläge vorsichtig einfahren.
    Vorsicht, Bremse kann blockieren! Bitte nie heiß fahren.
    Wichtig ist auch, Achsmutter nach Anleitung anziehen. Es muss ein Minimalspiel vorhanden sein sonst läuft die Bremse in Rillen ein
    und verliert Bremskraft.

    Einmal editiert, zuletzt von F16 ()

  • #9

    Hallo,
    beide Radzylinder hinten sind gewechselt und neben einem leichteren Rad-Lauf ist nun ist auch die Handbremse deutlich besser einstellbar.
    Danke für die Tipps.
    Gruß, Helge

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!