
Opel Kadett D Lieferwagen aus Holland
-
-
-
#22 Auf dem Bild von Soli kann man die Vertiefungen erkennen, zumindest der hat die. Die Seitenwand ist beim Lieferwagen eh ein anderes Teil als beim Caravan, und sie reicht ja von der A-Säule bis zur Heckleuchte, von daher hätte man sicher die A-Säule des Caravan entsprechend glätten können.
soli: Wie ist das mit den Löchern? Woher kommt Dein Lieferwagen? Ich tippe auf Holland oder Belgien, wegen der Farbe.
Gibt es noch mehr Lieferwagen hier?
Sitzt die Fgstnr bei den Lieferwagen an einer anderen Stelle??? Warum? Wegen des anderen Herstellerwerkes oder wegen unterschiedlicher Bestimmungen in verschiedenen Ländern? -
-
#23 zur Fgst-Nr.:
Astrawez: somit wäre ja geklärt, das dein Lieferwagen ein umgebautes Exemplar ist.die sitz bei einem original Lieferwagen in der Regenrinne der Motorhaube, warum auch immer. Habe 1993 diese Info von Opel bekommen, nach dem ich diese fucking Number nirgends an meinem Lieferwagen No.1 finden konnte. War natürlich Klasse, frisch vom Lackierer erst einmal die Flex ansetzen... aber...btt
zur A-Säule: siehe Bilder unten.... die Sicken sind drin, sowohl beim Englander als auch bei No. 4, auf dem Grau kann man das sogar noch besser erkennen
zum Thema vorgegeben: die Seitenwände Kombi/Lieferwagen sind identisch, bis eben auf die Ausstanzung der Fensteröffnung. Die werden die Kante für die Fenstergummis wahrscheinlich zusammen mit der Ausstanzung gemacht haben, Blech ausschneiden und Kante biegen in einem Schritt. Wäre zumindestens vorstellbar.
CaravanLuxus: eigentlich kennt doch hier jeder den Ursprung...... der kommt von der Insel
Produktionsstätte.... keine Ahnung. Dafür müßte ich dann jetzt mal die Fgst-Nr. raussuchen. Meines Wissens nach wurden die aber alle in einem Werk gebaut. Wie die Astra G Lieferwagen, da kamen die Rechtslenker ja auch aus Eisenach...
-
#24 Vielen Dank allen für die Klarheit. Weil mein Caravan einen Lieferwagen auf Kennzeichen ist, was es vielleicht einen Lieferwagen (oder dann Van) mit Glasfenster welchen Sie später haben verstopft.
Wenn er nächsten Monat lackiert ist, dann gehe ich Kontakt suchen mit die Erstbesitzer. Davon habe ich die gegebens (ist ein Unternehmen in Den Haag). Vielleicht können Sie etwas bestätigen. Ich bin die vierte Besitzer. Diesen Kadett hat Original mit alle Papieren (und mit NAP) nur 32.000 km gelaufen!!
Vor das lackieren gehe ich die Chromleisten löschen!
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!