Anlasser wirklich richtig

  • #1

    Hallo Gemeinde,


    ich habe aus der Bucht einen Anlasser für einen 13S Motor von einem Opelhändler gekauft.


    Nur Frage ich mich ob dieser wirklich der richtige ist.
    Er ist wesentlich kleiner als der alte
    Die Öffnung des Zahnritzels ist kleiner und sitzt leicht schräg
    Er sieht neu aus - ok. das war ein Spaß


    Nummer alt 0 986 010 031Remanufactured in Germany Eingeschlagen hinten 168 5 29 Delco Remy


    Nummer neu 12 02 953 darunter 3471393 und nochmals darunter 310497 Remanfactured in France Valeo . An der Seite noch der große Bepper D6RA32


    Ich hoffe es kann mir jemand helfen ob der wirklich zu einem 13S passt.


    Muss erhlich dazusagen das es für den Ascona B 13S ist, evtl. war da ja was anderes. Kann es mir aber nicht vorstellen, nur die Halter am Block eingegossen sind anderes. Sonst kaufe ich alle Teile für Kadett D 13S


    Ich bedanke mich bereits im Vorraus für Antworten


    Gruß


    Manuel

  • #2

    huhu. also laut hella teilenummern ist der anlasser verbaut im e-kadett, d-kadett und corsa-a, manta b, monza, vectra.


    dein alter schaut eher wie der von hella aus. es gab also schon zwei typen. und hella gibt als referenznummer die teilenummer an, die auf deinem neuen steht.


    die größe sagt nix aus. nen 13 s wuppt der schon. probier halt mal ob du ihn einbauen kannst.

  • #3

    das mit der Hella Nummer: Monza OHC Smallblock? wohle eher nicht.


    der alte ist 100% Delco da es hinten eingestanzt ist.


    Im Internet habe ich jetzt gefunden Kadett 1.2-1.6L


    Wäre es nicht eigentlich egal welcher Anlasser auf welchem Smallblock. Oder gibt es andere Zahnkränze und Schwungräder?


    Will den halt nicht einbauen und einen 0km Motor beschädigen. Motor ist im zuge der Restauration des Hobels auch nur als Rumpf akutell montiert.


    Gruß


    Manuel

    Ernte Fame wie der Bauer den Weizen

  • #4

    Es gab auch einen Monza mit einem kleinen Motor. Das weiß nur fast niemand, weil ihn sich eigentlich keiner bestellt hat.


    Weil ein Monza war damals sauteuer und das Benzin war billig und wenn sich jemand den in die Garage gestellt hat, hat er gleich den großen Motor genommen.


    Hm. Also wichtig ist, dass der Flansch derselbe ist (also die Schraubenlöcher) und die Anzahl der Zähne stimmt. Wie das Ding vorne ausschaut is erstmal zweitrangig.


    Es gibt eigentlich nur drei Möglichkeiten. Entweder er rückt ein und funktioniert, oder er rückt nicht ein, dann passiert gar nix. Oder er rückt ein und es gibt unschöne Geräusche. Sofern du dann aber das Starten dann sofort abbrichst kann nicht viel passieren. Die Schwungscheibe dürfte dem standhalten.


    Ich hab jetzt mal gekuckt also die Nummern werden im selben Atemzug genannt. Für den Kadett E Beispielsweise gab es nur ein bis zwei Schwungscheiben und ungefähr 7 Anlasser die sich alle irgendwie gegenseitig ersetzt haben. Der Unterschied war eigentlich nur die Leistung, der Flansch und die Anzahl der Zähne.


    Soweit ich das mitbekommen hab, hast du einen neuen 0 km Motor bei einem Händler erstanden?


    Den würd ich ohnehin nicht einfach so starten. Da können die Kolbenringe fest sein oder sonst was.

  • #5

    -

    Einmal editiert, zuletzt von california87 ()

  • #6

    Einen 0km Motor habe ich noch in der Garage stehen von Opel :)
    Der Motor ist ein Teilemotor (neu) gewesen, und alle anderen Teile auch nagelneu.
    Bevor ich einen Motor per Anlasser nach der Zeit starten würde, setzt ich erstmal den Schlüssel an und dreh das Ding per Hand durch


    Den Monza gab es doch mit dem 2l 115 PS als kleinsten Motor, oder irre ich


    Gruß


    Manuel

    Ernte Fame wie der Bauer den Weizen

  • #7

    Ja das ist richtig 115 PS 2 Liter. Jetzt seh ich das auch. Da is was verkehrt verlinkt. Da wird von Monza mit 1.3 S Motoren gesprochen. Die gab es nun wirklich nicht. Is ein Fehler in der Software.

  • #9

    Also Valeo sagt der wäre nicht für den Ascona B 13s
    Bei Opel sagte man mir das er für die Fronttriebler mit 13S wäre, Asona/Manta ist nicht aufgelistet.
    Und wenn ich nachgezählt hätte ware ich drauf gekommen das Ascona/Manta 9 Zähne hat und der Valeo 10 Zähne am Ritzel.


    Kann das überhaupt gehen mit der unterschiedlichen Zähnezahl - jetzt theoretisch


    Es scheint so als wäre das Schwungrad da doch etwas anders - wegen den Zähnen


    Gruß


    Manuel

    Ernte Fame wie der Bauer den Weizen

  • #10

    Wie schon gesagt, wenn die Zähne nicht passen, nicht einbauen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!