
Kennt jemand Larry´s Heckklappen?
-
-
-
-
-
-
-
-
#5 ein kumpel von mir hat den dämpfer in seinem polo verbaut. da muss man eine extra halterung einschweißen und der dämpfer steht senkrecht im auto und drückt die klappe dadurch hoch. es ist eigentlich ein ganz normaler heckklappendämpfer der nur mehr kraft hat. ich habe mal gehört das man in den kadett vom corsa a die dämpfer rein tuen kan und dadurch geht sie auch alleine auf aber ich weiß es net hab es noch nicht versucht.
mfg fux
-
#6 Soviel ich weiß,bietet Bonrath solche Heckklappendämpfer für weniger Geld an. Ich würde mich aber mal rumschaun,ob es da nicht Dämpfer von anderen Modellen gibt,die stärker sind. DIe Dämpfer,bzw der Dämpfer vom Corsa A (der hat nur einen) ist ziemlich stark,der hebt die Heckklappe auch von ganz alleine an.BEi meinem Corsa hatte ich hinten auch alles clean und nen ZV-Motor als Öffner drin. Die Klappe ging per Knopfdruck komplett auf,mit dem großen GSi-Spoiler drauf. nur im Winter brauchte er mal ab und zu nen kleinen Ruck,aber das lag dann an den tiefen Temperaturen.
Inmeinem D-Kombi hatte ich auch nur einen Corsa Dämpfer drin,der hat die Klappe auch ganz bis oben aufgedrückt. Die Dämpfer sind nur etwas dicker als die vom E-Kadett,aber beim D hats auch geklappt.
-
-
-
#8 Ich weiß nicht genau,ob die beim Kadett E passen,beim D hat es geklappt und die D Dämpfer sind nicht dicker als die vom E.
Man klemmt nicht den ZV Motor irgendwie um,dass der jedesmal die Heckklappe öffnet. Man muß einen zusätzlichen ZV Motor einbauen,der beim betätigen die Heckklappe öffnet,also so als wenn man sie per Hand öffnet. Es werden zwar immer diese tollen "Trunk" Motoren bei ebay verkauft,aber ein ZV Motor hat auch genügent Kraft,um das Schloß zu öffnen.Hatte ich im Kombi,im Corsa und jetzt auch im Calli,hab das auch schon bei mehreren andeen Autos so gemacht. Am besten sind die nachrüst-ZV Motoren,die orginal Opelmotoren sind da nicht für brauchbar,weil wenn sie geöffnet haben,einen Impuls zum schließen brauchen,sonst öffnen sie nicht mehr. Den Nachrüstdingern ist das egal,wenn die nur den Öffnungsimpuls bekommen. Das kann man dann über einen zusätzlichen Knopf im innenraum machen,oder man hat ne Fernbedienung,die den Motor dann ansteuert.
-
-
#9 danke schonmal für die hilfe.
nur noch fürs verständnis bitte:
ich krieg die tage einen orig. heckklappen-zv-motor ausm astra f. den hatte ich vor mir als schloss-öffner für die zv zu verwenden (also auf- und zuschließen), da mir gesagt wurde die nachrüst-zv motoren hätten nciht genug power.
ich hab noch zwei solcher motoren rumzuliegen (hab ja 3-türer...) und würde alles gerne so anschließen, dass:
1. meine heckklappe per knopfdruck auf- bzw. abgeschlossen wird.
2. evtl. nebenfunktion, dass sie per knopfdruck (anderer knopf) automat. aufgeht.ps: meint ihr sowas hier? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…4175&item=7957981274&rd=1
gruß und dank,
pharas -
#10 warum nehmt ihr immer die teile vom schmiedel??? geht doch gleich zum schmied!! bei Stabilus könnt ihr dämpfer mit den unterschiedlichsten eigenschaften kriegen!!
am besten mal mit ner sackwaage oder ähnlichem die nötige kraft ermitteln, die ihr braucht, um eure heckklappe zu stemmen, und schon könnt ihr so ein teil ne nummer größer natürlich raussuchenmfg
robert -
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!