C16NZ ist im 3 Gang am Ruckeln

  • #1

    Hallo!!


    Ein Bekannter von mir hat folgendes Problem mit seinem E:


    Sein Kadett mit C16NZ ist im 3 Gang, wenn er etwas Hochtouriger fährt, am Ruckeln!! Was konnte das sein? Das ist nur im 3.!
    Hatt vieleicht jemand eine Idee??


    Gruß Alex.

    Gott schuf die Welt, und Adam Opel !!!!!!!!!!!!!

  • #2

    Hallo,


    bräuchten da wahrscheinlich mehr Infos:


    Tritt es bei höheren und niedrigen Temperaturen auf? Ist es lediglich im 3. Gang oder allgemein im besagten Drehzahlbereich?
    Wie hoch ist der Drehzahlbereich, wenn es auftritt?
    Wie läuft der Wagen im Leerlauf und wieviel km hat der Motor schon gelaufen?



    MfG

  • #3

    Der Motor hatt etwas über 240000 tkm runter. Das ist nur im 3. Gang ab etwa 3,500 Touren, und egal bei welchen Wetter, sagt er.
    Im Leerlauf ist absolut nichts zu merken!! Auch in den anderen Gängen ist alles Top sagt er. Das ist nur im 3. Gang ab 3,500 Umdrehungen, Wetter unabhängig!!


    Gruß Alex.

    Gott schuf die Welt, und Adam Opel !!!!!!!!!!!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Bieber Alex. ()

  • #4

    D.h. wenn er im 4.Gang 3500 Touren fährt tritt das Problem nicht auf? Die Motorkontrollleuchte geht nicht an??


    Würde jetzt aus der Ferne mal sagen, dass der Fehler entweder in der Zündung (Delco-Verteiler sind der letzte Mist!!) oder aber in der Kraftstoffversorgung-/aufbereitung liegt.Vielleicht ist auch einfach nur der Benzinfilter dicht.Desweiteren soll er sich mal den Luftfilter und die Zündkerzen ansehen und ggf. tauschen.


    Was auch gerne rumspinnt ist die verdammte Lambda-Sonde.Er soll einfach mal den Stecker ziehen und fahren.Wenn er dann besser läuft, vom Schrotti eine neue holen und einbauen.Man könnte aber zuvor prüfen, welche Werte die Lambda-Sonde ausspuckt.


    Es könnte aber auch einfach daran liegen, dass der Kat zu sitzt und er ihn einfach nur mal freiblasen muss.


    Wie du siehst, die Liste der potenziellen Fehler ist nicht unbedingt klein.Um das ganze evtl. ein wenig einzugrenzen, wäre es sinnvoll mal ein Video davon zu machen.Wie er im Leerlauf auf 3.500+ Touren geht und einmal wenn er im 3. Gang fährt.


    Von wo ist denn dein Kollege?



    MfG

  • #5

    Filter sowie Zündkabel hatt er erneuert!! Naja Kollege ist es nicht ganz, eher Kollege eines Kollegen von mir, lach :)
    Er kommt auch hier aus dem Kreis Borken!! Ne, daß Problem soll nur im 3. sein laut seiner Aussage!! MKL geht nicht an!!

    Gott schuf die Welt, und Adam Opel !!!!!!!!!!!!!

  • #6

    Borken liegt doch so ungefähr in der Ecke von Wesel, oder?


    Dann soll er sich mal die Zündkerzen anschauen.In der Werkstatt ein Zündbild mit dem Stroboskop machen lassen, oder wie schon gesagt den Stecker der Lambda-Sonde ziehen.
    Und am besten mal auf der Bahn den Bock treten, damit er freigeblasen wird.Und frage ihn mal, ob und wieviel Öl der Motor frisst.


    Am besten wäre es aber, wenn sich der Betroffene direkt hier meldet.Nichts gegen dich, aber Infos aus erster Hand sind manchmal vielsagender.


    MfG

  • #7

    Kein Ding, ich weiß was Du meinst!!! :)
    Ich werde es ihm einfach mal so weiter geben, was er mal machen soll!! Naja ich sage mal so, er ist mehr einer der keine Kohle hatt, und wenn er was hatt gibt er es lieber für sachen aus die weniger wichtig sind, und deshalb bestimmt nicht in eine Werkstatt fährt!!

    Gott schuf die Welt, und Adam Opel !!!!!!!!!!!!!

  • #8

    Hi Alex,


    wenn der Kadett gut anspringt, im Stand sauber läuft und in den anderen Gängen keine Probleme hat, würde ich schon fast auf den Benzinfilter tippen.
    Dies ist kein großer Kostenpunkt, sollte sowieso regelmäßig gewechselt werden und ist schnell erledigt.
    Der Benzinfilter sitzt auf der Beifahrerseite am Tank, direkt am Schweller und ist gut zu erreichen, wenn Du den Kadett etwas anhebst.


    Bitte nicht zu kräftig an den Benzinleitungen ziehen und zerren, diese sind alt und spröde und werden dann schnell undicht.
    Wenn die kleinen Schellen fest sitzen und sich nicht lösen lassen, einfach mit einem Messer kurz hinter der Scheller den Schlauch abschneiden
    und eine 8 mm Schraube in die Schlauchenden stecken, dann tropft nicht viel Benzin heraus.
    Meistens sind die Schläuche noch lang genug.


    Viel Erfolg
    BeautyOpel

    Ich parke in der Galerie:
    BeautyOpel

  • #10

    Dann frage ihn mal, ob er den Filter auch richtigrum eingebaut hat.Gibt nämlich eine festgelegte Strömungsrichtung.Also der Pfeil auf dem Filtergehäuse muss logischerweise in Richtung Motor zeigen.



    MfG

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!