Problem Tank und dessen Füllung

  • #12

    Ich würde den Tank einmal rausholen samt Schläuche und dann alles auseinandernehmen und begutachten. Schläuche alle neu und dann ist die nächsten 30 Jahre Ruhe. Tankgeber einmal rausschrauben und von da aus in den Tank sehen wie es drinnen aussieht. Bei mir war nach 30 Jahren alles noch top verzinkt noch nichtmal angelaufen. Nur die Schläuche habe ich neu gemacht. Man braucht dafür aber ne Hebebühne oder Grube, sonst geht der Tank nicht raus. Und Auspuff muss auch ab. Aber Tankgeber gibt es, ist gerade wieder einer bei ebay drin. Nur nicht für 3,95 Euro. Nur den muss man erst begutachten ob der durch ist.

    Einmal editiert, zuletzt von 16SDriver ()

  • #13

    Hebebühne ist vorhanden. Kommt man an den Tankgeber nur ran, wenn der Tank draußen ist?
    Was für eine Teilenummer hat der Tankgeber für den 13N?


    Bekommt man den Tank gefahrlos runter wenn viel Sprit drin ist?
    Hab schon einen Spritfilter ringepackt. Bis dato schaut es sauber aus.

    8)Straße Trocken, drauf den Socken! 8)


    Hompage

  • #14

    Also erstmal den Tank leer machen, soweit geht, den muss man nämlich etwas drehen und kippen und dann bist du nass und dein Kollege kommt mit ner Fluppe und sagt "Schönen Tag noch" und dann brauchst du keinen Tankgeber oder Entlüftung mehr. Also erstmal leer machen, also Schlauch nach vorne hinten am kurzen Stück ab und genügend Kanister bereitstellen und jegliche Zündquellen fernhalten. Erst wenn der Tank leer ist (vielleicht bleiben noch 3 Liter drin oder so) kann er raus. An den Tankgeber kommt man so, nur dann musst du ein Loch unter der Rücksitzbank reinscheiden wo du deinen Kopf hinsteckst damit du so hoch kommt dass du was siehst. Die Achse ist auch noch im Weg. Also praktisch nicht. Das Ding muss raus dann kann man auch alle Schläuche ordentlich neu machen.
    Teilenunmmer weiß ich jetzt nicht, generell passen die von allen Benzinern Kadett D, E Ascona C. Ich würde aber erstmal nachsehen wie der aussieht bevor man wieder was kauft. In 90% der Fälle ist der nicht hin. Hin heißt: Widerstandsdraht durch. Dann Fehlererscheinung: Zeigt leer an bis zu einer bestimmten Füllung und dann immer Vollanschlag.

  • #15

    Sooo also nun ist es amtlich... Tankgeber ist hin.
    Bei komplett voll zeigt er halb voll...


    So wie ihr sagtet zuerst Anschlüsse gebrückt und Anzeige ging hoch.
    Also Tankgeber ist hin.
    Denke den Wiederstandsdraht oder was auch immer da drin ist lässt sich wohl nicht richten.


    Wie weit kommt man denn mit nen 13N bei vollem Tank?


    Mfg

    8)Straße Trocken, drauf den Socken! 8)


    Hompage

  • #19

    Na da bin ich mal gespannt. Zusammenreißen muss ich üben :P


    Auf jeden Fall hab ich jetzt nen Tankgeber bestellt.


    Danke für die Tips per PN.


    schönen Sonntag

    8)Straße Trocken, drauf den Socken! 8)


    Hompage

  • #20

    Hallo,


    Satz mit X.... oder so sagt man doch.


    Neuer Tankgeber macht die selbe Grütze wie der Alte.
    Voller Tank Nadel auf Halb... Halber Tank Nadel auf Leer...


    Wenn ich die Anschlüsse am Tankgeber brücke geht die Anzeige auf voll.


    Jemand ne idee?


    Mfg

    8)Straße Trocken, drauf den Socken! 8)


    Hompage

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!