Wassereinbruch hinten links

  • #1

    Hab gestern erschreckend feststellen müssen das bei meinm GSI irgendwo Wasser eintritt. Hinten links hinterm Radlauf unterhalb der Rückleuchten hat sich 5cm hoch das Wasser gesammelt und zwar hier:



    Auf der Beifahrerseite ist an dieser Stelle ein Loch, müsste das hier auch vorhanden sein?


    Kann nirgends aktuell erkenn wo das Wasser her kommt, dachte erst an die Rückleuchten aber da ist alles trocken und es steht Feuchtigkeit auf den Innenradkästen. Auf der anderen Seite des Radlaufs, also auf Höhe der Rückbank, ist ebenfalls alles trocken.


    Entweder kommts durch die Scheibendichtung oder die Entlüftungsdreiecke oder doch wo anders her. Hatte schon die die Radläufe selbst in Verdacht da die Bleche nicht 100% plan innen angeschweisst wurden so wie ich das seh aber dann müsste ja alles feucht sein.



    Bin grad etwas Ratlos vieleicht hat einer von euch ne Idee was da los sein könnte. :(

    Kadett GSI Fahrer & Schrauber a.D.


    ... heute nur noch mit 4x4 und ausreichend Bodenfreiheit unterwegs

  • #2

    Der Kadett hat an den Endspitzen so Ablaufgummis.Entweder die Dinger sind verstopft, sodass sich dort Wasser sammelt.
    Oder die Endspitzen wurden mal geschweißt und die Ablaufbohrung wurde vergessen zu machen (wie bei dir auf der linken Seite).Dann sammelt sich auch das Wasser und die Endspitzen gammeln schön in Ruhe weg.


    Auf jeden Fall muss auch auf der linken Seite eine Ablaufbohrung sein.


    Habe bei meinen Kunden-Kadetten immer eine kleine Drainage-Leitung gelegt wenn die Endspitzen neu gemacht wurden.Die setzen sich nicht so schnell zu.Und es kann auch bei richtiger Verlegung kein Spritzwasser nach innen kommen.Sieht nur nicht so elegant aus.


    Der Rost sieht bis auf die Rostblüten oberhalb der Blechwölbung recht oberflächlich aus.Du kannst versuchen den Rost zu entfernen.Vielleicht hast du einen Dremel, mit dem du den Rost erst mal entfernen kannst um danach Rostumwandler draufzupacken.


    Und wenn du es neu machen willst, dann würde ich das Blech nach dem Schweißen auf jeden Fall mit Zinkspray behandeln.


    MfG

  • #3

    Stimmt die Endspitzen sind vor knapp 5 Jahren neu eingeschweisst worden und seit dem ist da auch demnach kein Loch mehr drin. Also werd ich das jetzt so schnell wie möglich nach holen aber warum kommt dort überhaupt Wasser rein?

    Kadett GSI Fahrer & Schrauber a.D.


    ... heute nur noch mit 4x4 und ausreichend Bodenfreiheit unterwegs

  • #4

    Seit 5 Jahren? Gut, dafür sieht die Endspitze echt noch verdammt gut aus.


    Wasser kann auf jeden Fall durch die Entlüftungsdreiecke dort in die Endpsitze laufen.Dann Kondenswasser, wegen der Luftfeuchtigkeit.Und ob da jetzt noch andere Abläufe hinführen kann ich dir so nicht sagen.Wenn die Gummis der Seitenscheiben undicht sind kann vielleicht auch noch Wasser dort in die Endspitzen gelangen.Aber das meiste Wasser müsste dann erst mal die Radläufe hochfließen und das wird schwierig :)

  • #5

    Bin seit dem auch erst knapp 7.000 km gefahren und nur selten im Regen aber gestern ists mir erst auf gefallen. Ok ich hab auch erst seit kurzen die Seitenverkleidungen abgebaut war glaub ich auch keine schlechte Idee im nach hinein.

    Kadett GSI Fahrer & Schrauber a.D.


    ... heute nur noch mit 4x4 und ausreichend Bodenfreiheit unterwegs

  • #6

    Sind einfach nicht gut repariert, soll da gan unten einen Loch bohren, so dass das Wasser weg heraus kann.


    Gibt es in deinem Kadett einen Dachfenster? Normalerweise sind dann Probleme da mit wasser im Schweller, weil der Schlauch vom Dachfenster da endet, aber vielleicht hier falsch verlegt?

    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

  • #7

    Ja hab ein Schiebedach, das stimmt. Das Wasser kommt oben von den Entlüftungsdreiecken soweit bin ich schon aber wo es jetzt genau her kommt muß ich in einer Waschbox rausfinden.

    Kadett GSI Fahrer & Schrauber a.D.


    ... heute nur noch mit 4x4 und ausreichend Bodenfreiheit unterwegs

  • #8

    Höchstwahrscheinlich ist dein Schiebedach nicht ganz dicht und das Wasser läuft aus den hinteren Abläufen.Da hat Opel damals richtig Misst gebaut.Der Schlauch endet mitten in der Seitenwand und das Wasser läuft an der Wand herunter.
    Ich hab das Problem immer so gelöst,das ich den Schlauch nach Außen,über die Belüftungsöffnung verlegt habe.Dazu muss die Innenverkleidung ab und der Schlauch passend gekürzt werden.Jetzt läuft das Wasser aus den Käseecken.
    Vorne haben wir das gleiche Problem.Da hört der Ablauf im Schweller einfach auf.Sollte man auch nach außen verlegen,wenn man Schweller Schweißt.

  • #9

    Wollte mich heute mal wieder dem Problem annehmen aber bei fast 40 Grad in der Halle hab ich das ganze erstmal auf nächste Woche verschoben. :D Ich hab die Seitenverkleidungen schon abgenommen aber mir kommt es so vor als ob der Schlauch schon in die Entlüftung läuft. Würde gern auf der betroffenen Seite die Ecke gerne mal ab machen um nach zusehen aber die will nicht wirklich abgehen. Da es eine vom Nexia ist und lackiert ist hab ich die Befürchtung bei zuviel Gewalt geht irgendwas kaputt.

    Kadett GSI Fahrer & Schrauber a.D.


    ... heute nur noch mit 4x4 und ausreichend Bodenfreiheit unterwegs

  • #10

    Fahr vorsichtig mit nem plastikkeil zwischen Blende und Blech.In etwa in die nähe von den stiften.Oder irgendwas flaches mit klebeband bekleben und dann rein gehen.Normal geht das dann ganz schön.
    Ärgerlich sowas.
    Das mit den Schläuchen geht mir auch nicht ein.Wie kann man sowas nur verantworten..... Ich werde längere verbauen das die ein Stück rausgucken oder eben in die Entlüftungsecken.Eigentlich kann das Wasser ja nur von dem Schiebedach kommen oder eben über die Rückleuchten.

    Einmal editiert, zuletzt von Cha-ot ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!