-
-
-
-
-
#3 Moin moin
Das was drin war. Hast du gelbes drin kommt gelbes rein. Ist rotes drin kommt rotes rein. Gelb und Rot darf man nicht mischen. Lila kann mit beidem gemischt werden. Denke so ists richtig. Jemand Einwände?
zur zeit ist nichts drin , was drin war
-
#4 Ich hab das mal eben gegoogelt :-). Ich hätte jetzt mal Gelb vermutet und ich denke da liegt man nicht verkehrt.
Einer der größeren Hersteller von Kühlerfrostschutz, die BASF, produziert diese Mittel in den Farben grün, rotviolett, gelb, blaugrün und orange.
•Grün steht für silikathaltiges Kühlerschutzmittel (Glysantin G 48 ) und ist für viele Fahrzeuge zugelassen, unter anderen für BMW, Mercedes, Mini-Benziner (ab 2001), Smart, Volvo und ältere Audi- und Opelmodelle. Schauen Sie ins Handbuch Ihres Wagens, ob Sie das Mittel verwenden dürfen.
•Gelb (Glysantin G 05) ist ebenfalls silikathaltig und besonders für Graugussmotoren konzipiert. Schauen Sie zur Sicherheit trotzdem ins Handbuch.
•Rotviolett (G 30) ist silikatfreier Kühlerfrostschutz, der auch für Aluminiummotoren geeignet ist und für Chevrolet, Citroën, Honda, Hyundai und andere Automarken verwendet werden kann. Achten Sie darauf, ob Ihr Wagen dieses silikatfreie Kühlmittel verträgt oder Silicium-Additive benötigt.
•Rotviolett aber (G 40) ist mit einem Silicium-Additiv-Paket ausgestattet und für moderne Motoren entwickelt worden. Auch dieses Mittel dürfen Sie nur verwenden, wenn es für Ihr Fahrzeug zugelassen ist.
•Blaugrün (Glysantin G 33) ist auch ein silikatfreies Kühlerschutzmittel, das für Peugeot und Citroën zugelassen ist. In der Regel passt dieses Kühlmittel für die beiden Franzosen, aber bedenken Sie, dass Ausnahmen die Regel bestätigen.
•Orange (G 34) ist ein silikatfreier Kühlerfrostschutz speziell für GM und Opel. Vorsicht, auch GM oder Opelfahrzeuge können ein anderes Kühlmittel enthalten und dann dürfen Sie es nicht einfüllen.
Grundsätzlich gilt: Kühlmittel sollten Sie nie miteinander mischen. Füllen Sie zur Not lieber Wasser nach, als ein falsches Kühlmittel. Die Weisheiten über blaue, rote und grüne Kühlmittel, die man mischen kann, sollten Sie lieber ganz schnell vergessen. Auch bedeutet eine bestimmte Farbe nie, dass es sich um ein bestimmtes Kühlmittel handelt, weil andere Hersteller auch andere Farben verwenden können. Richten Sie sich also nach Etikett oder Handbuch. -
-
#5 Moin moin
Ich kaufe jetzt das BASF Glysantin G48 .
Im Roten Kadett war eine Rostbraune Jauche drin , da hat der Vorbesitzer ordentlich gepanscht
Hatte aber alles abgelassen als ich den Zahnriemen getauscht habe , dann habe ich abgekochtes Wasser aufgefühlt und insgesamt dreimal das Wasser getauscht .
Beim Blauen Kadett habe ich Frostschutz bis -12 Grad , auch hier besteht Handlungsbedarf , einzigst der D Kadett und der Omega sind Frost festwobei der D Kadett schon Abgemeldet im Winterschlaf ist
-
#6 Hm. Also zufrieden macht mich das nicht. Dem Wasseranteil im Motor ist es egal ob du fährst oder nicht. Wenn das Wasser gefriert, gefrierts. Wenn du ihn in der Garage hast, ists wohl nicht so wild. Aber wenns irgendwo hinterm Haus abgedeckt steht und der Frost seine -12 Grad unterschreitet, was im Winter durchaus passieren kann (und die -12 sind ja auch nicht verbindlich sondern ca.) dann kann das Probleme geben. Wärmflasche is ja auch kacke
-
-
#7 mit nur Wasser rostet das schön weiter innen, zum durchspühlen ist es oke aber sonst sollte da immer nen Kühlerfrostschutz rein der u.a. Schmier- und Rostschutzwirkung hat. Ich hab übrigens das G48 drin wenn ich mich nicht täusche.
Mischungsverhältnis ist wichtig, denn reines Frostschutzmittel kann nicht soviel wärme abtransportieren (aufnehmen) wie Wasser. -
#8 Moin moin
Beim Blauen Kadett hatte ich noch Frostschutz bis -12 Grad , habe aber auch betont das da Handlungsbedarf besteht
Der Rote Kadett hat eine Fertigmischung bekommen + Wasser , aber der Steht grade beim Lackierer in der Halle mit Heizung .
Habe jetzt auf den Blauen Kadett BASF Glysantin G48 mit Wasser drin ,jetzt kann der Winter kommen
wobei ich kein Kadett mehr im Winter Fahre sondern Omega
Aber Danke für eure hilfe , so macht das Forum auch spaß
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!