C16nz läuft unrund und brummt.

  • #12

    puhh da fragst du was...weiß ich nicht mehr!
    Sehe aber gerade das die Opel Teile Nr. der WR 7 DC X Kerzen mit einer 007 endet...Zufall oder Kennung?

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #13

    Hallo Kadettler,


    da hast Du einfach die falsche Zündkerze eingebaut.


    Bei classicc parts ist bei dieser Zündkerze der C16NZ mit aufgeführt. Dies ist aber leider falsch.
    Denn diese Zündkerze mit der Teilenummer 1214007 ist für den C16LZ. Dies ist der Vorgänger des NZ-Motors.
    Die Kerzen haben einen größeren Elektrodenabstand, es sind 1,1 mm. Also viel zu groß.
    Wenn Du eine Fühlerlehre für Zündkerzen hast, kannst Du den Abstand kontrollieren.


    Das Beste wäre, wenn Du Dir neue Zündkerzen kaufen würdest. mit der Bezeichnung WR 7 DC oder Zusatz.
    Auf der Rückseite der Verpackung steht der Elektrodenabstand von 0,8 mm.


    Manche würde zwar jetzt einfach hingehen und sich den Abstand einstellen, dies würde ich aber nicht bei 0,3 mm machen, da die Elektroden sich nicht mehr winklig gegenüberstehen.


    Denke, die Zündkerzen werden der Verursacher sein für Dein Problem.
    Denn ist der Elektrodenabstand der Zündkerzen zu groß, können Startschwierigkeiten bei kaltem Motor auftreten,
    zudem ist mit einem unruhigen Leerlauf bis hin zu Zündaussetzern zu rechnen. Probleme gibt es hier bei vor allem bei niedrigen Drehzahlen.

    Also Zündkerzen tauschen und das wars.

    Du brauchst aber auch keine original Opel-Zündkerzen nehmen.

    Es reichen die auch originalen von Bosch, denn diese sind identisch, auch in der eingeprägten Kennung. (siehe Foto)

    Gruß
    DreamOpel

  • #14

    Na wenns das wirklich ist dann schick ich dir ne Schachtel Merci... ;)
    Werde ich morgen direkt machen und berichten ! 1000 Dank !!


    Gruß Tim

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #15

    Bitte schön.


    kannst ja schon mal mit dem Einpacken der Schachtel beginnen.


    Du wirst zu 100% eine deutliche Verbesserung feststellen.


    Das mit den Zündkerzen muss man wissen, denke es haben schon mehrere das gleiche Problem gehabt.
    Es wird ja auch der C16NZ beim Verkäufer mit aufgeführt und man kontrolliert auch nicht gleich den Elektrodenabstand bei einer neuen Zündkerze.


    Das mit der Zündkerze weiß ich aber nur, weil ich beide Motoren fahre.
    Im weißen GT von 1986 ist der C16LZ verbaut, der nur ein Jahr gebaut wurde, denke es war die Testserie für die nachfolgenden NZ-Motoren.
    Der Beauty hat den NZ-Motor und dieser benötigt die Zündkerzen mit 0,7-08 mm Abstand.
    Normal haben die Zündkerzen ab Werk einen Abstand von 0,8 mm, da diese auch für andere Modelle und Marken verbaut werden kann.
    Ich stelle mit den Elektrodenabstand bei meinen Zündkerzen auf genau 0,7 mm ein. Der Motor springt besser an und fährt flotter.
    Ich wechsel die Zündkerze erst nach über 20.000 km, evtl. wird dann noch einmal leicht nachgebogen und dann wird sie wieder eingeschraubt.


    Habe Dir weiter oben noch eine Foto angefügt, dort kannst Du sehen das die GM-Zündkerzen mit der Kennung WR7DC von Bosch gefertigt wurden.


    Das mit Classic Parts war purer Zufall, denn ich habe mir dort die 1214007 für meinen Kadett mit der LZ-Maschine bestellt.
    Denn an meinem Schönwetterfahrzeug werden nur original Teile verbaut. Dies hört sich komisch an, ist aber so. Manche Teile kann man auch günstig bekommen.

    Bilder von dem weißen GT findest Du in der Galerie. Beim Betrachten viel Spaß.


    Dann freue ich mich schon auf die Schachtel "Merci" :P


    Viel Erfolg
    DremOpel

  • #16

    Naja dann aber ein glücklicher Zufall ;) Ich bin gespannt.
    Da hätte ich mich ja noch Blöd suchen können, sollte ich dem Verkäufer viell. mal mitteilen
    Ich habe die Bilder deiner Autos bereits gesehen...Super Autos !


    Gruß Tim


    p.s. Welche Winterreifen könnt Ihr empfehlen? Habe noch Stahlfelgen von meinem GSI und Überlege ob ich mir welche in diesen Dimensionen bestellen soll...sind ja auch für die Limo zugelassen.

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #17

    Hallo Tim,


    habe dem Verkäufer schon einen Hinweis gesendet.
    Vielleicht bekomme ich noch eine Schachtel Merci.

    Was hast Du denn genau vor. Neue Kerzen oder doch zurückbiegen?
    Wie schon geschrieben, zurückbiegen würde ich nicht, da wenn Du doch auf 0,7 mm möchtest 0,4 mm biegen musst und das ist einfach zu viel.
    Es wird zwar funktionieren, ich hätte aber Bedenken, das das Material beim Biegen einen Haarriss bekommen könnte und später nach etlichen Kilometer sich eine Elektrode verabschiedet und in den Brennraum fällt. Dies wäre nicht so schön. Um beruhigt zu fahren, würde ich lieber einen neuen Satz Zündkerzen kaufen.
    Beim Wechsel kannst Du schon den Unterschied des Elektrodenabstandes bei den Zündkerzen sehen.
    Du könntest auch eine WR8DC benutzen, diese ist bei Kurzstreckenbetrieb etwas besser. Wenn Du den Kadett auf der Autobahn jagst, solltest Du die WR7DC nehmen.
    Würde auch erst die WR7DC oder WR8DC mit den originalen 0,8 mm einschrauben, mit dem 0,1 mm nachstellen kannst Du ja immer noch machen.
    Ich habe festgestellt, das der Motor mit dem 0,7 mm Elektrodenabstand sofort prompt bei der ersten Umdrehung anspringt auch wenn er kalt ist.
    So wird auch wieder der Anlasser geschont.


    Später würde ich dann das Feintuning der Zündanlage vornehmen.
    Wie schon geschrieben, die Zündkerzen auf 0,7 mm Elektrodenabstand einstellen und den Zündzeitpunkt ein kleines Bisschen in Richtung Früh verstellen, siehe grüne Markierung im Bild.
    Wenn Du nur ein kleines Stückchen verstellst brauchst Du keine Bedenken haben.
    Denn die Einstellung die Du an dem Verteiler machst, ist nur eine Grundeinstellung, den Rest übernimmt sowieso das Steuergerät und regelt anschließend den genauen Zündzeitpunkt.
    Je genauer die Grundeinstellung ist, um so weniger muss von der Elektronik korrigiert werden.
    Auch bei der Zündeinstellung mit der Stroboskoplampe oder auch Blitzlampe, darf man etwas flexibel sein.

    Probiere es bitte aus und ich bin auf Dein Feedback schon gespannt.

    Viel Erfolg
    DreamOpel



  • #18

    Hallo,
    habe es erst Heute wieder an den Rechner geschafft...
    Die Kerzen habe ich nun gegen WR8DC 0,8mm Kerzen getauscht und habe die Zündung leicht in Richtung früh verstellt.
    Fazit...der Fehler ist zu 90% behoben! Teilweise läuft er jetzt echt Super! Gasannahme, beim Gangwechsel und auch im Leerlauf ist alles gut.
    Ab und zu neigt er trotzdem noch zum brummen...lege ich meinen Fuß aber nur minimal auf das Gaspedal (ohne hörbare Veränderung der Drehzahl) so ist alles ruhig?!
    Habe jetzt noch nicht nachsehen können aber kann ich beim C16nz das Standgas minimal erhöhen (Am Gaszug evtl.?) oder Regelt das komplett das STG.?
    Zudem werde ich morgen den Aktivkohlefilter und die Zündspule austauschen und nochmals alle Schläuche kontrollieren...ich hoffe dann haben wir es ;)


    Deine Adresse kannste mir auf jeden Fall mal schicken...das hast du dir verdient ;)
    1000 Dank.


    Gruß Tim

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #19

    Leerlaufdrehzahl wird vom STG über den Leerlaufsteller geregelt.
    Kerzen mit 8er Wärmewert sind falsch, nur bei extreme Kurzstrecke zu empfehlen, für normalen Betrieb auf 7er Wärmewert(wr7dc) wecheln.
    Anbei ein Bild vom Leerlaufsteller wo er sitzt ,,,hier aus dem Forum.....
    Kann ausgebaut und mit Bremsenreiniger gereinigt werden...

  • #20

    Moin,
    danke für deinen Tip...hatte den Leerlaufregler aber bereits gegen einen neuen ausgetauscht. Dachte halt ich kann das Standgas manuell minimal anheben.

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!