ha feder tausch

  • #1

    hallo an alle kadett verliebten
    habe einepaar technische fragen .
    1.ist es schwer die ha zu lösen,und wie geht das,das ich die federn tauschen kann.
    2.laut hersteller sollen die federn vom kadett e caravan bei mir auch passen ,
    den mein kadett ist sehr weich hinten zwei erwachsene hinten ist nicht so gut. und ich fahre auf schlechten feldwegen.
    deswagen die federn vom caravan so kann ich auch noch ein paar kilo extra mitnehmen

  • #2

    einfach kofferraum mit ca. 300kg beladen, oder 3 erwachsene rein... dann dämpfer unten lösen... die leute langsam aussteigen lassen... dann kommt der kadett hinten hoch.... bis die federn komplett entspannt sind. dann kannst du sie von hand rausnehmen...


    neue Federn einsetzen, langsam kofferraum wieder beladen und die dämpfer unten wieder in position bringen zum festschrauben... :D

    Mein Sommerfahrzeug


    Mein Kadett E Neuaufbau

  • #3

    Wenn du ne Bühne hast, hoch damit, nen Getriebeheber etx. unter die Achse, Achse etwas hochpumpen, Schraube unten los schrauben, Achse runterlassen, Feder Tauschen...in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen.


    Ohne würde ich es so machen:
    Unters auto legen, schraube vom Dämpfer los, Wagenheber hinten unters Auto, das Auto (nicht die Achse) hochheben..ggf zur Sicherheit noch ne Stütze unters Auto drunter machen und Feder raus.


    Gruß Matze

  • #4

    ich bekomme die hässliche schraube nicht lose .
    hebebühne habe ich nicht .
    ich habe den kadett hinten mit nem heber hochgepumt dann reifen ab ,dann unter das ende der achse nen holz klotz und ein bisschen den wagen runter
    das die achse aufliegt doch die schraube will einfach nicht.
    und meine zweite frage ob die neuen federn vom kadett e caravan passen ,ich denke nicht ich habe sie neben die anderen gehalten ind sie waren
    ca: 5cm größer als die alten .
    ist das normal?

  • #5

    Moin moin


    Was für ein Kadett hast du genau , Die Federn von Caravan passen nur in Caravan , Kadett e CC , Kadett e Stufenheck und Das Cabrio haben Andere federn .

  • #8

    sowas gibt es auch ,sportfahrwerk will ich nicht da ich viel feldwege fahre ,deswegen dachte ich mir ja auch die federn vom kadett e caravan.
    ich brauche den federweg, den jetzt setze ich bei einer 10-12cm bordsteinkante mit 2mann im auto schon auf.

  • #9

    Was für Bordsteinkanten habt ihr denn? 8o
    Federn wechseln geht noch einfacher: Auto steht normal, beide Dämpfer abschrauben, am besten unten, oben könnte fummelig werden wenn du sie wieder befestigen musst. Auto anheben beidseitig, dann fallen die Federn schon selbst raus. Musst nicht mal die Reifen abnehmen. Falls der Hubweg vom Wagenheber nicht reicht kann man das aber trotzdem machen, aber erst wenn das entsprechende Rad in der Luft ist, dazu vorm anheben die Radbolzen lösen. Kinderspiel, wenn man die Schrauben aufkriegt.
    Ich bezweifele allerdings, dass die Caravan Federn passen.
    Besorg dir ein Höherlegungskit. Das sind im Prinzip höhere Unterleggummis, einfach aber effektiv.


    Grüße

  • #10

    Wenn du beide Seiten gleichzeitig los machst und den Wagen anhebst pass auf dass du dir die Bremsleitungen nicht abreißt, die Hinterachse hängt bei zuviel 'ausfedern' an den Leitungen.

    Die Wissenschaft bemüht sich das unmögliche möglich,
    die Politik das mögliche unmöglich zu machen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!