Kadett E 1.3 LS ---》 C (Z)20let

  • #61

    Da sich keiner traut, ich nochmal :huh:


    Habe bis jetzt noch keinen Rost gefunden und ich hoffe das bleibt auch so. Nichts desto trotz wird er mit Fluidfilm A versiegelt.


    Woran kann man originale 16V Querlenker von "normalen" Querlenker unterscheiden? Und hat der 22er Stabi andere Halterungsbleche als der kleinere oder unterscheiden sich die Buchsen nur im Innendurchmesser?

  • #62

    Das Eisenteil der Querlenker ist gleich, nur die Dämpfungsbuchse ist vorn und hinten je nach Motorisierung und Kadett - Art anders. Ein originaler Querlenker für einen 16 V oder allgemein C20NE hat die Nummer 352127 links und 352128 rechts mit einem Aufkleber "XA".
    Der Haltebügel vom 22 mm Stabi ist größer und der Abstand der Befestigungslöcher ist größer.

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

  • #64

    Was Schleifer schreibt, ist falsch. Der 16V hat einen anderen Halter, mit anderem Lochbild, wie der C20NE. Man bekommt aber den Gummi vom XE, in den Halter vom NE, so hab ich das gemacht.


    http://www.My-Car.info

    alle Public-Race Termine

  • #65

    Rüstest du ABS nach?
    Weil das F28 hat ja keinen Tachowellenanschluss.
    Die Bügel vom 16V Stabi bekommt man mit etwas zusammendrücken auch an den kleinen Karossen verbaut.
    Muss man nur aufpassen die Schrauben nicht schief anzusetzen.
    Musste beim 24er Nexia Stabi ganz schön friemeln.

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

  • #67

    @ alex opeldriver :
    Beim E - Kadett gibt es laut Ersatzteilkatalog 3 verschiedene Querträger - das Teil der Karosserie, wo der Stabi drangeschraubt wird. 224118 für Schaltgestänge unterm Auto. 224120 Schaltgestänge im Auto, außer 20XE, C20XE und C18NZ. Für 20XE, C20XE und C18NZ hat der Querträger dann die Nummer 224123.

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

  • #70

    Du kannst dir auch beim foh oder ocp die bügelschellen vom Rekord e besorgen die haben ein langloch , musst nur die Löcher etwas grösser bohren in der Schelle.
    Habe aber leider keine Teilenummer zur Hand.
    Und ja die passen optimal da geht der Gummi für den Stabil ganz easy rein wie es sein soll. :D

    Was nicht passt,wird passend gemacht!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!