C20NE mit F13 Getriebe

  • #1

    Guten Abend,


    Ich habe mich soeben neu hier angemeldet.


    Ich habe einen Kadett E 1.4i mit 60PS von 1989.


    Ich habe direkt eine Frage, Ich möchte jetzt über die Feiertage den 1.4 Litermotor ausbauen und einen C20NE einbauen.
    Dazu möchte ich mein originales F13 Getriebe weiter verwenden, da es super lang übersetzt ist.


    Ich wollte jetzt wissen ob mir jemand sagen kann, welchen Motorhalter ich dazu auf der Beifahrerseite brauche, passt da der originale für den C20NE?


    Es wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte.


    Danke im Vorfeld

  • #2

    Das wird nicht ohne weiteres gehen, da der C20NE ein Big Block ist und der C14NZ ein Small Block.
    Gibt aber auch für den C20NE Lange Getriebe. Näheres siehe hier. http://www.ascona-info.de/Ascona_Getriebe.html


    Fals du ein Lanes Getreibe für den C20Ne Brauchst habe noch zwei liegen.
    Ich hoffe das dir auch bekannt ist das du die Federbeine Tauschen musst + Hinterachse und Bremsanlage und Antriebswellen mit motor aleine wird das leider nichts.


    Habe falls interesse besteht nen GSi Cabrio hier stehen zum Schlachten ist komplett 2 Hand ist für 500€ VB abzugeben. Da hast du alles was du Brauchst.
    Mfg
    Marcel

  • #3

    Es gibt sicherlich für den Big-Bolck längere Getriebe, als das F13 ist, zB. das f18+WR3.57, da kann man fast 300km/h schaffen, wenn man eine Straße dazu findet ;)
    Dazu verlangt der Motor einen Umbau auf die großen Bremsen, da musst eh die Achsen ändern.


    http://www.My-Car.info

    alle Public-Race Termine

  • #4

    Hi, wieso denn die Achsen ändern?
    OK, der Umbau ist suboptimal und was der Tüv davon halten wird... Aber im Corsa hab ich das schon öfter gesehen, auch eingetragen und haltbar. ;)


    Du musst die c20ne Schwungscheibe ändern lassen, damit die Kupplung fürs F13 verbaut werden kann. Federbeine, Radnaben, Antriebswellen bleiben die kleinen drin.
    Noch den C20ne Motorhalter und schon kannst du den Motor verbauen.
    GSI Federn sind zu empfehlen (evtl mal ohne testen und den Tüv fragen), große Bremse vorn, große Trommeln hinten (dafür muss man doch nicht die Achse tauschen, oder?), Gsi Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder.
    Spritpumpe kannst du eine 3 Bar Innentankpumpe nehmen, dann hat man sich die ganze Einheit am Unterbuden gespart. Nur nicht vergessen, einen Spritfilter und Druckregler einzubauen.


    Oh, ich hab grad gesehen, dass du garnicht so viel wissen wolltest :D
    Naja, vielleicht hilfts trotzdem...


    Grüße

  • #6

    Corsa A c14nz hatte immer F10. Kadett definitiv nicht alle. Also Astra F c14nz hat F13, einer meiner Kadettts damals c14nz hatte auch n F13. F10 passt nicht, das stimmt.
    Der c20ne ist jetzt nicht sooo stark, ein langes F13 sollte da locker reichen.
    Hatte jetzt 2 c20ne mit F16 cr 3,55, die haben arge Probleme so ab 190kmh laut Tacho.

  • #7

    ein NE dreht nur bis 5800U/min, dann bekommt er keine Vorzündung mehr, also sind die letzten 500U/min bis zum Begrenzer sehr zäh. Das der Kadett nur bis 190km/h geht liegt eher am Luftwiderstand, mein Calibra geht bis 210Km/h locker. Im Vectra habe ich das WR3.57, da hat man aber eher das Problem, das der 4. und 5. zu lang ist, Höchstgeschwindigkeit schafft man nur im 4. wenn man unter 180km/h in den 5. schaltet, wird er eher langsamer.


    http://www.My-Car.info

    alle Public-Race Termine

  • #8

    Danke an "knochenfabrik" da du der einzige bist der meine Frage nach dem Motorhalter beantwortet hat.
    Ich habe nur nach dem Motorhalter gefragt, ich weiss was ich alles ändern muss bzgl. Bremse, Hinterachse, Stabi usw wüsste ich das nicht hätte ich wohl danach gefragt

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!