Sind bereits viele gute Hinweisen geschrieben, wollte nur noch hinzu fügen das eines F18 fast identische Übersetzungen mit feinere Zähne gefertigt sind im Vergleich zu das F16 und F20. Hier nicht wirklich eines Nachteil, weil es sich "nur" um einen 1.6er handelt, aber nach meiner Erfahrung machen die F18 getriebe oft mehr Lärm. Die heulen ja sicher öfter.
Dann bin ich ziemlich sicher das es eines (eben welche) C3.55 eine zu schwere 1er Gang hat, und damit nur mühsam aus der Stand beschleunigt, und jedoch auf dem Bahn ein zu leichte 5 hat. (Lärm und minder Spitze)
Die Leute hier oben die auf W3.94 tippen haben ja recht und genau dieser Abstufung würde ich auch empfehlen. Tut mir Leid wann das nicht einfach zu finden oder selbst zu basteln ist, aber das Getriebe beeinflusst so stark wie angenehm es das Auto fahrt, das ist ja bestimmt eine seriöse Sache. Immer besser noch das W3.74 im Vergleich zu C3.55
Das Diff ausbauen und eines Tachoantriebsrad einbauen ist fur einen erfahrenen Bastler aber gar nicht so schlimm. Auch aus zwei Getriebe eine mit die leckersten Teilen zusammenbauen auch nicht. Habe das auch viele Male gemacht, und die ersten Male mit das Haynes Handbuch (mit sehr viele Bilder drin) dabei, aber heute kann ich diesen Getrieben träumen.
Will nur noch sagen zu D-estate das nicht alle F18 diesen eckigen Glocke haben, es gibt auch die fast identich sind zu das F16/F20, aber jedoch haben die nie das Inspektionsloch.