Astra-Bremse bei 1.4i

  • #1

    Hallo!


    Bin gestern mit meinem Kadett mit rot glühender Bremsscheibe vorne links stehengeblieben- Sättel stecken kadettüblich wiedermal. Will nun die komplette Bremsanlage vorne gegen die vom Astra ersetzen, hab gehört dass die Sättel wohl weniger anfällig sein sollen.


    Kann ich da problemlos Scheiben und Sättel vom Astra 1.4i und 1.6i unternehmen? Unterscheiden sich diese voneinander?


    Kann man die Sättel bedenkenlos gebraucht kaufen oder sollte man da auf Neuteile zurückgreifen?


    Danke schonmal,


    Grüße,
    Robert

  • #2

    Kauf dir ATE FN52 Sättel mit den 256er Scheiben. Das ist die vom GSI Astra bzw Kadett. Notfalls, falls du kleine Felgen fährst wie 13 Zoll dann nimm die 236er innenblüftet. Aber wenn du schon mal umbaust. dann verbaue keine Vollscheiben - das ist Furchtbar :)

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #3

    Moin moin


    Bau auf die Astra f oder Corsa b 1,4 i Sättel um , passt Plug Play , Überholen kann man die selbst , da gibt es ein Reparatur Satz der kostet nicht viel ,und tauch auch gleich die Bremsschläuche .
    Wenn du auf die Astra f oder Corsa b Bremssattel umbaust dann brauchst du auch die Passenden Bremsbeläge und Scheiben .


    Der umbau auf GSI Bremsanlage ist da schon aufwendiger und teurer .

  • #4

    Ich nehme an du hast die 236x12,7 Bremse mit Delco-Sätteln im Moment drin?


    Dann kannst du einfach gegen 236x12,7 ATE-Sättel tauschen.
    Da hätte ich glaube sogar noch einen Satz im Keller rumliegen.


    Die Sättel gab es nicht nur im Astra, meine z.B. sind aus einem A Corsa.


    Wenn du auf innenbelüftet umbaust kann es passieren das die Bremse dann eingetragen werden muss.

    Die Wissenschaft bemüht sich das unmögliche möglich,
    die Politik das mögliche unmöglich zu machen.

  • #5

    Danke für die schnellen und umfangreichen Antworten!


    Will möglichst wenig Aufwand und Kosten, mit der Bremsleistung bin ich ja zufrieden- nur mit den steckenden Bremsen nicht ;)
    Was wäre bei den GSI-Bremsen denn zu tauschen? Scheiben, Beläge, Sättel und eventuell Hitzeschutzblech oder noch mehr?


    Sollten Delco Sättel sein, ja, siehe Bild im Anhang!


    Falls es sich bei meinen um die Delco-Sättel handelt und die ATE in gutem Zustand sind , wäre ich an deinen durchaus interessiert ;)


    Brauche sowieso neue Scheiben, also wenn wer brauchbare GSI-Sättel anzubieten hätte und sich der Umbauaufwand in Grenzen hält würd ich auch solche nehmen, oder brauch ich da einen anderen Bremskraftverstärker?


    Ansonsten- was ist von solchen Ebay-Angeboten zu halten?
    http://www.ebay.de/itm/MAPCO-4…e551fa:g:eaAAAOSwoBtW2aVj


    Und was hats mit denen auf sich?
    https://www.ebay-kleinanzeigen…bremse/457794711-223-1246





    Grüße Robert

  • #6

    eigentlich benötigst du keinen andern hbz und bkv. Der 20er HBZ wurde bei der 256er Bremse sogar bis 89? serienmäßig verbaut.
    Ich bin vor langer Zeit selbst 2 Jahre den kleinen HBZ mit der GSI Bremse gefahren - ging alles ganz normal. Die Bremsleistung ist deutlich besser mit den 52er Sätteln vorallem sobald die etwas warm sind - die 236er Vollscheiben ist eigentlich nen Sicherheitsrisiko sobald die etwas Temperatur bekommen. Ich würde sowas nicht mehr fahren wollen. Zumal wir hier von Echt geringen Kosten reden.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #8

    Danke für die Antworten!


    Mir wurde die Bremsanlage von einem Corsa B GSI angeboten.
    Sollten 256x20 sein soweit ich in Erfahrung bringen konnte.


    Sollte auch problemlos passen, oder?
    Gibts dort auch eher nicht zu empfehlende Delcosättel oder gibts da nur eine Ausführung? Bzw. sind die auch in irgendeiner Weise anfällig?


    Und ich habe in einem anderen Thread was vom "Entlüftungsspiel" gelesen, hab in meinem Reparaturhandbuch darüber auf die Schnelle nichts gefunden- inwiefern muss ich das beim VErbauen der Sättel beachten?

    3 Mal editiert, zuletzt von Robert ()

  • #9

    es gibt zum Kadett E einen Umrüstkatalog, da stehen alle genehmigten Varianten drin.


    Ich würde nichts verbauen, was es in den entsprechenden Dimenisonen nicht schon gab - es sei denn es ist besser.


    Nimm ATE FN52 Sättel mit den 256x24 Scheiben. Am besten auch gleich ATE ebenso die Beläge.


    Sollte problemlos gebraucht zu finden sein. Den Dichtungskit gibts auch recht günstig. Entsprechend noch die größeren Hitzebleche wenn man will. Was soll das Entlüftungsspiel sein?

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!