84' Kadett E 1,3S GL Projekt "Eddy"

  • #71

    Ich melde mich zurück. Das Projekt ist leider weit in Verzug geraten, aber ich bin keinesfalls untätig gewesen.

    Nach dem letzten Post ging es weiter. Der Innenraum wurde anschließend mit Brantho Korrux zwei Mal ausgestrichen und dann begann der angenehmere Teil. Das langsame puzzeln für den Innenraum. Als ich die ersten beigen Teile verbauen konnte wurde ich immer kribbliger. Stück für Stück habe ich dann alles vom Schlachter ausgebaut und rüber in den Eddy genommen. Den Kabelbaum passend verlegt, die Kabel für die Benzinpumpe verlängert (wegen Intankpumpe), dann musste ich den Scheibenwischermotor vom Schlachter mit meinem guten Wischergestänge kombinieren. Nach ein paar Wochen haben wir dann das erste Mal den Zündschlüssel umgedreht: Tacho leuchtete, Checkcontrol leuchtete und Motor dreht. Teilerfolg!!! Ich war so glücklich alleine schon den Tacho leuchten zu sehen. Danach haben wir festgestellt dass ich noch keine Bestromung am Steuergerät habe. (Steuergerät funktioniert, Motorkabelbaum messe ich die Tage noch einmal durch und den Hauptkabelbaum überprüfe ich auch noch einmal) Aber ich habe erstmal am Rest weiter gebaut. Die gepressten Federbeine entrostet und gestrichen, die Federn und Dämpfer übernommen und ins Auto, dann habe ich bei Kleinanzeigen für einen kleinen Kurs Borbet A in 7,5x16 ET30 entdeckt - und gekauft. Die habe ich dann abgeholt, mit neuen Reifen und nach kurzer Zeit mit flachen Deckeln bestückt. Das gefällt mir dann schon sehr gut in der Kombination. Kotflügel vorne habe ich mühevoll in Kleinstarbeit dann gezogen so dass es von außen nicht auffällt. Es wurden wieder mal etliche Kleinteile gestrahlt und lackiert (Kühlerhalter die Aluversion genommen, die Stabihalter vorne usw.) Zwischenzeitig war das Auto auch mal wieder angemeldet (hatte ja bis 04/23 Tüv) um mir das Kennzeichen zu reservieren. Dann kam erstmal mein CRX und die Zeit sowie das Geld waren wieder etwas knapper. Der CRX ist wieder weg und ich besitze einen neuen Daily (dazu gibts noch was) somit gehe ich jetzt auch wieder verstärkt an den Eddy ran.

    Ich lasse Bilder sprechen wo ich so angelangt bin. Beste Grüße, Steven.











  • #73

    frezzi vielen Dank :) Es ist noch das KAW 75/50 verbaut, vorne mit kurzen TA Dämpfern und um 20mm gepressten Calibra Federbeinen, hinten sind Monroe Sensatrac Dämpfer drin. Ich werde mir aber ein neues komplettes KAW 60/40 dafür bestellen und wieder die originalen Domlager verbauen. Dann wird er wahrscheinlich ein paar Millimeter höher sein aber er sollte etwas so entspannt fahren wie mein Caravan. Hab noch nie so ein bequemes Fahrwerk verbaut wie in dem. ^^


    Habe gestern noch den Starterkabelbaum ausgebaut um diesen noch durchzumessen.


  • #76

    Mal wieder ein Update geben, ich teile das etwas, aber eines Vorweg: er springt an und man kann fahren. :)


    Thema Sleeper hat mich wieder mehr gefangen und so sind die Borbet jetzt auf einem Vento unterwegs. Ich habe dann den Motor und Starterkabelbaum ausgebaut und drei Stellen gefunden die ich nachlöten müsste. Dann habe ich alles wieder eingebaut und wir haben wieder versucht zu starten. Kam ewig nichts. Zündspule und Zündmodul gewechselt, Zündkabel gewechselt, KW Sensor auf Signal geprüft, Düsen gecheckt, die haben alle getickert, dann fehlte mir ewig eine MKL...und die fehlte da ich einen Tacho vom 18E eingebaut habe ^^

    Nach Umbau auf einen anderen LCD und der Reparatur der Ader auf der Tachofolie hatte ich dann die MKL. Gut, bisschen weiter probiert, vor die Drosselklappe eingespritzt und Zack, die ersten Töne in der Karosserie! :love:


    Also Schlachtplan erstellt und Teile gesammelt. Kühler vom 1,8S in neu, einen Kat vom Astra OPC wegen der Form weil ja der Platz knapp ist, einen Endschalldämpfer vom Astra (Fehlkauf), Rohrmaterial, einen passenden Silikonschlauch zum Luftfilterkasten usw. Zu viel um das gerade aus dem Gedankenprotokoll wiederzugeben. Als erstes war der Plan die Benzinversorgung fertig zu bauen und da sind wir am größten Knackpunkt dieses Projektes angelangt. Die Leitungen habe ich wie üblich von 4/6mm auf 8/10mm Kunststoffleitungen umgebaut. Das klappte nahezu Reibungslos. Was ich mir die ganze Zeit nicht vor die Augen gehalten habe ist die Größe des Kraftstofftanks...ich habe dank meinem Baujahr die alte Bodengruppe mit dem kleinen (Kadett D-) Tank und wollte jetzt auf den großen Kadett E-/Astra F Tank umbauen und da sagte meine Karosserie nein. Tankfangband vom vVFL Fahrerseite ist um Ca. 6cm weiter nach innen versetzt in Gegenüberstellung zu Version mit dem neuen Tank sowie sitzt der Bremsleitungshalter auf der Fahrerseite genau dort wo dann der neue Halter füs Fangband hin muss und Beifahrerseite ist der Halter weiter hinten. Was machen? Natürlich, da ich dieses Auto nicht mehr hergeben werde und nach wie vor keine Außentankpumpe fahren wollte, mussten die Halter umgeschweißt werden. Jetzt kommt wieder das erste Fahrzeug aus diesem Thread zu Zuge. Dieser hatte die Halter und Bänder die ich bräuchte sowie das entsprechende Tankzuführrohr. Also Ran, Bleche ausgeschnitten und Halter abgepunktet. Vorbereitet und an meine Karosserie angepasst und angeschweißt. Dazu könnte ich den Innenraum wieder zerlegen. Während mein Schweißer die Halter angeschweißt hat, habe ich im Innenraum die Schweißpunkte mit Druckluft gekühlt. Alle Schweißpunkte wurden im Nachgang mit Schutzspray versiegelt, ich muss aber noch alles vernünftig überlackieren.

    In meiner Schlachtkarosse war ebenso das abgeänderte Blech unter der Rückbank, wo bei den Einspritzer die Serviceabdeckung sitzt. Diese haben wir aber nur als Schablone benutzt um das Loch für den Deckel auszuschneiden. Somit komme ich auch an den Einsatz heran. Ich versorge ab hier erstmal mit Bildern, das alleine waren 3 Tage Arbeit (pro Tag zwischen 6-8 Stunden)

    Den nächsten Beitrag schreibe ich dann in den nächsten Tagen im Nachgang noch dazu.









  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!