elektrisches Verdeck/ Fenster : Schalter !

  • #1

    der Schalter fürs elektrische Verdeck und die Fenster liegt ja voll doof, zwischen den Sitzen irgendwo, das ist voll ungünstig zu erreichen, v A wenn man wie ich eine Mittelarmlehne drin hat. kann ich die Kabel die zu dem Kasten gehen einfach abzwicken und "stückeln"dass sie länger werden und ich vor den Schaltknüppel bauen kann ( da wo die Casettenaufbewahrung original ist ) oder spricht da irgend eine elektrische Kleinigkeit dagegen ?

  • #3

    Wenn du nicht gerade 2 linke hände hast kannst du das auch selber machen. Am besten kabel abzwicken (alle einzeln, sonst evtl. Kurzschluss :O ) abisolieren und die verlängerung einlöten (Quetschies sind nicht so mein Fall ?( :evil: ) und das ganze dann gut abisolieren am besten mit Schrumpfschlauch (gibts bei Conrad oder in Modellbauläden :D ). wenn möglich solltest du die bei den Verlängerungen die Kabelfarben verwenden die die originalen Kabel haben oder sie fabrbilch markieren um nicht durcheinander zu kommen :]


    Greetz Cossie

  • #4

    Löten kann ich schon selber :D Quetschies sind auch mein Fall nicht, stimmt.


    Hab nur gedacht, das Signal wird mit ner längeren Leitung zu schwach falls das alles recht niedrig dimensioniert sein sollte bei diesen Schaltungen...


    Dann werd ich das glatt nächste Woche mal ausprobieren, heute hab ich keine Zeit dafür weil heut die Gruppe N drunter kommt ;)

  • #5

    der kabelbaum kommt doch eh von vorne, oder lieg ich da falsch??? dann brauchste nix verlängern, nur die kabel etwas anders verlegen. guck ma ob das geht bevor du dir die ganze arbeit für umme machst

    "Alles Schl...en ausser Mutti, und du siehst nicht aus als wärst du meine Mutter"


    Lieber mit Blaulicht ins Rotlichtmillieu als garkeine Erleuchtung


    www.black-lemon.net

  • #6

    ne, der Kabelbaum kommt seitlich unter den Sitzen ( links und rechts ) hervor, da geht nicht viel, ca 10cm gings weiter nach vorne so

  • #7

    Hallo, ich glaube er meint das die ganze Elektrik eh von vorne kommt...und dann erst nach "hinten" z.b. an der Tür vorbei...müsstest also direkt von vorne den Schalter verlegen können...


    MadMurdock

    Es gab schon viele SF-Filme in denen orakelt wurde, daß sich die Technik gegen den Menschen erheben wird. Das dies allerdings in der barbarischen Form von Yamba-Klingeltönen passieren würde ahnte niemand...

  • #9

    aber PASS AUF BEIM RAUSNEHMEN !!!!!


    :D


    komme niemals auf die idee diese schalterbank zu öffnen um da rumzufummeln und pass auf beim raushebeln, ich weiß wovon ich spreche.


    bei mir ging mal der linke FH nicht und ich wollte schauen woran es liegt. dann schrauber genommen rausgenommen umgedreht. klimper klimper, kugeln und kleine federn hatts geregnet. nach 2 stunden suchen und versuchen wieder hinzubekommen hab ich dann aufgegeben und bin zum opel händler und hab gefragt wie ich an sowas drankomme.


    125 € hätte diese schalterbank für einen normalen kunden gekostet. zum glück hab ich n bruder der bei opel schafft. er konnte es mir dann für 80 euro besorgen
    trotzdem nicht grad wenig.............


    muss ja net sein, dass das dir auch passiert, aber ich wollts nur mal erwähnt haben :)


    nich das dann morgen neuer thread kommt mit:
    hab meinen efh und verdeck schalter bei cabrio kaputt gemacht. suche tipps für reparatur
    :D :D :D


    gruß k-cabrio 8)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!