
Bremsenproblem : Sattel sitzt fest
-
-
-
#82 die gebrauchten Bremssättel in der gewünschten Größe werden weniger.
Viele Schrottplätze wurden aufgelöst.
Und mittlerweile wird leider nicht nur gute Ware angeboten.
Vor 10 Jahren habe ich mir 2 komplette Sätze für die Vorderachse bestellt. Wurden auch als Paar angeboten. Habe für einen Satz keine 20 € bezahlt und sahen echt super aus mit wenig Rost. Bei einem waren sogar noch sehr gute Bremsbeläge dabei. Diesen Satz habe ich an meinem Beauty verbaut, den anderen habe ich für meinen GT bestellt. Zerlegt, gereinigt, entrostet und lackiert. Die Kolben sahen neuwertig aus. Es wurden neue Dichtungen, Schiebehülsen und Halteklammern verbaut.
Mittlerweile sind diese auch am Kadett GT.
Sogar mit einem kleinen Opel-Logo.
-
-
#83 Ich möchte ein paar € zurück haben, da die Produktbilder bei. E… ganz anders aussahen. Die Sättel arbeite ich auf und verbaue sie. Die werden aber nicht so schick aussehen wie Deine.
Die Teileproblematik kenne ich vom Trabant 1.1 (mein anderer Oldie). Spezifische Teile (u.a. auch Bremssättel) werden wie Goldstaub gehandelt. Hier gibt es noch nicht mal mehr Dichtungen für den Kolben.
-
-
-
-
#86 Habe meinem 1.4er die 256mm Bremse eingebaut. Selbst mit der 14" Sportstahlfelge ist der Abstand alles andere als angenehm, aber geht ohne schleifen.
Ankerbleche braucht man auch andere, kosten aber nicht die Welt
Den großen Bremskraftverstärker hab ich zwar hier liegen, aber hatte bisher nicht die Zeit für das Projekt. Bremst auch mit dem kleinen BKV super, den TÜV hat es nicht interessiert.
-
-
#87 Kyle01 , deiner geht ja dann so richtig in die Eisen. Die Scheibengröße habe ich auf meinem Astra G. Winterreifen die originalen 15-Zoll-Alufelgen, im Sommer 16-Zoll-Felgen vom Sportive.
Bei den 15-Zoll-Felgen klappt es perfekt.
Den Astra G gibt es auch mit 14er-Felgen, weiß aber nicht, welche Sättel dort verbaut sind.
Hier könnte man eine Radmontierhilfe verwenden, damit die Felge und der Sattel sich nicht bei der Montage des Rades berühren.
-
#88 Ich denke bei der großen Bremsanlage wird der Abstand bei der 14" Sportstahlfelge zwischen 5 und 10mm betragen. Der kleine Finger passt jedenfalls nicht mehr dazwischen.
Es ist schon ein enormer Unterschied was die Bremsleistung angeht. Der Druckpunk und die Betätigungskraft ändern sich allerdings nicht wesentlich dabei
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!