Welchen Zweck erfüllt diese Plakette?

  • #21

    @ConvoyBuddy,
    Klasse, aber die Liste kommt doch sicher aus einer der Kadett-D/E Preislisten, kannst du vielleicht sagen aus welcher? Ich tipp mal so auf das letzte Modelljahr 84, oder eher Kadett E wegen ABS und so, kann das sein? Die Codes sind dann z.B. teilweise gegenüber der 81ger Preisliste verändert.

    Einmal editiert, zuletzt von Clem ()

  • #23

    [/B]@ Clem :


    Ich habe die paar Preislisten zum Kadett E, die ich hier liegen habe, durchforstet.


    01 - 86
    02 - 87
    10 - 90
    03 - 91 Sondermodelle


    @ GTE_Nico :


    Deiner kommt aus Antwerpen.
    Dort wurden andere Codes verwendet.

    2 Mal editiert, zuletzt von ConvoyBuddy ()

  • #24

    GTE_Nico
    das ist ein Antwerper Kadett. Wie ich schon sagte verwendete Antwerpen die GM-Codes, die entsprechen nicht denen in der Preisliste.


    W0L0TD480E.... ist eine veränderte Seriennummer. Statt dem Opel-Typ 44 steht hier der GM-Typ 0TD48 = Kadett D 5-Türig Luxus mitten drin gefolgt von E = Modelljahr 1984. Sie diente nur Steuerungszwecken im Werk.


    (der Code steht auch eine Zeile weiter drunter)


    Die 101 müsste der Zahl bei Polster auf deinem Typenschild entsprechen.
    Wofür M- steht habe ich noch nicht herausgefunden
    66- ist derGM-Farbcode für ANTIKGOLD-METALLIC, der manchmal im Wartungsheftchen steht, aber auch ein anderer als der Opel-Farbcode ist.


    GG 44 bedeutet, dieses Fahrzeug heißt in Rüsselsheim Typ 44


    A22 = Frontscheibe Verbundglas
    BS2 = Dämpfungspaket Variante 2
    F59 = Verstärkte Vorderradfedern
    GX8 = Achsübersetzung 3.74
    L16 = Motor 1.6S
    M21 = 4-Ganggetriebe
    VR2 = ???
    XM0 = Paket Berlina

    Einmal editiert, zuletzt von Clem ()

  • #26

    aso, die antwerpener nehmen andere codes. hatte mich schon gewundert!



    ja, die ausstattung ist 101.


    kann das sein, dass die codes evt auch in den microfichen drinstehen?

  • #27


    Hmm, wäre schön wenn das so wäre. Hab ich bisher nicht gefunden. Wer kann das mal nachprüfen??


    In den alten Papier-Teillekatalogen hab ich so was noch nie gesehen. Nur mal so eine knappe Erläuterung von diesem Schildchen ohne Angabe, was die Codes bedeuten.

    Einmal editiert, zuletzt von Clem ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!