Auto geht nach längerer Standzeit nicht mehr an.

  • #1

    Hallo an alle, ich wollte mal nachfragen ob mir einer bei meinem Kadett helfen kann. Und zwar habe ich das Auto gekauft und in die Garage gestellt. Jetzt stand er dort für ca. 2 Monate und er will nicht mehr anspringen. Der Vorbesitzer meinte bei dem Verkauf, nach längerem stehen soll man C & C break cleaner in den Luftfilter bzw. Vergaser sprühen. Dann würde er angeblich wieder an springen jedoch war das nicht der Fall, die Batterie ist auch nicht leer.

  • #2

    Ich habe eine weiße Waschmaschine im Keller, warum läuft diese nicht? Finde den Fehler ... ;)

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #3

    Es gibt verschiedene Gründe, warum deine alte Waschmaschine nicht mehr funktioniert. Möglicherweise liegt ein mechanisches Problem vor, wie zum Beispiel ein defekter Antriebsriemen, eine blockierte Pumpe oder ein verschlissenes Lager. Es könnte aber auch an elektrischen Problemen wie einem defekten Motor, einer beschädigten Steuerplatine oder einem fehlerhaften Kabel liegen. In manchen Fällen kann auch eine Verstopfung im Wasserzulauf oder -ablauf die Funktionsfähigkeit beeinträchtigen.

  • #6

    Es gibt bei den 1300ern drei Varianten.


    13N/13NB 60PS Vergaser

    13S 75PS Vergaser

    C13N 60PS Einspritzer


    Mit 54PS gab es nur den 1.2 OHV-Motor.


    Mach am besten einmal ein Foto von deinem Motor und von deinem Fahrzeugschein.

  • #7

    Hast den Fehler zu dem Zeitpunkt nicht gefunden... Wahrsagen aus der Kugel...

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #8

    Hallo.

    Um hier mal etwas Hilfe rein zu bringen:


    Bei den Vergasern verflüchtigt sich der Sprit bei längerer Standzeit, sprich die Schwimmerkammer ist leer.

    Wenn der Motor eine mechanische Benzinpumpe hat, muss man erst einige Zeit Orgeln, bis wieder genug Kraftstoff im Vergaser ist, der dann durch die Vergaserdüsen in den Ansaugtrakt gelangt.


    Mit dem Bremsenreiniger als Starthilfe sorgt man ledeglich dafür, dass der Motor überhaupt erstmal einen Kraftstoff zum Starten hat. Dadurch ist die Motordrehzahl höher als beim Orgeln mit dem Anlasser und es wird mehr Kraftstoff zum noch trockenen Vergaser gefördert.

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #9

    Kyle01: Stimmt, wenn es ein Vergaser ist, dann kann das sehr gut sein.

    Oder die Düsen sind verstopft, durch verharzten Treibstoff. Allerdings kann auch der Schwimmer im Vergaser hängengeblieben sein und lässt keinen Sprit mehr durch.

    Solltest du einen C13N haben (Zentraleinspritzer, sieht aus wie ein Vergaser), dann kann u.U. das Benzinpumpenrelais hängen, die Pumpe selbst defekt oder verharzt sein, das Steuergerät einen weg haben, der Verteiler (Delco wie beim C16NZ/C16LZ) defekt sein...

  • #10

    Der Zentraleinspritzer orgelt nach langer standzeit auch einige Zeit. Die Einspritzanlage trocknet auch aus - wird zwar über die elektrische Benzinpumpe sofort wieder befüllt, allerdings müssen dann auch die ganzen Kondensationsverluste ausgeglichen werden.


    Wie es sich oben anhört, scheint die Zündung zu funktionieren, wenn er bislang immer auf Bremsenreiniger angesprungen ist.


    Beim Vergasermotor könnte man eventuell mit einem Rückschlagventil in der Kraftstoff Zuleitung arbeiten, damit diese nicht ganz leer läuft und die mechanische Pumpe nicht gar so lange fördern muss bis endlich Sprit im Vergaser ist

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!