• #12


    Der Lexmaul-Kat, den ich unter meinem D hab, ist ein original Opel-Kat.
    Von ´nem Astra F 1.6/1.8 (meine ich stand da drauf, und irgendwo auch noch die GM-Nummer)
    Da hat Lexmaul auch nur das eigene Typenschild draufgeheftet.

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #13

    Die Jungs von Lexmaul wissen halt,wie man Geld macht,echt extrem flexibel!
    Dank an euch! =)

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #14

    D-ZUG.TP:


    Soll das heißen, dass ich meinen GTE Mitteltopf weglassen kann ?(


    Habe ja den HJS verbaut, in Verbindung dann mit den Remus ESD vom 16V...


    Würd mir dann nur ein Kat-Ersatzrohr und den originalen MSD vom 16V zulegen, wo ich dann den Kat gegen den MSD tauschen würde...


    Gruß

  • #15


    Eine Garantie kann ich Dir dafür natürlich nicht geben.


    Ich würd das erstmal mit Deinem TÜV-Prüfer abklären (Lexmaul- oder HJS-Gutachten mitnehmen).


    Ich hatte diese Auskunft von unserem TÜV so gekriegt.
    War erst mit dem U-KAT zum TÜV bei uns in Rendsburg gefahren, und wollt den eintragen lassen, der hat aber gleich abgewunken.
    Bin dann nach Kiel (nächst größere Stadt hier) zum TÜV gefahren, der hat mir auf jeden Fall schonmal den U-KAT ohne Anstand eingetragen.
    Da hab ich bei der Gelegenheit gleich mal gefragt, wie´s aussieht, wenn ich den KAT anstelle des MSD einbaue.
    "Wenn Du mir irgendwas an Papieren vorlegen kannst, wo das schonmal grprüft wurde, kann das losgehen"
    Ich: "Beim Lexmaul-Nachrüst-G-KAT steht das so im Gutachten drin"
    Er: "Bring mir das Gutachten und dann trag ich Dir das ein. Ich muß nur irgendwas an Papieren haben"


    Leider hatte ich damals dieses Lexmaul-Gutachten nicht, war auch nirgends aufzutreiben.
    Hab dann irgendwann mal günstig bei Ebay den kompl. Lexmaul-Satz ersteigert inkl. Gutachten.
    Da mein D damals noch keine 20 Jahre alt war, ich den aber zugelassen haben mußte, hab ich dann den G-KAT eingebaut und eintragen lassen:


    ZIFF.30-31: Auspuffanlage bestehend aus: Lexmaul-Fächer-Krümmer, Kennz. Kadett 1,6-1,8, Katalysator FA00391, Endschalldämpfer Lexmaul Kennz. 23599 **


    Wie gesagt, fahr mal zu dem TÜV´ler Deines Vertrauens und frag da mal nach.
    Nicht jeder weiß seinen Ermessensspielraum auch zu nutzen . . .

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #16

    Probieren kann man`s ja!!!


    Ich werd erstmal in meinen Unterlagen schauen, ob ich die Papiere vom Kat noch finde, und was da drinne steht ?(


    Naja nen Tüv meines vertrauens gibt es nicht, und wird es nie geben!!!...


    Aber alles zu seiner Zeit, erstmal ist meine Karre drann. Lackieren ect. dann kann man sich um solche Sachen kümmern.


    Besten dank, wie immer :D


    Gruß Marco

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!