Beiträge von Andreas1963
-
Astra F Multec am X16SZ Motor prüfen , gibt es eine Prüfanleitung
Hallo, ich fahre einen Astra F 1,6L mit x16SZ Motor.
Bei der Asu ist aufgefallen, dass der co -Wert und der Lambda -Wert zu hoch ist, Der co liegt im Leerlauf ,650-10200 rpn, über 1% und der der Lambdasondenwert über 1,2.
Bei höherer Drehzahl, 2800-3200 rpn, geht der Lambda- Wert leicht zurück und würde diesen mit 1,04 knapp einhalten, der co Wert fällt nur bis 0,8 normal wäre 0,3 bei dieser Prüfgeschwindigkeit.
Asu ist so nicht bestanden.
Wie kann ich ohne viel Messtechnik, Voltmeter vorhanden, die am Multec verbauten Komponenten auf richtige Funktion prüfen, also Saugrohrdrucksensor, Rückführventil zum Aktivkohlefilter, Leerlaufregler und Drosselklappenpoti.
Die Unterdruckschläuche habe ich kontrolliert und richtig angeschlossen, habe das von nem Opel -Spezialist- checken lassen, weil ich mir mit dem Schlauch, der vom Ventildeckel kommt, der dünnere, nicht sicher war, ob der an den Krümmer hinten oder an das Multec oben hinten angesteckt wird. Er gehört unten an den Stutzen am Ansaugkrümmer.
Ansonsten könnte man so die Schläuche , also den vom Saugrohrdrucksensor und den vom Ventildeckel, vertauschen , weil sie jeweils andersrum auch passen von der Länge.
Ich werde noch auf Verdacht die Fußdichtung am Multec tauschen, weil diese Dichtung wohl für Leckagen anfällig ist. Beim Absprayen mit Bremsenreiniger war jedenfalls keine Veränderung im Laufverhalten am Motor Feststellbar. Die Dichtung, die die beiden Hälften am Multec verbindet, wurde ebenfalls abgespryt auch hier keien Laufveränderung am Motor. Da auch vielfach schon berichtet wurde, dass diese Dichtung, für fast 50 Euro in der Bucht angeboten, äußerst selten undicht ist, werde ich diese nicht ersetzen.
Auffällig ist, dass die Düse im Leerlauf schon kräftig einspritzt, man sieht den Sprit schön auf die Drosselklappe laufen. Müsste nicht gerade beim Leerlauf die Düse eigentlich noch zu sein und noch nicht einspritzen, weil die Spritmenge, die über den Kurzschluss am Lerlaufventil vorhanden ist bzw. die Regelung über diesen Steller so ist, dass diese Spritmenge den Motor alleine ausreichend am Laufen halten könnte, ohne zusätzliches einspritzen der Düse?
Kann man den Vorlauf und den Rücklauf am Multec auch vertauschen und würde der Motor dann dieses Abgasverhalten zeigen? Also zu fett laufen immer?
Gemacht wurden
Zahnriemen
neue Zünkerzen alte waren trocken und Rehbraun und nicht verrust alle 4
Kompressionstest alle 4 in warmen Zustand 9,5-10,0
Dichtung ansaugkrümmer abgesprayt mit Bremsenreiniger
Neuer Asuspuff inc. Kat vom Krümmer bis Endtopf
Ein Mitglied hat mal hier etwas zu nem Multec vom x16sz geschrieben und ein solches Multec auch als Bild gezeigt, aber ich weiß nicht wie man hier Mitglieder einfach so anschreibt, bzw wie man mit denen in Kontakt tritt, wen man ne Frage hätte, also ob der des ggf. verkaufen wollte.
Gruß
Andreas