Sensor in Ansaugbrücke

  • #1

    Guten Tag...

    Ich fahre einen Opel Kadett E 1.6i Life. Jetzt habe ich seid ein paar Tagen das Problem, das beim starten die Leerlaufdrehzahl sehr hoch, geschätzt ca 4000 U/min ist. Bei warem Motor reduziert sich dies auf ca 2000 U/min. Jetzt war ich in einer freien Werkstatt und die sagten mir, dass das der grüne Sensor ist, der in der Ansaugbrücke drin ist. Wenn man vor dem Auto steht, linke Seite... Was ist das für ein Sensor und hat jemand eine Teilenummer dafür?

    Vielen Dank für eure Hilfe...

    Gruß Sven

  • #6

    Hallo.

    Springt der Wagen wieder problemlos an wenn der Motor richtig warm ist?

    Der von Dir beschriebene Sensor ist der Temperaturfühler für das Motorsteuergerät.

    Ist dieser defekt zeigt er dem MSG einen Temp.wert von extremen -°Celsius an.

    Das Gemisch wird dann angefettet zum Kaltstart und zwar so extrem,dass er bei Motor warm schlicht absäuft.

    War damals ein bekannter Fehler in der Werkstatt.

    Falls er problemlos anspringt,würde ich in Richtung Leerlaufregelung suchen.

    Gruß Roy

  • #7

    Sven Kurzeja: Guck einfach mal die Unterseite von deinem Luftfiltergehäuse an, da sind zwei Schläuche dran...einer davon geht nach vorne an die Warm/Kalt-Verstellung und einer an einen Anschluss von der Multec. Es kann auch sein, dass eine weiterer Schlauch vom MAP-Sensor zur Ansaugbrücke porös oder rissig ist.

  • #8

    Hallo...

    Hab jetzt den Leerlaufregler getauscht. Leider keine Verbesserung.

    Die Unterdruckschläuche scheinen alle OK zu sein. Der eine Unterdruckschlauch vom Luftfilter zur Multec wurde mit einer Schraube verschlossen. Keine Ahnung warum, war aber vorher schon so, als er noch richtig lief, also kann das nicht der Fehler sein.

    Habe heute gesehen, das der Stecker, der oben auf die Multec geht, ich nehme an, dass das die Einspritzdüse ist, innen feucht war. Kann es sein, das die Düse defekt ist und der Fehler deshalb auftritt?

    Wenn ja, hat noch jemand so eine Düse gebraucht liegen, die er nicht mehr benötigt?

  • #10

    Dann mach bitte mal ein Foto von oben von der Düse, so das man die Kennzeichnung lesen kann.

    Dann kann ich mal schauen ob ich eine mit gleicher Kennung hier liegen habe ;)


    AGR kannst du mit einer Blinddichtung außer Betrieb nehmen :))

    Astra H Caravan 1.8 16V (2005)

    Frontera B Olympus 3.2 V6 24V mit Prins LPG (2002)

    Astra G CC 1.6 16V (1999)

    Omega B Caravan 2.0 16V Vfl (1997) - evtl. Umbau zum Anhänger :/

    Tigra A 1.6 16V (1997) -- Kadett E Cabrio (Bertone Edition) 1.6i (1993)

    Zündapp CS 50 (Typ 448 013) 49ccm 2-Takt (1981)


    Corsa C 1.2 16V (2003) wird zerlegt 8|

    Aktuell in der Bucht: https://www.ebay.de/sch/i.html…l2562&_ssn=overather_wolf

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!