Umbau von Automatik auf Schaltung
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
#39 Berichte dann mal, ob alles passt.
Soweit passt bisher alles und ist verbaut wir warten nur auf den einen hinteren Halter und haben noch nicht ganz gefunden wo wir das jetzt umstellen auf parken damit wir den Motor starten können. Aber tatsächlich jetzt wo soweit alles verbaut ist sieht es sehr stark danach aus das ich das hosenrohr nicht benötige
-
#40 Das mit dem Hosenrohr wurde mich sehr stark wundern!!!
Es ist definitiv länger, als das vom Schalter.
Habe beide hier im Keller liegen
Schalter abschrauben, von der Welle ziehen und dann kannst du in dem Schalter die Scheibe drehen, die von der Wählhebelwelle gedreht wird.
Du kannst aber auch die Kontakten am Stecker brücken:
*Zitat*: Die zwei dickeren Kabel rot/schwarz sind für den Strom zum Anlasser-Magnetschalter, müssen dauerhaft verbunden werden - gut isolieren, weil nicht abgesichert.
Weiß/schwarze Kabel für die Rückfahrleuchte, eines hat Plus abgesichert von Klemme 15, das andere geht nach hinten zur Lampe. Die Kabel müssen dann an den Rückfahrschalter vom Schaltgetriebe verlängert werden.
Als Letztes noch ein dünnes rot/schwarzes und ein braunes Kabel. Verbunden ist die Leerlaufdrehzahl normal, offen ca. 100 min-1 angehoben. Sonst ohne Auswirkung. Bei Schaltgetriebe ist das nicht relevant.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!