Bremsverteilung in prozent Ferodo

  • #1

    Hi Leute,
    Nachdem ich die Ferodos eingefahren hab und 3 wochen drin sind hab ich nen Bremstest gemacht.
    Für alle die es interesiert poste ich mal das ergebnis
    Bremsverteilung ist:


    87% vorne 13% hinten
    Bremsabweichung vorne 2%


    Prüfer meinte das das sehr gute Werte sind.


    Mich würde mal interessieren wie die Bremsverteilung bei serien klötzen ist.
    wenns jemand weiß schreibt bitte.


    mfg. Phill

  • #2

    Sorry,aber die Bremsverteilung hat nichts mit den Bremsbelägen zu tun,sondern mit dem Hauptbremszylinder. Grundsätzlich ist eine Bremskraftverteilung von 70% vorne und 30% hinten.Es kommt dann aber auch noch drauf an,wie die Gewichtsverteilung im Auto ist,wenn der Kofferraum total leer geräumt ist und man ne dicke Maschine vorne drin hat,dann ist es logisch,dass man vorne höhere Bremswerte bekommt,als hinten,weil die Räder eher blockieren,weil der "Anpressdruck" auf den Boden fehlt.


    Wenn Du Serienbeläge drauf machst und nochmal auf den Prüfstand fährst,dann kommt das selbe Ergebnis raus,wie jetzt mit den Ferodos.


    Das was die Ferodos verbessern,ist die Bremsleistung,aber nicht die Kraft. Dadurch,dass die Ferodos nen besseren Reibwert haben,können die mehr Energie umsetzen und dadurch den Bremsweg verkürzen und mit weniger Fußkraft die selbe Bremskraft aufbringen,wie die Serienbeläge.Weiterhin sind sie auf bessere Wärmeableitung ausgelegt,so dass eine Überhitzung der Bremse und das "glasig" werden der Beläge verringert wird.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #3

    Hast recht,
    Ist ja eigentlich logisch, mehr als ne voll blockade geht ja eh nicht.
    aber wenn das 70:30 sein sollte,wundert mich das Egebnis jetzt doch ein bischen. Kofferraum war aber komplett leer und das Auto hat nur noch die vorder sitze.
    Liegt warscheinlich daran oder ?
    grüße

  • #4

    Ich sag ja,es kommt auch auf die Gewichtsverteilung an,wenn Du hinten alles raus hast,dann ist logisch,dass man weniger Bremskraft auf die Straße bekommt.Denn die Bremskraft hängt von der Kraft ab,die den Wagen nach unten drückt und wenn auf der Hinterachse nicht viel runter drückt,dann hat man auch keine hohen Bremskräfte auf der Achse.


    Wenn Du mal den Kofferraum volllädst und dann nochmal auf nen Bremsenprüfstand fährst,dann hast Du vorne immernoch dei selber Bremskraft,aber die hintere wird sich erhöhen. Dadurch ist dei Gesamtbremskraft auch höher und dei Verteilung ändert sich wieder in Richtung 70/30.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!