Beiträge von mech76

    ,,Den 35PDSI gab es im Kadett seit 1965,,


    stimmt nich ganz..


    der Vergaser wurde mehrmals deutlich überarbeitet/geändert


    wenn man ein A Kadett Solex und ein E nebeneiander legt , sehen sie zwar auf den ersten Blich gleich aus, aber man kan kaum ein Teil miteinander vertauschen




    ja so ein 84er kadett ist verdammt selten.. bei mir in der Schweiz kenne ich keinen einzigen

    also


    die 230mm Trommel (231mm übrigend ist die Verschleissgrenze)
    haben sicher


    13* + 13S* Automatik
    16 SH Automatik, evtl auch Schalter



    und alle tpyen mit erhöhter Nutzlast (glaube waren 600kg...!!) daher wohl auch der GTE und der schwache Diesel


    @ 16s driver..


    haste ein Bild davon??? Evtl. auch von adrema Schild



    ist aber leider nicht definitv genau nachvollziehbar da UmrüstKatalog und Ersatzteilefiche sich genau übereinstimmen





    ja , zu hohe Bremskraft ist gefährlich, vorallem aus hohen Geschwindigkeiten...


    der Grund für denn einbau der grösseren Trommel ist eigentlich nicht die ,,Bremskraft,, sondern die grössere Dauer ,,Bremsleistung,,
    das heisst es dauert länger bis sie sich überhizt.. kann mehr Wärme aufnehme bzw wieder abgeben
    wie von fester Bremscheibe auf innenbelüftete





    gruess Rolii

    Mutig mutig


    ja find es auch nicht übel, viele gute Datails dabei


    der Gerümpel auf dem Dach ist aber zu viel des Guten. Das Rad würde reichen


    und ein bisschen Tiefgange würde auch nicht schaden

    hallo


    erstaundlicherweise hat mein , frisch erworbener, GL Caravan mit c20ne die unteren Verstärkungs Bleche auch drinn...


    und sicher alle mit C18NZ würden mit den 16V verstärkungen ausgeliefert, diese haben sogar die Bananen Bleche an der A Säule oben


    aber wiso das ganze an einem 90 PS Auto... keine Ahnung
    :kratz: :kratz: :kratz: :kratz:




    desweiteren sind die Stützen die hoch zum Längsträger gehen aus dickerem Material gepresst..., glaub 2.5 mm anstatt 2mm
    müsste da mal nachmessen