Beiträge von mech76

    ja das glaube ich.... wohl aber nur im Rennsport




    hier in der Schweiz muss man bei jedem Motorumbaum, auch innerhalb der produzierten Pallette ( zBsp. von 13s auf 18E)


    immer eine Fgst. Freigabe des Herrstellers zur MFK (schweizer Tüv) mitbringen, sonst gibst rein gar nix...



    deshalb habe ich vor Jahren schon , bei OPEL Schweiz, wohl in Verbindung mit Werk,
    genau die Fgst Freigabe abklären lassen, bzw. direkt mit dem Wunsch einen C20XE einbauen zu wollen.....


    :nono: :nono: :nono: :nono: :nono: :nono:


    war die Antwort


    max. 115 PS



    plus 20% des schweizerisch Gesetztes für die max. Leistungssteigerung




    wenn es wirklich was von Opel gibt, gab bin ich wirklich froh um jeden Hinweis



    merciii :)


    gruess Roland

    ja GTE 200 x 46


    die schwachen Motoren in der limos , bis 13* haben 200 x 28


    caravan 13S +16SH Automatik hat ab Werk die 230 x 50 e trommel


    und bei erhöhter Nutzlast auch bei Schalter (glaub 600kg !!! ) 13s und 16SH dann auch

    der Dämpfer am GTE oder 16er wurde zusätzlich ans Alugehäuse angebaut...


    dein vorhaben, direkte Lenkung vom D in ein E einbauen müsste funktionieren da ja viele es umbekehrt machen...


    die Befestigungs punkte sind sicher gleich

    @ Most wandet


    nochmals kurz zum Thema C Coupe ...



    auf die frage...
    ein deutliches NEIN


    denn ein 2.0 l Coupe war schon immer Kult...


    ich kenne diverse Erstbestitzer und junge 2t Handbestizer... die hatten diese damals bis heute vergöttert


    zbsp eines Kollegen:
    Als diese neu waren reichte sein Geld noch nicht für einen neuen zu Kaufen( Leasing odr Abzahlung kannte man noch nicht...)
    Daher hat er erst 1983 das Geld hart zusammen gespart dass er sich endlich ein Coupe leisten konnte...
    und hat schon damals schon lange suchen und auf gut glück hoffen müssen, dass er eins sehr gutes bekam....
    hat bestimmt 20 stk angeschaut...!
    denn die schönen und guten waren da schon in Sammlerhand....
    hat dann schlieeslich ein fast perfektes expemplar gefunden ... und immer noch den ,,Neupreis,, zahlen müssen...


    ich glaube nicht dass 1997 jamand 30`000 DM gezahlt hat... !!!


    und auch ende 80er anfang 90er waren gute Coupe immer Schweineteuer gewesen


    ich hatte 1998 für mein `78 Coupe , was komplett zerlegt und im Rohbau stand , immer noch 4000 Euro zahlen müssen... und galt damals schon als fairer Preis



    so nun gut, genug Offtopic sorry



    züruck zum GSI...


    ich möchte nochmals mein vollen Respekt für deine Arbeit miteilen...


    hast meine volle Unterstützung...


    denn leider machen diese vollumfänglichen Arbeiten leider viel zu wenig;


    daher sind die GSIs auch nicht so auf hohen Preis Nievau




    evtl wenn noch Teile gesucht sind... hier in der Schweiz lagert noch das eint oder andere schöne Neuteil....



    viel Spass und Ehrgeiz beim Aufbau


    Grues Roli

    Moin


    Wowww, das ist ja eine gewaltige Resto...


    :staun:


    das kenne ich sonst ,bei Opel , nur von den C Coupe s her


    da kann man dann so was noch mit Endwert einigermassen rechtfertigen ( 15 - 20 t Euro)


    aber bei enem GSi ...


    meint ihr wirklich die GSi steigen in diese Preisregionen hoch???
    ich nicht...


    gruess Roli

    Uwucht... da sehe ich keine Probleme...


    das andere, das der Spachtel überhaupt auf der Felge hält, bzw Risse bekommt... (Wärmeausdehnung ,Warm / Kalt )
    oder dann später nicht wegen ausdünstung ,,einfällt,, ...
    dann sieht du nächstes Jahr genau wo die 2 ,,Bananen,, sind


    gruess Roland