Ja Kapitän und AOIG sind perfekte Partner....
hier in der Schweiz kenne ich dann einen sehr guten Kollegen der viele Neuteile für Kapitän hat...
ist jedesmal am Teilemarkt in Rüsselsheim
Ja Kapitän und AOIG sind perfekte Partner....
hier in der Schweiz kenne ich dann einen sehr guten Kollegen der viele Neuteile für Kapitän hat...
ist jedesmal am Teilemarkt in Rüsselsheim
jop,
auch ich hab ne AOIG Nummer, 2828*
war schon an den Jahres Treffen, Teilemarkt und Mitgliederversammlungen...
die IG ist halt DAS Netzwerk wenn es um Infos, Teile für ältere Opel geht...
gruess Roland
hallo
Find das ein guter Infotraed, mache da gerne mit...
ich appeliere aber wirklich hier nur echte und genaue Facts aufzuschreiben, die auch Nachweissbar sind.
Hatte mal für die Schweizer zugelassenen Kadett D (..Alle D ) beim Bundesamt für Statistik nachgefragt.
Das Stichdatum war der 31.09.2009
leider sind diese Daten nicht auf stk genau, da es ja zBsp. am 1.10 jemand ein Kadett abgemeltet haben kann....
1979 87 ( hier sind die meisten C Kadett )
1980 8
1981 17
1982 29
1983 45
1984 53 ( und hier hats zwar evtl. schon der eint oder ander E drinn, wobei ich in den letzten 5 Jahre nie einen gesehen hätte)
nach den Festtagen frage ich wiedermal nach ob es eine aktueller Liste gibt
von GTE s hier in der Schweiz weiss ich etwa nur noch 10 Stk plus ein paar unbekannte, aber das sind sicher keine 10 Stk mehr ...
Is echt ne Rarität
Hingegen früher (90er Jahre) waren GTEs sehr häufig im Strassenbild anzutreffen
wenn das Verhältnis damals schon stimmte ,wie heut bei den OPC
dann sind von den ca 2/3 = 22`000 Stk Link-Lenker bestimmt 8 - 10`000 stk in die Schweiz geliefert worden
leider war der Kadett D / GTE recht schnell verpönnt worden, was er er auch heute noch ist...
Technisch weiss ich gerade was:
Die Schweizer GTEs haben eine andere Zündanlage ( Zündverteiler und Steuergerät), wegen den schärferen geltenten Abgaswerten !!!
viele hatten die SRA
auch viele 5 Türer gab es hier
gruess Roland 2828*
hi
Laut der aktuellen 911er Wette im Oldtimerheft
(20`000 Euro Wette)
reicht Shell V-Power
meines wissens haben alle diesel das so
hallo
ja diese ,,Frisco,, sind nur in der Schweiz Verkauft geworden...
und zwar recht häufig, sah man früher recht viel,
meistens mit dem C18NZ Krükkenmotor, aber auch C20NE oder ganz selten den 16er
hab selbst ein Caravan in der Halle zum Aufbauen
und grad eine Stufe auf der Schlachtbank
grueess Roli
hallo zusammen
hab da die Tage auch eine Stufe günstig angeboten bekommen, und ,,Blind,, gekauft ohne grosses Ansehen
stand 7 Jahre auf einem feuchten Kiesplatz.. !!
aber leider so wie es nach kurzer Bestandes-Aufnahme aussieht , ist sie nur noch zum Schlachten geeignet....
an allen bekannten Orten drückt der Rost hervor....
was soll ich nun alles abschrauben und auf die Seite legen und was nicht...
merci gruess Rolii
ich gratuliere ebenfalls....
ja mach dann mal gutte Fotos und stell uns die Perle dann vor
mercii
@ aravaLuxus
das hast du jetzt aber über uns Schweizer echt schön und genau geschrieben...
ist genau soo
Danke
thema Motoriserung:
Leider kann ich mich nicht so recht genau drann errinnern, wie es füher so das Verhältnis
1300er = 16er war , schätze so 5-10 : 1 ...
was sicherlich nun wirklich auch frühern ganz selten war, sind dann die noch kleineren 1200er Motoren , sowas sah man praktisch nie...
dazu kommz noch Grundsätzliches
die Leute, die die besserrn Ausgestatten Fzg bestellt haben, da sie ein sehr hohes Kosten/Nutzen- und Pflege Bewusstsein besitzen
und das sind nun halt die , die überlebt haben...
Zahlen zum Vergleich weiss ich jetzt nur gerade, als Extrem Beispiel,
von meinem Astra G OPC Caravan
da wurden angeblich nur insgesammt 624 Stk gebaut, und davon sollen 358 stk in die Schweiz gekommen sein.........
und von der vielen Anzahl die hier so ,,rummfahren,, stimmt das sicher...
Deswegen ist nun hier jetzt ,,der OPC Caravan,, nun nicht etwas spezielles was vergöttert werden muss....
kenne 5 Kollegen die ihn , wie ich auch, nur im Alltag benutzen,
bzw keinen denn der nur als ,,Schön,, Autos hat...
Trotz diesem eigentlichen sehr guten Vorausetzungen, ist dies auch ein erheblicher Nachteil..
so ist der Marktwert relativ tief...
und dann , wenn mal dann eine grössere Reperatur ansteht...
puff... fort , mit der alten Karre... früher Presse, heut Export
(ein Kollege hat in den Neunziger auf einem Autoabbruch gearbeitet, da wurden Täglich D Kadetten zusammengedrückt... viele mit Rost, aber teils ganz ohne...)
Oder, hab ich mal nachgeforscht..
zur Zeit sind in der Schweiz nur noch insgesamt etwa 100 (Hundert!!! ) Kadett D angemeldet ( zu 8 Milionen Einwohnern) !!!
oder zu über 62`000 angemeldete Autos die über 30 Jahre alt sind...
D Kadett, das will jetzt hier in der Schweiz nun wirklich niemand :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul:
.
gruess Roli
hallo
der GLS war hier in der Schweiz ein sehr verbreites auto, auch beim Caravan
daher konnte ich kürtlich noch einen ergattern hab den Blind im Auktionshaus gekauft... war eigentlich gedacht zu schlachten
denn die ZKD und Nockenwelle tot..
aber najaa, mal sich Zeitlassen
wär nen 16S mit Automatik...
gruess Rolii