Ja das Fahrwerk ansich war garnicht das Problem, nur die HA Verstellung. Aber die Federn auf der HA bekommen ja nur die prüfnummer wenn sie den Angaben entsprechen und nicht wenn sie kürzer werden.... Oder? Das Radio war ein größeres Problem obwohl das original sogar im fußraum lag Ich hätte halt gern nen Edelstahl Fächer, denke das stellt sich schwierig dar.
Beiträge von KadettESau
-
-
H-Zulassung und Gewindefahrwerk im Kadett E ist ein K(r)ampf. Ich selbst habe es hinbekommen. Mit dem H&R-Gutachten von 1990 ist nachgewiesen, dass es zu diesem Zeitpunkt das Gewindefahrwerk für den Kadett E gab. Bei meiner Erstzulassung mit März 1991 war es trotzdem ein Kampf, weil Gewindefahrwerke für "echte" Oldtimer wohl ein "No Go" sind. Genauso wie viele Prüfer Kat-Fahrzeuge nicht als Oldtimer anerkennen wollen. Unverständlich.
Die Hinterachsverstellung ist definitiv mit H-Zulassung nicht TÜV-Fähig. Die ersten Hinterachsverstellungen für den Kadett E bzw. Astra F gab es erst Mitte der 2000er Jahre und somit ist das außerhalb des Toleranzzeitraum. Ich selbst verkaufe auch keine Fahrwerke mehr mit HA-Verstellung und lasse lieber die Hinterachsfedern so anfertigen, dass die Höhe so passt wie sie sein soll.
Ansonsten ist wohl immer noch sehr viel Ermessensspielraum des Prüfers. Unverständlich sind für mich jedoch H-Kennzeichen mit Lenso- oder generell Nachbaufelgen, GFK-Anbauteilen oder sogar Luftfahrwerken in Kadett D und Kadett E. Fährt hier bei uns alles rum und ich musste wegen meinen echten BBS und dem H&R-Gewinde kämpfen.
-
Das würde mich auch interessieren. Würde auch gern den Krümmer tauschen und das verbindungsrohr. Auch soll ja Einzeldrossel drauf kommen mit Nocke.... So langsam wird mir schwindelig dabei
-
Fraaaank.... Wir müssen uns mal unterhalten wegen deiner H Zulassung. In Bezug auf deinen umbauten Auspuff und ansaugung. Hat dein Tüvfer da kein Problem gesehen?
-
War der Auszug der hinteren Gewindefederbeine den Regeln der H-Abnahme geschuldet?
Ja leider. Kein Gutachten dazu, keine Herkunftsnachweise, kein Erstellungsdatum. Somit wollte er das so nicht abnehmen. Werde das aber im Nachhinein versuchen noch rein zu bekommen. Habe hier schon mal nachgefragt aber es hat sich niemand gemeldet der das auf H fährt. Ich meine, sogar das Powerrohr war ihm zu viel
-
Herzlichen Glückwunsch zur Zulassung. Ich habe am Dienstag den Termin
vielleicht sieht man sich dann endlich mal auf treffen.
-
Nabend... Nach etlichen Problemen und viel Arbeit hat der E die Prüfung bestanden und sein H bekommen. Leider muss der Auspuff noch geändert werden, das H&R Gewinde musste ich auf der Hinterachse ändern auf die starren Federn ohnr Verstellung. Das Bonrath Powerrohr ist aufgrund der Gruppe A Anlage nicht zulässig da es mindestens 25PS generiert. Nun bin ich ab Dienstag den 30.05 endlich wieder in Besitz eines zugelassenen E Kadetten. Das erste Treffen an der Eventzeche in Essen ist schon angemeldet. Ab nun geht der Umbau erst richtig los
Einzeldrossel und mehr Ferkeleien sind geplant. Ich hoffe ab bald wird es hier bei mir spannender mit mehr Gästen.
-
Moin Gemeinde. Habe zwar ein paar Bilder gefunden aber keinen link. Hat wer für mich, gegen Entschädigung, das Bonrath Gutachten für das Bonrath Powerrohr pro in einem Stück Gezogen ohne Schweißnaht. Der Dekra möchte das gern sehen für meinen 1,8SE. Bin für Hilfe und Tipps dankbar.
-
Ich suche für meinen DEKRA Besuch ein Bonrath Gutachten ABE für die zweite Variante, das ist die Gezogene und nicht die geschweißte. Hoffe da hat wer was.
-
Gibt es denn en der mir die ABE zukommen lassen könnte. Mein Dekra Mann möchte das auch gerne sehen.