Beiträge von KadettESau

    Es gibt nur eine 4 loch Variante,die anderen haben 5 loch.
    Ein weiterer Vorteil ist die gewichtsersparniss durch wegfallen etlicher Bauteile und leichterer Scheibe.
    Meines Wissens bleibt die Spur. Zum Seil weiß ich leider wieder nix.


    Poste bitte deine Erfolge.

    Klar sollte man die heiße Luft auch seitlich und nicht unterm Auto weg entsorgen.
    Habe die Frage nur so aufgefasst wie Sie gestellt Wurde, mutmaßen ist nicht mein Job :D
    Und klar stimmt Das. Nicht umsonst entsorgt AMG, BMW CSL , Apollo Gumpert etc die heiße Luft, die Temperatur ist ab nem Gewissen Punkt immer Leistungskiller.
    Ich hab auf der Meile mit 60grad Motor fast ne sec weniger geschafft als mit dem heißgelaufenem ,weil in der Schlange gewartetem Auto.

    Mir fehlen sogar 2 B-)
    Daß stg und Das auf der fahrerseite.
    Ich werd definitiv den kabelbaum umstricken.
    Mit nem blechknacker aus dem baumarkt bekommst Das hin.
    Damit machen die klempner die löcher in die blech spülen.

    Meine Meinung. In vielerlei diskussionen über Leistung schreiben einige das kühle Luft eine höhere dichte hat und somit mehr Leistung frei setzt. Wenn nun eine öffnung der Haube im Bereich des Krümmers und Kühlers die heiße Luft nach aussen entweichen lässt, empfindet mein logisch denken, kann dies fördernd sein für Das erreichen der maximal Leistung des Motors.


    Wenn nun, angenommen, ein Motor unter sportlichen bedinungen, Rallye, Bergrennen, Rundensport, dauerhaft über einen Scoop in Form einer Subaru Impreza Hutze,die den ansaugbereich oder besser die Lexmaul RAM oder den luftsammler einer Edka kühlt,erdenke ich mir da einen Leistungssprung.

    Grundsätzlich wäre es einfacher zu wissen welches Modell du da vor dir hast.
    Ansonsten wird's ohne tieferlegung nur auf Gsi Federn rauslaufen und auch die sind beim schwereren Gsi zumindest 1,5cm tiefer. Die seitenneigung reduzierst du aber in erster Linie durch den stabilisator der ab den C16NZ oder aber bei den alten 1,3nb mit 18mm dicke starten, über 20mm beim C18NZ oder Diesel meist auch Kombi bis hin zu 22mm im GSI gehen. Nonplusultra stellt der Deawoo Nexia mit 24mm dar. Eine Zeitlang gab's bei Eibach im Angebot ein Antiroll kit Das aber wohl nicht mehr zu bekommen ist.

    Da ist es wieder....dieses klingeln.
    Warum ist das grundsätzlich scheiße.
    Natürlich bringt es was die ansaugwege zu Entdrosseln und die Kanäle etwas aufzuweiten.
    Einzeln geshn ist der effekt mau wohl wahr, aber in verbindung mit einer nachbearbeitung der ansaugkanäle im Kopf bringt das sehr wohl leistungs plus.
    Es bringt schon spürbar mehrleistung den Wubbel im vom 4ten Zylinder im Kanal zu entfernen.
    Selbst ein KuN Filtereinsatz bringt schon ein Leistungsplus da der Saugwiederstand vermindert wird.


    Am Sinnvollsten ist es tatsächlich die Ansaugwege zu Entdrosseln
    Heißt, Kanäle Glätten und etwas Weiten, in der Brücke sowie im Kopf,
    Ventilsitze nach aussen versetzen und im 3fachen Winkel anfräsen damit wird die maximale größe des Original Ventils genutzt,
    durch den Dreifachen Winkel verschwindet der Strömungsabriss an der scharfen kante des Sitzes.
    alleine durch solche Oprimierungen kann der motor schon sehr viel mehr gehn..


    Haben auch jemanden hier im Forum der sowas kann und macht.