Also ich persönlich Wurde dem unpoliertem nur zu gute halten das flammrohr aus einem Teil ist und die zusammenführung etwas voluminöser ausfällt.
Rohrbiegungsfalten aller Zubehör mittelschalldampfer gehen garnicht, Grad in dem Bereich negative Auswirkung auf die uberschall Schwingungen. Der Polierte hingegen sieht fein aus, nur das daß Flammrohr mehrteilig ist Macht einen komischen Eindruck, wird aber häufig praktiziert. Punkt für Poliert.
Beiträge von KadettESau
-
-
Sinnvoll gibt es viele Möglichkeiten,am sinnvollsten zu Anfang steht immer die entdrosselung der ansaugwege. Großer Luftfilterkasten vom E Kadett 16 V z.b.
Sport Luftfiltereinsatz für weniger saugkraft Verluste. Größere Auspuffanlage,z.b. Kadett E 16V original hat Schon 52mm und ist bezahlbar. Der lexmaul Krümmer 4in2in1 ist eine sehr gute Alltags kombi und passt ohne großen Aufwand.
Die RAM von Lexmaul ist auch eine feine Sache und bietet große Reserven.
Die Einspritzdüsen vom C20XE Harmonieren sehr gut auch mit dem standart Druck der Kraftstoff Anlage, zerstäubt aber besser und gibt feinere abgaswerte. -
Ich hatte auch mal nen Champ ohne Leder,velour vorn und hinten. Sehr fein.
-
Bei mir läufts sehr gut. Möchte trotzdem was frei Programmierbares eventuell mit Kontaktloser zundung. Die 600serie von Pipercross ist unempfindlicher gegen Hitze. Und leichter als was geschweißtes aus Alu. Wie Wurde deins geändert ?
-
Mindestens 80mm wegen dem V 6 lmm den ich fahre.
Offene trichter wenn dann nur mit Sammler von Pipercross der 600 Klasse. Kostet aber auch 350 mit Filter. -
Ich hatte mir daß durchgerechnet und kam auf 900und ein paar aber ohne den Sammler.
Der listenpreis von 1499steht so auch im Online-Shop und Wurde mir vor Ort bestätigt. Der Sammler ist ja mit Schläuchen befestigt,da kommts zur kante. Die Drosselteile sind ja scharfkantig und nicht abgerundet,bleibt bei mitr aber so weil die Trichter die später könntmmen so besser passen. Im Sammler ist ein leichtes Eck an den saugstutzen,die kommt weg, ansonsten ist der sehr gut,nur für meine späteren Abstimmung im Durchmesser am füllstutzen zum lmm zu klein mit 60mm. -
Ich hab weiter noch keine Unterlagen bekommen,der Mitarbeiter meinte daß erst alles eingetragen sein soll.
Ich werd daß. Im Januar noch mal mit dem Dbilas Jun. Klären, dann mal weiter sehen. Gab keinen Chip dabei, aufgrund der weiteren änderungen bei mir möchte ich daß anders steuern als über daß Serien pedant. -
Dann drückt's der uberdruck aus dem Rad Haus richtig Wasser rein. Dein System muss irgendwo undicht sein. Hinter der Stoßstange zieht er eigentlich kein Wasser. Hast du die Wasser abläufe unter den Motorhauben hutzen? Sonst läuft's oft von da auf die Kiste.
-
Kostet offiziell 1499,ohne die aufpreise. Aber war auf Messe.
Bekommt man eingetragen,alle Drosselteile egal welche ausführung haben die gleiche Nummer sowie die Brücke. Die einzige Erfüllung zur Eintragung ist laut Dbilas Jun.der luftsammler, der ansauggeräusch Abbas verhalten und Leistungen auf die geprüften max.Werte einstellt.
So erfüllt die Anlage den vorgeschriebenen TÜV Vorgaben zur Eintragung.
Gutachten wird ausgestellt auf Fahrzeug, Typ, Motor und individuell auf Ident Nummer.
Mache mir da keine Sorgen, auch nich wegen dem 4in 1 Krümmer oder der Gruppe A. Wird schon -
Der Korb passt, verzahnung der Reibbeläge auch.
Die Reibfläche auf den NE rädern ist schmaler und somit passt das ganze nicht ohne bearbeitung.