Beiträge von KadettESau

    Hallo meine Lieben...
    Ich habe mir nun auf der Messe eine Dbilas gekauft und warte nun das sie diese Woche noch eintrudelt.


    Um als erstes mal das Dbilas Qualitätsthma aufzugreifen, kann ich hier mal einige Spezis Beruhigen.
    Ein Unternehmen in der Größe mit Anlagen die mit ABE ausgeliefert werden sollte man nicht unbedingt solche Zweifel streuen.
    Letztendlich ist jede, und damit meine ich wirklich jede Anlage zu optimieren, egal welcher Hersteller.


    Die Wenigsten wissen aber das man z.b. Die Drosselteile nicht nur in 45, sondern auch in 48mm Tüvbar bekommt,und das auch wenn die Einspritzdüsen nicht in der Brücke sondern in den Drosselteilen ist, auch wenn man keine 110mm Langen Drosselteile, sondern die 84mm Kurzen teile nimmt.
    Es sind auf allen Drosselteilen die Selben nummern drauf und somit via Teilegutachten eintragbar.


    Wissen sollte jeder das alle weiteren geänderten maßnahmen immer nachgeprüft werden wenns ein ordentlicher Tüvmann ist.


    Nockenwelle ist für eine Spürbare Mehrleistung im Alltagsdrehzahlbereich ein Muss, der Läuft aber auch ohne.
    Nocken bis 306° sollen ohne Leerlaufanhebung Möglich sein.


    Wenn du schnell Handelst und anrufst kannst du Vielleicht noch Messepreis bekommen.
    Das System kostet auf messe meist 1200, offiziell 1499 Eus.
    Das Alpha N Messepreis, 499 offiziell 699 Eurosen.


    Aufgrund des Sammlers, der als einzigstes Fester Bestandteil Aller Tüv anlagen bei Dbilas ist, ist die Anlage relativ ruhig, auch mit Gr A Puff.


    Du solltest nur wissen welche abstimmung du haben Möchtest, Leistung in Hohen Drehzahlen, also Kurze Drosselteile.
    Leistung im Stadtverkehr, lange.


    Ach und eine Frage noch an Schmitti, was hast denn alles an Schmitts Katze Gemacht, brummt nett.

    Hatte deinen beitrag gestern schon vor der Nase,bin bis seite 18 und dann von hinten an zurück und irgendwann keine lust mehr ;)


    Danke Jungs, Teilenummern gefunden.


    Hat noch wer was zu den Ausrücklagern ?

    Hallo meine Lieben.
    hab nun gut 60 Seiten durchsucht und finde es hier nicht mehr.


    Es gab mal einen Umbau Thread der aus dem Turbo oder Let Forum kam.


    Da ich nun mein Neues Projekt Starte, soll dieser Seilzug bekommen aufgrund Ohnekatkleinertunnel Syndrom!
    Ich Möchte auch gern auf Hydraulische Kupplung rüsten und Weiß das die teile vom Deawoo kommen.
    Will aber das Vectra B Ausrücklager nehmen, aber welches ?


    Hoffe das mir wer hier den Link verpassen kann zum Umbau.
    Danke.

    Nutzkraftfahrzeugmechaniker mit Schwerpunkt Hydraulik Pneumatik, gelernt bei Linde Hans Joachim Schrader.
    Die Reparieren verkaufen vermieten und Warten Gapelstapler und Schlepper, und nun bin ich bei Helmut Reiter.

    Hatte in meinem Sportlichem NE auch immer Mobile 1 5W30, der hatte die Dumme angewohnheit beim Starten immer selbst einmal aufzudrehn bis 2500/2800.
    Außerdem dachte ich immer das ich mit einem Marken Öl sachen wie zum beispiel, reinigung, schlammminderung, schaumbildung, und Zähe Panschverluste zu verhindern.
    Das einzige was man bei neuem Öl falsch machen kann ist wenn man Baumarkt Öl nimmt.
    Das ist meines Wissens nach Überarbeitetes Öl das gereinigt wurde, also schon genutztes.
    Somit Fehlen alle ursprüngliche Fähigkeiten.


    Oder ist das auch nur wieder halbwissen ?

    Ich Möchte die sache hier noch mal ausbuddeln und neu aufrollen.
    Mich interessiert durch welche maßnahme ich treffen kann durch änderung des Traggelenks den Traggelenkwinkel bei Tieferlegung günstiger zu gestalten.
    Desweitern würden mich mal detailierte angaben zu den Unterschieden zwischen 16V Querlenkern und normalen interessieren.
    Hat jemand mal ein Bild von der Verstärkung, bzw sogar welche über zu nem Menschlichem Preis ?