Beiträge von KadettESau
-
-
Steuergerät Drosselklappenteil Luftmassenmesser tempfühler kabelbaum kraftstoffrelaie und ein paar cm kabel bereit legen.
Der Kabelbaum teilt sich hinterm steuergerät und läuft teilweise durch den innenraum.und kurz zum eigentlichen Thema auch wenn das abgehakt zu sein scheint.
Mit dem Ne geht einiges wenn man sich ein festes Ziel steckt in sachen leistung die man anstrebt. -
Da gibts von Loctite ein Teflon dichtmittel das auch stark temp beständig ist nur die nummer wil mir leirer nicht im kopf kommen.
Ist eine reine gewinde dichtung ohne klebe effekt grad für solch messingbauteile sehr gut geeignet. -
Wenn die Elektronik samt Motor geändert ist reichts doch.
Der SEH hatte doch original scheibe oder irre ich da ?
Mit 115 PS kommst auch mit Trommel durch ist also alles okay so wie du´s hast.
Seh nur zu das Motornummer und Stg. nummer lesbar ist bei der Eintragung.
Erwähne nicht das der Kat Vom XE ist sonder lass einfach so laufen. -
Da die Komponenten wie Bremse und Auspuff ähnlich sind denke ich ist´s "Günstig"
Schwankt aber von Tüv zu Tüv.
so um die 160 eus denke ich kannst du mit rechnen. -
Kommt den kein Schaltsignal an dem Relaie an?
Dann gibts oft auch andere Probleme wenns Stg. nicht frei gibt. -
Kat eintragung/nachrüstung bei der Motorkennung C20SEH oder 20SEH nicht möglich da von Opel grundsätzlich kein
Nachrüstkit frei gegeben wurde und der Motor Konstruktiv ein ganz anderer ist als der C20NE.
Der übergangsweise Umbau der Maschine auf C20NE zur umtragung ist fast unumgänglich!Aber vieleicht haben andere Bessere erfahrungen gemacht.
-
schöne erläuterung, wollte das net so.. egal.
Also ich habe vor noch einigen Tagen unter meinem E Gelegen der 86Bj ist aber leider erst 87 zulassung hat.
Da hat der Tank die identische form mit den neueren Obwohl das ein 13NB und eine Stufe ist.
Hoffe ihr belehrt mich jetzt nicht eines Besseren, hab schon extra GSI Tank besorgt.
Werd den Ende Nächster woche dann mal raus nehmen und ersetzen.
Ich denke daher nicht das da noch so große übereinstimmungen mit dem D karton sind. -
Da du grad ja irgendwie am Fließband die allradler raus haust bestell ich auch mal einen
Du hast bei beiden Hirschen auf jeder seite doch ne standbirne drin, kannst da nicht über die Äusseren nen blinker laufen lassen ?Eventuell mit zusatz im Kotflügel? -
Du kannst auch nen einfachen Tank aus dem 1,6ne oder ähnlich nemen und den einfach mit der Astra F GSI inentank pumpe ausrüsten.
Dann hast du all deine anschlüsse und ausreichende Spritversorgung!Ist mit der Innentankpumpe die einfache und auch Leisere Lösung, mit der Außenliegenden aber einfacher bei absehbarer Leistungssteigerung und austausch einer Größeren Pumpe.
Mann kann auch die Innentank Pumpe vom Vectra A V6 Nehmen muss da aber Flansch und Schlauch wechseln weil die Vectra Tanks Tiefer sind.